Flaggen und Fahnen
04.09.2014 - Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 verwandelte sich Deutschland in ein Flaggenmeer. An Wohnhäusern hing die Nationalflagge, Autos wurden mit Fähnchen dekoriert und selbst die Kleidung vieler Fans bestand aus Schwarz-Rot-Gold. Das Motiv für diese neu entdeckte Lust an der Flagge mag bei jedem unterschiedlich gewesen sein: Nationalstolz, Gruppengefühl, Anfeuern der eigenen Mannschaft oder Ausdruck von Lebensfreude.
Aus dem Inhalt:
[...] Und das gilt auch für Fahnen: Vexillologie ist der Begriff für die Wissenschaft von Fahnen und Flaggen. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/kommunikation/flaggen_und_fahnen/pwwbflaggenundfahnen100.html