Schlackenkegel
30.12.2007 - Schlackenkegel sind kegelförmige, ziemlich gleichförmig geformte Vulkane, deren abgestumpfte Spitze sich kraterförmig nach unten senkt. Sie bilden die häufigsten Vulkanbauten an Land. Foto: Dieser Schlackekegel (Pu'uka Pele) bildete sich an der Südostflanke des Vulkans Mauna Kea auf Hawaii. Der Kegel ist 95 Meter hoch und hat einen Kraterdurchmesser von 400 m.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15341