
Suchergebnisse
-
Vielvölkerstaat Jugoslawien - Jugoslawien - Internationale Krisen
20.02.2008 - Am 1. Dezember 1918 wird das „Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen“ gegründet, das 1929 den Namen Jugoslawien erhält. Der neue Staat ist ein Zusammenschluss einst unabhängiger Fürstentümer mit Teilen des ehemaligen Österreichisch-Ungarischen und Osmanischen Reichs. Somit ist Jugoslawien von Anfang an ein vielseitiges und kompliziertes Gebilde aus unterschiedlichen Völkern: Neben den drei großen Volksgruppen, den Serben, Kroaten und Slowene...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen/inhalt/hintergrund/jugoslawien/vielvoelkerstaat-jugoslawien.html
-
Slowenien
03.08.2004 - Länderlexikon: Slowenien ist ein gebirgiges Land. Im Westen und Osten des Landes befinden sich Berge, Hügel und breite Fluss-Täler. Im zentralen Karstgebirge gibt es viele Tropfsteinhöhlen und Heilquellen. Erst 1991 wurde Slowenien unabhängig, nachdem sich der Vielvölkerstaat Jugoslawien auflöste. 2004 trat Slowenien der Europäischen Union bei.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/slowenien.html
-
Mazedonien
02.08.2004 - Länderlexikon: Mazedonien entstand erst 1991, als der Vielvölkerstaat Jugoslawien zerfiel. Hier gibt es hohe Berge und den schönen Ohridsee, der ein wahres Vogelparadies ist. Der Staat ist isoliert von seinen Nachbarn, die ihn nicht anerkennen wollen.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/mazedonien.html
-
Bosnien - Herzegowina
02.08.2004 - Länderlexikon: Als 1991 der Vielvölkerstaat Jugoslawien auseinanderbrach, entstand auch Bosnien-Herzegowina. Im anschließenden Bürgerkrieg zwischen Bosniern, Kroaten und Serben wurden 200.000 Menschen getötet und noch mehr vertrieben. Nun leben die Volksgruppen meist in getrennten Gebieten und Soldaten der UNO wachen über den jungen Frieden. Fast alle Städte sind stark zerstört und die Kinder müssen in Ruinen ohne Heizung unterrichtet werden.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/bosnien-herzegowina.html
-
Präsidialrepublik Nigeria
Der westafrikanische Staat am Niger ist das bevölkerungsreichste Land Afrikas. Es besteht vorwiegend aus weiten Hochebenen und Plateaus und liegt vollständig in den wechselfeuchten Tropen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die vorherrschende Vegetation sind deshalb Savannen. Nigeria ist ein Vielvölkerstaat. Soziale und religiöse Konflikte zwischen den Völkern haben das Land seit Erringung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/praesidialrepublik-nigeria
-
Republik Niger
Niger ist ein Binnenstaat in Westafrika. Es ist das sechstgrößte Land des Kontinents. Es erstreckt sich vom Mittellauf des Flusses Niger im Südwesten über den Sahel bis in die Sahara nach Nordosten.
Aus dem Inhalt:
[...] und überwiegend trocken. Trockensavannen, Dornstrauchsavannen und Halbwüsten bedecken das Land. Niger ist ein Vielvölkerstaat. Die Hausa sind mit rund 54 % [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-niger
-
Republik Indonesien
Indonesien ist der größte Inselstaat der Welt. Es liegt beiderseits des Äquators in Südostasien. Das Land ist außerordentlich vulkanreich. Etwa 70 Vulkane sind noch heute tätig. Erdbeben erschüttern das Land in regelmäßigen Abständen.
Aus dem Inhalt:
[...] Indonesien ist ein Vielvölkerstaat. Dem Problem der Überbevölkerung versucht man durch Umsiedlungsprojekte (sog. Transmigrasi) in Randgebieten des Landes [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-indonesien
-
Russische Föderation
Die Russische Föderation ist mit einer Fläche von 17,1 Mio. km² das größte Land der Erde. Seine Ost-West-Ausdehnung beträgt 9000 km, seine Nord-Süd-Ausdehnung etwa 4000 km. Das Land war bis 1991 Kernland der Sowjetunion.
Aus dem Inhalt:
[...] Die sibirische Taiga ist das größte Waldgebiet der Erde. Die südlichen Waldsteppen sind landwirtschaftlich intensiv nutzbar. Russland ist ein Vielvölkerstaat [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/russische-foederation
-
Islamische Republik Pakistan
Pakistan ist ein Staat in Südasien. Es grenzt sowohl an Indien und an Afghanistan als auch an China. Hochgebirge bestimmen das nördliche Pakistan. Der größte Teil des Landes ist von Steppen und Wüsten bedeckt.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Indusdelta sind Mangroven dominierend. Das Industiefland wird vorwiegend als Kulturland genutzt. Bevölkerungszusammensetzung Pakistan ist ein Vielvölkerstaat [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/islamische-republik-pakistan
-
Republik Ghana
Ghana ist ein Staat in Westafrika. Er grenzt im Süden an den Golf von Guinea, im Norden an Burkina Faso, im Westen an die Elfenbeinküste und im Osten an Togo. Der Staat umfasst die ehemalige britische Kolonie Goldküste und einen Teil der früheren deutschen Kolonie Togo.
Aus dem Inhalt:
[...] Bruttosozialprodukt: 320 US-$/Einw. (2003) Bevölkerung Ghana ist ein Vielvölkerstaat . Hier leben mehr als fünfzig Volksgruppen. Die größte Gruppe bilden die Akan [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-ghana
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|