Verknüpfen von Funktionen
Funktionen mit einem gemeinsamen Definitionsbereich können addiert, subtrahiert und multipliziert werden, d.h., es gilt: ( f + g ) ( x ) = f ( x ) + g ( x ) ( f − g ) ( x ) = f ( x ) − g ( x ) ( f ⋅ g ) ( x ) = f ( x ) ⋅ g ( x ) Wenn g ( x ) ≠ 0 ist, dann lässt sich auch der Kehrwert ( 1 g ) ( x ) = 1 g ( x ) und der Quotient ( f g ) ( x ) = f ( x ...
Aus dem Inhalt:
[...] Mit Hilfe der reellen Zahlen α und β kann man das skalare Vielfache ( α f ) f ( x ) = α f ( x ) und die Linearkombination ( α f + β g ) ( x ) = α f [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/verknuepfen-von-funktionen