Wie entsteht ein blauer Fleck?
27.10.2015 - Autsch, schon wieder gestoßen. Das gibt einen blauen Fleck. In der Fachsprache wird ein blauer Fleck Hämatom oder Bluterguss genannt.
http://www.duda.news/wissen/wie-entsteht-ein-blauer-fleck/
27.10.2015 - Autsch, schon wieder gestoßen. Das gibt einen blauen Fleck. In der Fachsprache wird ein blauer Fleck Hämatom oder Bluterguss genannt.
http://www.duda.news/wissen/wie-entsteht-ein-blauer-fleck/
22.02.2006 - MERKMALE Einjährige, bis zu 40 cm hohe Pflanze mit stark gezähnten, kleinen Blättern. Die Blüten sind weiß, mit gelbem Fleck und in der Mitte bläulich geädert. HERKUNFT Europa (Artenkomplex E. officinalis); Drogenmaterial aus Wildsammlungen (hauptsächlich Osteuropa) DROGE (verwendeter Pflanzenteil) Augentrostkraut (Gemeiner Augentrost, Wiesenaugentrost), die getrockneten, während der Blütezeit gesammelten oberirdischen Teile ANWENDUNG Seit Jahrhu...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5906
Der Stachelschwanzwaran fällt vor allem durch seine dekorative Färbung und sein Muster auf: Der Rücken ist mit einem dunkelbraunen Netzmuster mit gelben Flecken versehen.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/stachelschwanzwaran/-/id=75000/nid=75000/did=81604/bemqs9/index.html
Das nahezu kugelförmige Auge besteht aus drei Schichten (Lederhaut mit Hornhaut, Aderhaut mit Ziliarkörper und Regenbogenhaut, Netzhaut mit Pigmentschicht), der Linse und dem Glaskörper.
Aus dem Inhalt:
[...] Es ist die Stelle des schärfsten Sehens, auch gelber Fleck genannt. Das Innere des Auges füllt der fast kugelige, durchsichtige, gallertartige Glaskörper aus. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/bau-des-auges
Tropfenschildkröten besitzen einen festen Panzer, der bei den Tropfenschildkröten allerdings flacher gewölbt ist als bei anderen Schildkröten. Seine Grundfarbe ist dunkel, deshalb heben sich die kreisrunden, leuchtend gelben Flecken besonders gut ab.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/tropfenschildkroete/-/id=75000/nid=75000/did=81444/lwn7n7/index.html
Nilwarane gehören zur Familie der Warane und damit zu den Kriechtieren. Ihre Vorfahren lebten schon vor etwa 180 Millionen Jahre auf der Erde. Sie sind grünlich-schwarz gefärbt und tragen ein Muster aus gelblichen Flecken und Querstreifen.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/nilwaran/-/id=75000/nid=75000/did=81340/lbiub3/index.html
Das Licht im Wald wurde dunkel als Kyria den Wald betrat. Ein paar Sonnenstrahlen hatten sich einen Weg durch die Baumkronen gebahnt und malten nun gelbe Flecken auf den Boden. Kyria folgte einem Pfad in die tiefen des Waldes. Je weiter sie ging, desto dunkler wurde es. Kyria liebte dieses Licht. Sie liebte es wie die Geräusche immer weniger wurden und schließlich ganz verstummten, während sie dem Pfad folgte.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/lichthalle-katrin-mager-13-jahre-58315.html
25.05.2010 - Fast nichts ist uns Menschen so selbstverständlich, wie unsere Fähigkeit, Dinge und andere Lebewesen in der Welt sehen zu können. Aus dem ganzen Universum entstammen Lichtstrahlen, die wenn wir sehen in den Linsen unserer Augen gesammelt und von dort auf die lichtempfindliche Netzhaut geworfen werden. Von dort werden die Informationen in das Gehirn eingespeist.
Aus dem Inhalt:
[...] Farbtöne unterscheiden, genauer gesagt mehrere Millionen. Besonders an einem bestimmten Ort auf der Netzhaut, "gelber Fleck" genannt, sitzen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2984.html
21.01.2015 - Judenstern nennt man einen sechseckigen gelben Stern mit der Aufschrift Jude. In der Zeit des Nationalsozialismus musste ihn jeder Jude auf seiner Kleidung tragen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/j/judenstern
Äskulapnattern sind Kriechtiere, gehören zur Familie der Nattern und sind die größten Schlangen Mitteleuropas. Sie gehören zu den Kletternattern, die zum Teil auch auf Bäumen leben.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Schlangen sind schlank und haben einen schmalen kleinen Kopf mit stumpfer Schnauze, am Hinterkopf sitzt seitlich je ein blass gelber Fleck. Wie bei allen [...]
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/aeskulapnatter/-/id=75000/nid=75000/did=84740/yenugx/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|