Theorie der Plattentektonik
18.10.2012 - Es ist noch nicht allzu lange her, dass Geologen die Entstehung von Gebirgen damit erklärten, dass die ursprünglich heiße Erde sich abkühlte und dadurch schrumpfte. Diese Schrumpfung der Erde führte - ähnlich wie beim Schrumpfen eines Apfels - zu Runzeln an der Oberfläche: eben zu den Gebirgen. Erst mit der Theorie der Plattentektonik, die in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts Anerkennung in der Wissenschaftswelt fand, bekam die Geologie ei...
Aus dem Inhalt:
[...] Wandernde Kontinente Alfred Lothar Wegener, einem 1880 in Berlin geborenen deutschen Meteorologen, Geologen und Polarforscher, war die Ähnlichkeit [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/deutschland_in_der_urzeit/pwietheoriederplattentektonik100.html