
Suchergebnisse
-
Eichhörnchen
19.10.2011 - Eichhörnchen sind aus unseren Wäldern und Parkanlagen nicht wegzudenken. Als Überlebenskünstler legen sie Vorräte an und finden diese auch unter einer dicken Schneedecke wieder. Doch wie leben die kleinen Baumfüchse tatsächlich? Und wieso sagt man, der Teufel sei ein Eichhörnchen?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/tiere/eichhoernchen
-
Sendungsinhalt: Auf Vorrat - Zeitsprung Schwarzwaldhaus 1902
20.02.2008 - Wintervorräte anlegen: das ist auf dem Hof die wichtigste Arbeit im Sommer und Herbst. Noch liefert die Natur das meiste, was die Familie benötigt. Und die Boros müssen versuchen, ihr Obst und Gemüse mit den damaligen Methoden haltbar zu machen. Vor allem Sauerkraut wird hergestellt. Das soll im Winter die lebensnotwendigen Vitamine liefern.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/zeitsprung-schwarzwaldhaus-1902/inhalt/sendungen/auf-vorrat.html
-
Eichhörnchen
Warum ist das Eichhörnchen ein Gärtner? Das erfährst du hier!
Aus dem Inhalt:
[...] Pilze, Würmer und Käfer. Zusätzlich sammelt es Samen, Beeren, Nüsse und andere Vorräte für den Winter. Die versteckt es dann in Baumhöhlen, unter Wurzeln, [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/eichhoernchen.html
-
Feldmaus
07.02.2006 - Die Feldmaus lebt in Gärten und auf den Feldern . Sie wird bis 11 cm groß. Die Feldmaus gräbt sich meist eine Wohnhöhle in etwa 50 cm. Tiefe. Sie frisst gerne Getreidekörner , die sie auch als Vorrat in ihren Bau schleppt. Sonst frisst sie Würmer, Früchte und sogar Baumrinde . Mäuse halten keinen Winterschlaf .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=175
-
Auf Schatzsuche - Kinderreim über einen fleißigen Sammler
Kinderreim von Sean Kollak über einen fleißigen Sammler. Das Eichhörnchen sammelt Nüsse, um einen Vorrat für den Winter zu schaffen.
http://www.reimix.de/reim-eichhoernchen/
-
Spinnen: Top 10 der coolsten Spinnen
Die Wasserspinne ist die einzige Spinne, die unter Wasser lebt. Wie schafft sie es, nicht zu ersticken? Im Grunde macht sie es ganz ähnlich wie Gerätetaucher. Sie hat immer einen Vorrat an Luft dabei, nur dass sie keine Metallflasche am Körper trägt oder mit Flossen umherpaddelt. Wenn Sie Luft braucht, streckt sie ihren Hinterleib aus dem Wasser und zieht ihn blitzschnell wieder unter Wasser.
http://www.tierchenwelt.de/tierleben/955-top-10-spinnen.html?start=8
-
Man nehme (Katharina Elisabeth Goethe - Mutter v. Johann Wolfgang von Goethe)
06.01.2015 - Man nehme Man nehme 12 Monate, putze sie ganz sauber von Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und Angst, und zerlege jeden Monat in 30 oder 31 Teile, so dass der Vorrat genau für ein Jahr reicht. Es wird ein jeder Tag einzeln angerichtet aus einem Teil Arbeit und zwei Teilen Frohsinn und Humor. Man füge drei gehäufte Esslöffel Optimismus hinzu, einen Teelöffel Toleranz, ein Körnchen Ironie und eine Prise Takt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3904
-
Zur Geschichte des Getreides 2
29.05.2007 - Diese Entwicklung führte später in Mitteleuropa zur heutigen Form der Landwirtschaft . Die lange Haltbarkeit des Getreidekorns machte es möglich, einen Vorrat anzulegen. Lange Zeit diente das Getreidekorn auch als Zahlungsmittel . Auch dienten Getreidekörner als Normgewicht. Damals schon entstand der Begriff des Karats, das noch heute für Edelmetalle und Diamanten als Gewichtseinheit verwendet wird.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=10695
-
Fütterungsautomat
Kostenlose Bedienung für jeden – solange der Vorrat reicht ..... Du brauchst: 2 leere Safttüten, Schere, Bleistift, 2 Musterklammern, Kunststoffkordel oder Laternenbügel, Vogelfutter Schneide eine Klappe, wie auf dem Bild zu sehen, in die Safttüte. Bohre mit der Schere (oder mit einer Lochzange) vorsichtig zwei Löcher in die Seiten der Klappe.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=628&titelid=2763&titelkatid=0&move=1
-
Gebrannte Mandeln
Ich esse ja nicht viel Süßes, aber wenn, dann mach' ich es am liebsten selbst. Die gebrannten Mandeln halten ziemlich lange. Deshalb habe ich mal versucht, einen kleinen Vorrat anzulegen. Aber die Mandeln waren so lecker, dass die Tüte dann doch ruckzuck leer war! Du kannst sie auch gut verschenken - in einer schönen Dose oder einer selbst gemalten Spanschachtel sehen sie richtig edel aus.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=466&titelid=854&titelkatid=0&move=-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|