
Suchergebnisse
-
Richard Wagner - Ein großer und umstrittener Komponist
20.05.2013 - Er ist einer der bekanntesten deutschen Komponisten und sein Schaffen gilt als Höhepunkt der musikalischen Romantik. Mit weltbekannten Stücken wie "Die Walküre" oder "Götterdämmerung" ging er in die Musikgeschichte ein und gab der Oper völlig neue Anstöße. Viele Menschen bewunderten ihn, andere kritisierten ihn scharf. Wer war der große und umstrittene Musiker?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3488.html
-
Richard Wagner
* 22.05.1813 Leipzig † 13.02.1883 Venedig RICHARD WAGNER war der bedeutendste deutsche Opernkomponist im 19. Jahrhundert. Er entwickelte das Konzept der Gattung Musikdrama und setzte es in seinen Werken um.
Aus dem Inhalt:
[...] komponierte dann die ersten beiden Opern des "Ring: „Das Rheingold“ (1853/1854, UA 1869) und „Die Walküre“ (1854–1856, UA 1870) sowie einen Teil der dritten „Siegfried“ (1856/1857, 1864–1871, UA 1876). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/richard-wagner
-
Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand Berlin
20.11.2014 - Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand befindet sich in der Stauffenbergstraße 13–14 in Berlin, an dem Ort also, wo der Umsturzversuch durch Stauffenberg und die Auslösung der Operation Walküre stattfand. In den Räumen des Bendlerblocks dokumentiert die ständige Ausstellung in über 5000 Bildern den Widerstand im Dritten Reich in seiner gesamten weltanschaulichen und politischen Vielfalt.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/das_attentat/pwiediegedenkstaettedeutscherwiderstandberlin100.html
-
20. Juli 1944 - Das Attentat
12.12.2014 - Am 20. Juli 1944 versuchte eine Handvoll deutscher Offiziere, Hitler durch einen Staatsstreich zu beseitigen. Geplant war ein Sprengstoffanschlag während einer Besprechung in der Wolfsschanze, Hitlers Hauptquartier. Doch der Staatsstreich scheiterte. Hitler wurde nur leicht verletzt. Die Attentäter bezahlten die Tat dagegen mit ihrem Leben.
Aus dem Inhalt:
[...] die Operation Walküre starten, der zweite Teil des Attentats mit dem Ziel, das Deutsche Reich von der Herrschaft der Nazis zu befreien. Chaos nach dem Anschlag Was Stauffenberg nicht weiß: Der Führer lebt. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/das_attentat/pwwbjulidasattentat100.html
-
Stauffenberg - Spuren der NS-Zeit
20.02.2008 - ● 15.11.1907 wurde Stauffenberg im bayerischen Jettingen geboren, er hat zwei ältere Brüder und wächst zunächst am württembergischen Hof in Stuttgart auf, an dem sein Vater Oberhofmarschall ist● 1918 – nach der Abdankung des württembergischen Königs, Umzug der Familie auf Schloß Lautlingen, dem Familiensitz● Militärische Laufbahn 1926–38: Bamberger Reiterregiment, Infanterieschule Dresden, Kavallerieschule Hannover, Kriegsakademie Berlin-Moabit, ...
Aus dem Inhalt:
[...] Genesung arbeitet er maßgeblich am Umsturzplan „Operation Walküre“ mit.● September 1943 wird Stauffenberg zum Stabschef im Allgemeinen Heeresamt in Berlin [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/spuren-der-ns-zeit/inhalt/hintergrund/stauffenberg.html
-
Der Ring des Nibelungen - Wagners Hauptwerk
07.10.2014 - Überwältigend, bedeutungsschwanger, pathetisch: Wagners Werk ist von Anfang an auf Größe angelegt. Der "Revolutionär der Oper" verbindet Text, Musik und Regie zu einem Gesamtkunstwerk, in das alle künstlerischen Mittel einbezogen werden. Paradebeispiel: sein zentrales Werk "Der Ring des Nibelungen".
Aus dem Inhalt:
[...] von Wotan, Siegfried und den Walküren liest. Diese basieren auf der "Nibelungensage", die - nicht zuletzt dank Wagner - im 19. Jahrhundert zum deutschen [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/richard_wagner/pwiederringdesnibelungenwagnershauptwerk100.html
-
1944 Das Attentat vom 20. Juli
Das Attentat vom 20. Juli 1944 soll die NS-Herrschaft beseitigen und einen Waffenstillstand ermöglichen. ...
Aus dem Inhalt:
[...] "Operation Walküre" Der eigentliche Plan der "Operation Walküre" bestand darin, dass nach dem Tode Hitlers die Wehrmacht innerhalb einer kurzen Zeit die Staatsgewalt ausüben sollte. [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1944/das-attentat-vom-20-juli/
-
Richard Wagner
Richard Wagner war ein deutscher Komponist im 19. Jahrhundert . Er ist bekannt für seine Opern . Oft holte er sich seine Ideen aus der Welt der Sagen . Wagner war 16 Jahre alt, als er eine Oper von Ludwig van Beethoven hörte.
Aus dem Inhalt:
[...] Trotzdem sind manche Melodien sehr berühmt geworden und werden auch allein für sich gespielt, wie der kraftvolle, bedrohliche „Ritt der Walküren“. Einzelne [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Richard_Wagner
-
Der Nibelungenschatz
05.03.2015 - Wer den sagenumwobenen Nibelungenschatz findet, hat ausgesorgt. Das Nibelungenlied beschreibt nicht etwa eine kleine Klunkerkiste, sondern einen Schatz von gewaltigem Umfang: Zwölf Leiterwagen fuhren vier Tage lang dreimal hin und her, um all das Gold fortzuschaffen. Diesen unvorstellbaren Reichtum soll der hinterhältige Vasall Hagen von Tronje kurzerhand in den Rhein gekippt haben - eine Sage, an der sich seit Jahrhunderten die Phantasien von Sc...
Aus dem Inhalt:
[...] uraufführen konnte. Dem Schatz hat er dabei eine eigene Oper gewidmet: "Das Rheingold". Sie ist als eine Art Vorspiel zu den drei Ring-Opern "Die Walküre", [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/der_rhein/pwiedernibelungenschatz100.html
-
Richard Wagner
07.10.2014 - Er revolutionierte die Oper, beeinflusste die Musikgeschichte, baute sich ein eigenes Festspielhaus und gilt sowohl Kritikern als auch Bewunderern als typischer Deutscher: Richard Wagner. Ein genialer Komponist, der aus kleinen Verhältnissen kam und am Ende mit Kaisern und Königen verkehrte. Wagner hatte viele Facetten: Visionär als Künstler, untauglich als Geschäftsmann, schwierig im privaten Umgang.
Aus dem Inhalt:
[...] Teils der Tetralogie. Ein Jahr später lässt er auch den zweiten Teil "Walküre" uraufführen. Wagner stirbt kurz nach Vollendung seines "Weltabschiedswerks" [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/richard_wagner/pwwbrichardwagner100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|