Warane
Die größten / grössten heute lebenden Echsen gehören zur Familie der Warane. Ihre rund 60 Arten sind über Afrika, Australien, Indonesien und Südasien verbreitet.
http://www.palkan.de/natur-warane.htm
Die größten / grössten heute lebenden Echsen gehören zur Familie der Warane. Ihre rund 60 Arten sind über Afrika, Australien, Indonesien und Südasien verbreitet.
http://www.palkan.de/natur-warane.htm
Komodo Warane - Komodo Warane sind die größten Echsen der Welt. Sie ernähren sich unter anderem von Hirschen und Wasserbüffeln.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/reptilien-amphibien/tierlexikon-komodo-warane-75549.html
02.06.2005 - Aussehen Die Warane gehören zur Familie der Echsen. Diese bilden die größte Gruppe der Reptilien. Sie sind der Ordnung Squamata zuzuordnen. Der Kopf der Warane ist lang. Sie haben über jedem Auge eine durchsichtige Schuppe. Die Augen werden dadurch geschützt und es wird verhindert, dass Feuchtigkeit verloren geht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2412
07.01.2016 - Zunge rein, Zunge raus - schon weiß der Waran, wo seine Beute ist. Die Echsen riechen nicht nur mit der Nase. Ihre Zunge spielt eine große Rolle dabei.
http://www.duda.news/wissen/warane-riechen-mit-der-zunge/
Nilwarane gehören zur Familie der Warane und damit zu den Kriechtieren. Ihre Vorfahren lebten schon vor etwa 180 Millionen Jahre auf der Erde. Sie sind grünlich-schwarz gefärbt und tragen ein Muster aus gelblichen Flecken und Querstreifen.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/nilwaran/-/id=75000/nid=75000/did=81340/lbiub3/index.html
13.06.2005 - Der Bentotafluss und seine Umgebung beherbergen viele Tierarten. Auf einer Bootsfahrt durch die Mangrovensümpfe findet man Flusskrebse. An den Bäumen hängen die Fledermäuse. Sri Lanka - Botanischer Garten von Peradeniya Warane springen ins Wasser, sobald Boote in der Nähe sind.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2367
Eidechsen mögen es überall dort wo es warm ist. Es gibt sie auf fast allen Kontinenten. Nur eisbedeckte Regionen, wie Grönland oder die Antarktis lehnen sie ab. Das zarte und schlanke Tier ist ein Bodenbewohner. Es hat vier Beinchen und erreicht eine Gesamtlänge von 12 – 90 cm. Im Gegensatz zu anderen Echsen – wie Leguane oder Warane haben die Eidechsen keine Haftzehen, Kehlsäcke oder Rückenkämme.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Eidechsen
11.07.2017 - In der Savanne von Simbabwe leben viele Tiere wie der Waran und das Spitzmaulnashorn.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/simbabwe/daten-fakten/tiere-pflanzen/tiere/
Der Stachelschwanzwaran fällt vor allem durch seine dekorative Färbung und sein Muster auf: Der Rücken ist mit einem dunkelbraunen Netzmuster mit gelben Flecken versehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Stachelschwanzwarane gelten als friedlich und gehören zu den bei uns am häufigsten gehaltenen Waranen [...]
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/stachelschwanzwaran/-/id=75000/nid=75000/did=81604/bemqs9/index.html
09.09.2010 - Der Papuawaran lebt in Papua Neuguinea und West Papua . Er wird bis zu 4 m groß und frisst Vögel und kleine Säugetiere . Der Papuawaran ist hervorragend an das Leben in den Bäumen angepasst. Beim Klettern im Geäst ist ihm sein extrem langer Schwanz besonders hilfreich. Somit kann dieser Waran äußerst geschickt klettern.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21317
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|