
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 8 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Tigerenten Club - Wolfshäger Hexenbrut | Tigerenten Club
Walpurgis-Party im Tigerenten Club - mit den Hexen der "Wolfshäger Hexenbrut"!
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/hexenvorschau/-/id=282608/nid=282608/did=354394/19rk1nl/index.html
-
Die Zeit der Hexenverfolgung
30.04.2008 - Mit Buckel und Warze murmeln sie verschwörerisch ihre Zaubersprüche und verhexen ihre Opfer. Das Bild von der Hexe wurde geschaffen, um unerklärbaren Dingen einen Namen zu geben - und um einen "Sündenbock" zu haben. Die grausame Hexenverfolgung in Europa ist ein dunkles Kapitel in der Geschichte.
https://www.helles-koepfchen.de/zeitalter-der-hexenverfolgung.html
-
Wie kam es zu den Hexenprozessen?
Man sagte ihnen nach, sie tanzten vom 30. April auf den 1. Mai, in der Walpurgisnacht um den Blocksberg und brächten Seuchen und Unglück über das Land: Tausende angeblicher Hexen …
Aus dem Inhalt:
[...] Die Walpurgis-Nacht (siehe Bild) war, nach den Volkslegenden, jene Nacht in der die Hexen um den Blocksberg flogen. Er fand in der ersten Vollmondnacht [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/wie-kam-es-zu-den-hexenprozessen.html
-
29.04.2018 - Nicht nur im Mittelalter wurden Frauen der Hexerei bezichtigt und ermordet. Woher kommt die Angst vor Hexen eigentlich?
Aus dem Inhalt:
[...] An zahlreichen Orten im Harz wird mit Musik, Umzügen und Festen Walpurgis gefeiert. (Foto: dpa) [...]
http://www.duda.news/wissen/hexen/
-
Harz
10.07.2015 - Seinen Namen verdankt der Harz seiner rauen Landschaft und dem harten Klima: Er stammt vermutlich vom mittelhochdeutschen Begriff "hart". Und "hart" bedeutete "raues Bergland" - also eine schwer zu besiedelnde Region, wie der Harz eine war. Auch der Brocken hat seine eigene Namensgeschichte: Wissenschaftler sind der Meinung, er komme vom norddeutschen Wort "Brog", was "Moor" bedeutet.
Aus dem Inhalt:
[...] Bekanntestes Beispiel sind sicher die Hexen, die an Walpurgis auf ihren Besen zum Blocksberg reiten: Vom 30. April auf den 1. Mai wird überall im Harz die Walpurgisnacht gefeiert. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/mittelgebirge/harz/pwwbharz100.html
-
Heilige
Aus dem Inhalt:
[...] der Fränkischen Schweiz. Auf ihm steht die Kapelle der heiligen Walpurgis. Von ihr hat der Berg seinen volkstümlichen Namen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/heilige.html
-
Hexen | Tigerenten Club
Woher kommt der Glaube an Hexen? Was ist die Walpurgisnacht? Und was hat es mit Zaubertränken auf sich? Die Hexen der "Wolfshäger Hexenbrut" verraten ihr Hexenwissen.
Aus dem Inhalt:
[...] Hexen Walpurgis-Party mit der "Wolfshäger Hexenbrut" Oberhexe Antje, Kräuterhexe Gabriele, Nachwuchshexe Mareike und Hexe Simone mischen [...]
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/hexenfolge/-/id=282608/nid=282608/did=355904/1has6fv/index.html
-
Heiliges Feuer und Brauchtum
Feuerkulte gibt es in allen Kulturen. Und viele der alten Traditionen sind heute noch lebendig.
Aus dem Inhalt:
[...] Religionen übernommen. Zum Beispiel das Maifeuer, das in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai entfacht wird. Diese Nacht ist auch als Walpurgis [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/elementfeuer/heiligesfeuer/-/id=108992/nid=108992/did=108966/1cso3cy/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|