
Suchergebnisse
-
Europawahl | einfach erklärt für Kinder und Schüler
29.05.2014 - Alle fünf Jahre finden in den 28 Mitgliedsländern der Europäischen Union (EU) die Wahlen zum Europaparlament statt. In diesem Parlament (ein Parlament ist eine "Volksvertretung") sitzen insgesamt 751 Abgeordnete, also Vertreter der einzelnen EU-Mitglieder.
https://www.helles-koepfchen.de/lexikon/europawahl/
-
Parlamentarismus
Die Wurzeln des Parlamentrismus reichen bis in das Spätmittelalter zurück. Im 19. Jh. wurde das Bürgertum zum Motor des Parlamentarismus, doch erst mit der vollständigen Demokratisierung des Wahlrechts Anfang des 20.
Aus dem Inhalt:
[...] des 20. Jh. entwickelte sich das Parlament zur echten Volksvertretung. Der deutsche Parlamentarismus ist gezeichnet von historischen Brüchen. In der Weimarer [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/parlamentarismus
-
Parlament
Ein Parlament ist eine Volksvertretung. In ihm sitzen die Politiker , die dazu vom Volk gewählt worden sind. Diese Politiker heißen Abgeordnete oder Mitglieder des Parlaments. „Parlament“ kommt vom französischen Wort für Reden.
https://klexikon.zum.de/wiki/Parlament
-
Parlament
27.12.2007 - Das Parlament ist die Volksvertretung. Es ist die Gesamtheit aller Politikerinnen und Politiker, die vom Volk gewählt wurden, um über neue Gesetze zu beraten und zu entscheiden. Der Bundestag ist das deutsche Parlament.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15318
-
Bundesrat - Allgemein
25.10.2005 - Zusammensetzung In einem Bundesstaat besteht das Parlament aus zwei Kammern (Häusern). Die Volksvertretung, in Deutschland der Bundestag, wird immer vom Volk direkt gewählt. Die andere Kammer kann auf unterschiedliche Weise gebildet werden, beispielsweise durch direkte Wahl in den Bundesstaaten, wie der amerikanische Senat, in den jeder Staat unabhängig von der Einwohnerzahl zwei Senatoren entsendet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3314
-
Was ist eigentlich der Bundestag?
Das Parlament, also die Volksvertretung in Deutschland heißt Bundestag. Hier diskutieren, beraten und beschließen Abgeordnete, welche Regeln im ganzen Land gelten sollen. Diese Regeln nennt man dann Gesetze. Der Bundestag hat aber auch noch andere wichtige Aufgaben. Er wählt nämlich den Bundeskanzler und kontrolliert die Arbeit der Bundesregierung.
http://kinder.niedersachsen.de/demokratie/was-ist-das-eigentlich/bundestag/
-
Was ist eigentlich der Landtag?
Der Landtag ist Parlament des Landes. Parlament kommt von dem französischen Wort "parler" (sprechen) und heißt Volksvertretung. Hier "sprechen" also die Vertreter des Volkes für das Volk. Man könnte sagen: "Das Volk ist der Boss - und der Landtag sein Sprachrohr." Die Gesetze, die für das Land gelten, werden vom Landtag beschlossen.
http://kinder.niedersachsen.de/demokratie/was-ist-das-eigentlich/landtag/
-
Nationalkonvent
Nationalkonvent (franz.: Convention nationale) nannte man im revolutionären Frankreich 1792–95 die Volksvertretung. Sie war die verfassunggebende Versammlung aller Deputierten in der französischen Revolution.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/nationalkonvent
-
Wahl
Wenn man etwas wählen kann, ist das eine Wahl. Gemeint ist oft die Wahl für ein Organ im Staat . So ein Organ ist zum Beispiel das Parlament , die Volksvertretung. Das Parlament entscheidet unter anderem über Gesetze .
https://klexikon.zum.de/wiki/Wahlen
-
Rathaus
Rathaus nennt man das Haus , in dem die Politiker und Mitarbeiter einer Stadt oder Gemeinde „ Politik machen“ und arbeiten. Hier trifft sich der Rat, das heißt die Volksvertretung der Stadt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Rathaus
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|