Reim über einen Frühaufsteher
Ein Kinderreim über den Bäcker Der Frühaufsteher Früh am Morgen wacht der Bäcker auf, das geht ihm auf den Wecker. Seine Frau hasst das Gemecker,
http://www.reimix.de/reim-baecker/
Ein Kinderreim über den Bäcker Der Frühaufsteher Früh am Morgen wacht der Bäcker auf, das geht ihm auf den Wecker. Seine Frau hasst das Gemecker,
http://www.reimix.de/reim-baecker/
Servietten Reim Gäbe es nicht die Serviette, litte wohl die Etikette, denn man müsste an den Tischen sich den Mund per Hand abwischen. Hier findest du
http://www.reimix.de/reim-ueber-serviette-gaebe-e/
Reim über Stress auf der Arbeit Wer Sonntagabend lange wacht und Montagmorgen Panik macht, hat auf der Arbeit zu viel Stress. Heut nennt man’s
http://www.reimix.de/stress-mit-dem-wertschoepfungsprozess/
Reime, Kinderreime, Kinder-Reime, Reime für Kinder, Essens-Reime, Reime über Essen Kurzer Reim über die Gabel Scharf sind die drei Gabelspitzen, fest bleibt
http://www.reimix.de/die-gabel/
Reim, Pünktlichkeit, puenktlichkeit, pünktlich sein, puenktlich, auf die Minute, spät dran Pünktlichkeit Pünktlichkeit ist eine gute Sache, denn auf die
http://www.reimix.de/reim-zur-puenktlichkeit/
19.05.2007 - 1 Kolbenhirse mit ausgebreiteter Rispe 2 Gegrannter Spelz 3 Ungegrannter gewöhnlicher Spelz 4 Gegrannter Kolbenweizen mit lockerer Ähre 5 Ungegrannter Igelweizen 6 Gegrannter Igelweizen 7 Harter oder Glasweizen 8 Kolbenhirse mit zusammengezogener Rispe 9 Pfauengerste 10 Vierzeilige Gerste 11 Roggen 12 Wunderweizen 13 Ungegrannter Kolbenweizen mit lockerer Ähre 14 Polnischer Weizen 15 Englischer Weizen 16 Emmer 17 Einkorn 18 Fahnenhafer 19 Sechsze...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12126
Strophe nennt man die Zusammenfassung von Versen oder Langzeilen zu einer metrischen Einheit, die thematisch selbstständig sein kann bzw. gemeinsam mit anderen Strophen einen Strophenzyklus oder ein Gedicht bildet.
Aus dem Inhalt:
[...] nach der griechischen Dichterin SAPPHO aus Lesbos (600 v. Chr.), vierzeilige metrisch geregelte Strophen. Trochäen mit eingeschobenem Daktylus, alle Versausgänge [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/strophe
Strophe (griech. στροϕή, strofí = die Wendung, Drehung, Kurve) nennt man die Zusammenfassung von Versen oder Langzeilen zu einer metrischen Einheit, die thematisch selbstständig sein kann bzw. gemeinsam mit anderen Strophen einen Strophenzyklus oder ein Gedicht bildet.
Aus dem Inhalt:
[...] nach der griechischen Dichterin SAPPHO aus Lesbos (600 v. Chr.), vierzeilige metrisch geregelte Strophen. Trochäen mit eingeschobenem Daktylus, alle Versausgänge [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/strophe
20.08.2005 - Diese Theaterform hat ihren Namen von ihrem Helden Karagöz , dessen Figur aus Kamel- oder Büffelhaut angefertigt, an Stäben befestigt und damit bewegt und von hinten beleuchtet auf eine Leinwand projiziert wird. Er ist der wackere Held, der mit Schläue, Verstand und Humor jeden miesen Charakter zur Strecke bringt, geliebt und beliebt wie z.B. der Kasper im deutschen Handpuppentheater.
Aus dem Inhalt:
[...] und trägt einen "Semai" (vierzeilige Gedicht- und Liedform) genannten Vierzeiler vor, singt einige "Gazel" (Gasel, besondere Versform der orientalischen Musik [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3494
Das englische Wort Nonsense bedeutet Unsinn, Blödsinn oder Quatsch. In der Literatur wird der Begriff Nonsens(e) für Unsinnspoesie und Dichtung, die die wirklichen Zusammenhänge und Dinge umkehrt oder in verkehrter Weise wieder miteinander verbindet, gebraucht. Stilmittel der Nonsens-Dichtung sind unter anderem Wortspiele, Lautnachahmungen, Abweichungen von Schreibregeln, Durchbrechung der Leseerwartung und Verbindung nicht zusammen gehörender El...
Aus dem Inhalt:
[...] Klapphornverse (scherzhafte Vierzeiler, die immer beginnen mit „Zwei Knaben…“) und Limericks (Fünfzeiler mit einem immer gleichbleibenden Reimschema) gehören zu den Formen der Nonsensdichtung. [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/genres/nonsense.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|