
Suchergebnisse
-
Ethnie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
13.11.2014 - Das Wort "Ethnie" kommt vom griechischen Begriff "éthnos", was "Volk" bedeutet. Es bezeichnet eine Volks- oder Menschengruppe, die sich aufgrund ihrer gemeinsamen Herkunft, Kultur, Sprache, Religion, Geschichte und/ oder Wirtschaftsweise zusammengehörig fühlt und eine Gemeinschaft bildet. Oft wird "Ethnie" auch einfach gleichbedeutend mit dem Wort "Volk" verwendet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3624.html
-
Widerstand oder Anpassung?
Mit der Machtübertragung der Regierungsgewalt an Hitler und seine Anhänger begann für Deutschland die dunkelste Zeit deutscher Geschichte. Mit der Beseitigung aller demokratischen Rechte wie freie Wahlen, Bildung von Parteien, Gewerkschaften und demokratischen Jugendorganisationen herrschte das NS-Terrorregime von 1933 bis 1945 unbeschränkt in und ...
Aus dem Inhalt:
[...] Kernstück der Anpassung Ein Kernstück der Anpassung war die NS-Ideologie mit der Losung der „Volksgemeinschaft“ . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/widerstand-oder-anpassung
-
Grundströmung Konservatismus
Der Konservatismus entfaltete sich im frühen 19. Jh. als politische Gegenbewegung zu liberalen und demokratischen Ideen der Aufklärung, insbesondere gegen ihre Ausformung und Radikalisierung in der Französischen Revolution.
Aus dem Inhalt:
[...] erhält der Nationalgedanke eine besondere Bedeutung, indem die Einheit der „Volksgemeinschaft“ gegen die individualistische „bürgerliche Gesellschaft“ gesetzt wird. Konservative Denker lehnen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundstroemung-konservatismus
-
Rechtsextremismus in Deutschland
Der Rechtsextremismus ist ein vielschichtiges gesellschaftliches Phänomen. Sein verbindendes Hauptmerkmal ist die Fremdenfeindlichkeit. In der Bundesrepublik Deutschland ist er sowohl durch politische Parteien wie die NPD, DVU und die Republikaner vertreten als auch durch gesellschaftliche Subszenen wie Skinheads und so genannte Freie Kameradschaft...
Aus dem Inhalt:
[...] der Volksgemeinschaft. Der Verfolgungswahn findet nach LENK demgegenüber in folgenden Leitbildern seinen Ausdruck: Feindbilder, Verschwörungstheorien, Antisemitismus, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/rechtsextremismus-deutschland
-
Warum hasste Hitler die Homosexualität?
18.10.2015 - Homosexualität war für Hitler und die Nationalsozialisten ein "entartetes" Verhalten. Dieses Verhalten würde nicht zum Menschen und erst recht nicht zu einem richtigen Mann passen. Männer würden dadurch verweichlicht. Die Geburtenrate der Deutschen würde durch Homosexualität zurückgehen und die deutsche "Volksgemeinschaft" würde so geschwächt.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/208.html
-
Was war der Nationalsozialismus?
28.10.2015 - Foto: historixx.de Wie kam es zum Nationalsozialismus Das Deutsche Reich hatte den Ersten Weltkrieg (1914-1918) verloren. Ihm wurde im Vertrag von Versailles (1919) die alleinige Kriegsschuld auferlegt. Deutschland musste Gebiete an Polen und Frankreich abtreten. Hinzu kamen große wirtschaftliche Probleme und eine hohe Arbeitslosigkeit.
Aus dem Inhalt:
[...] es nur zwei Gruppen von Menschen. Die eigene Volksgemeinschaft und die Anderen. Die eigene Volksgemeinschaft waren die Deutschen, die eine arische Abstammung nachweisen konnten und die deshalb als "Arier" bezeichnet wurden. [...]
https://www.frieden-fragen.de/entdecken/nationalsozialismus/was-war-der-nationalsozialismus.html
-
Euthanasie im Dritten Reich
19.01.2015 - "125 Mark sind die Ausgaben für ein gesundes deutsches Schulkind. Um wie viel Prozent teuerer kommt dem deutschen Volk ein Geisteskranker oder Krüppel?" – So lautete eine Rechenaufgabe in der Zeit des Nationalsozialismus. Die Nazis verfolgten und ermordeten Kranke und Menschen mit Behinderung ebenso wie Juden und andere Gruppen.
Aus dem Inhalt:
[...] die Volksgemeinschaft auf Lebenszeit. Volksgenosse, das ist auch Dein Geld." Eine ultimative Berechtigung für ihr Tun fanden die Nazis ihrer Ansicht nach in der Biologie. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/nationalsozialistische_rassenlehre/pwieeuthanasieimdrittenreich100.html
-
Die Swing-Jugend
17.09.2014 - In den wilden 20ern liegen die Anfänge des Swings. Ausgehend von Amerika verbreitete sich die fast ausschließlich von Afroamerikanern gespielte Musik auch nach Europa. Vor allem in Großstädten wie Berlin, Hamburg, Bremen oder Frankfurt am Main fand diese Musik begeisterte Fans – besonders unter Jugendlichen.
Aus dem Inhalt:
[...] Denn die Liebe zum Swing bedeutete auch, dass die Jugendlichen einen Lebens- und Umgangsstil pflegten, der nicht in die Volksgemeinschaft passte. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/kindheit_im_zweiten_weltkrieg/pwiedieswingjugend100.html
-
Die Mitglieder der Weißen Rose
22.07.2014 - "Wenn die wilden Tiere ihr Gewahrsam gesprengt und unters Volk gelaufen sind, muß eben jeder, der einen starken Arm hat, nach der Waffe greifen, gleichgültig, welchen Standes und welcher inneren Berufung er ist", schrieb Hans Scholl im Dezember 1942 in einem Brief an seine Freundin Rose Nägele. Seine Waffen waren Worte und Papier.
Aus dem Inhalt:
[...] Herrschaftssystem an den Pranger: "Es gibt kein furchtbareres Urteil über eine Volksgemeinschaft als das Eingeständnis, das wir uns alle machen müssen, [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/weisse_rose/pwiediemitgliederderweissenrose100.html
-
Geschichte der Haftstrafe
08.01.2014 - Verbrecher gibt es vermutlich schon genau so lange, wie es Menschen gibt – Freiheitsstrafen jedoch nicht. Die beginnen erst mit den Klostergefängnissen: Reue statt Vergeltung. Im 19. Jahrhundert denkt man dann an Resozialisierung, umgesetzt wird sie aber erst heute. Planet Wissen blickt zurück und zeigt, wie sich die Haftstrafe entwickelt hat.
Aus dem Inhalt:
[...] die Volksgemeinschaft zu schützen". Auch stand nicht mehr die Tat im Vordergrund, sondern der Täter. Es gab kaum noch Geld-, dafür aber mehr Freiheitsstrafen. Von 1933 [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/gefaengnis_leben_hinter_gittern/pwiegeschichtederhaftstrafe100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|