Wintergoldhähnchen
Kennst du den kleinsten Vogel Europas? Lies hier mehr über das versteckte Leben des Wintergoldhähnchens!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/voegel/wintergoldhaehnchen.html
Kennst du den kleinsten Vogel Europas? Lies hier mehr über das versteckte Leben des Wintergoldhähnchens!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/voegel/wintergoldhaehnchen.html
11.07.2007 - Aussehen, Vorkommen und Verhalten Die Amsel war früher ein Waldvogel, doch heute ist sie überall anzutreffen, häufig in Wäldern, Parks, Gärten, Dörfern und Städten. Das tiefschwarze Männchen erkennt man an seinem leuchtendgelben Schnabel und Augenring, während das eher dunkelbraune Weibchen einen braunen Schnabel und eine hellere Kehle hat.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=795
24.03.2015 - Wusstest du eigentlich, dass es in Hessen im Bundesvergleich die meisten Schwarzstorchbrutpaare gibt? Obwohl die absolute Waldfläche in Baden-Württemberg oder Bayern deutlich größer ist, brüten die meisten dieser scheuen Waldvögel in Hessen. Während er seinen Horst in alte gut gegliederte Laubwälder legt, benötigt der Schwarzstorch Bäche oder stehende Gewässer zum Erwerb der Nahrung.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25459
20.02.2008 - Spechte, typische Waldvögel, halten sich häufig im Stammbereich auf. Es gibt in Mitteleuropa acht verschiedene Arten aus dieser Familie; Buntspecht, Grünspecht, Grauspecht, Wendehals, Mittelspecht, Kleinspecht, Schwarzspecht und Dreizehenspecht. Gemeinsamkeiten aller Spechtarten sind ein kräftiger Meißelschnabel, Kletterfüße, eine lange Zunge und ein kurzer Stützschwanz.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-entdecken-der-wald/inhalt/wissen/hintergrund-zu-spechten-auf-der-spur.html
03.08.2007 - Die Amsel gehört zu unseren bekanntesten Vogelarten in Europa. Sie ist aber nicht nur über ganz Europa verbreitet, sondern auch im nordwestlichen Afrika, in Indien und China beheimatet. Noch vor etwa hundert Jahren waren die Amseln scheue Waldvögel. Doch sie gewöhnten sich immer mehr an den Menschen und sind heute überall in großer Zahl anzutreffen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13051
03.08.2007 - Die Amsel ist eine der größten unserer heimischen Drosseln. Vor hundert Jahren waren die Amseln noch scheue Waldvögel. Doch sie gewöhnten sich immer mehr an den Menschen und sind inzwischen fast überall zu entdecken. So findet man die Amsel heute sogar in Großstädten. In unseren Gärten, Parks und Wäldern sind Amseln die häufigsten Vögel in Deutschland.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13052
Die Amsel ist ein Singvogel . Man nennt sie auch Schwarzdrossel. In Europa zählt sie zu den bekanntesten Vögeln . In Deutschland ist sie die häufigste Vogelart überhaupt. Ein ausgewachsenes Amselmännchen erkennt man an seinem tiefschwarzen Gefieder.
Aus dem Inhalt:
[...] Vor über hundert Jahren war die Amsel noch ein scheuer Waldvogel . Inzwischen hat sie sich immer mehr an den Menschen gewöhnt. Man findet sie in fast jedem Garten [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Amsel
Aus dem Inhalt:
[...] bis viermal im Jahr. In Nordeuropa ist dieser Vogel ein Zugvogel, bei uns in Deutschland bleibt er im Winter jedoch schön zu Hause. Früher war er ein Waldvogel [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/voegel/voegel-bestimmen/vogel-quiz/vogel-11.html
Der Kuckuck legt seine Eier in fremde Nester und lässt sie von anderen Vögeln ausbrüten. Ist Frau Kuckuck deshalb eine Rabenmutter? Lies selbst!
Aus dem Inhalt:
[...] Tun kannst du dagegen leider nur wenig, denn der Kuckuck ist ein Waldvogel und kommt nur selten in Siedlungsnähe. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/voegel/fruehlingsbote-kuckuck.html
11.05.2018 - Im Frühling ist richtig was los in der Luft, denn die Zugvögel kehren zurück! Bei ÖkoLeo kannst du hören, wie die Stimmen von Kranich, Kuckuck, Rauchschwalbe und Weißstorch klingen.
Aus dem Inhalt:
[...] auch in Städten. Das war vor 150 Jahren noch anders: Denn damals waren Amseln eher scheue Waldvögel. Und wusstest du, dass nur die Männchen ein schwarzes Federkleid [...]
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/zugvogel-stimmen-hoer-mal-wer-wieder-da-ist/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|