
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 5 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Veto | einfach erklärt für Kinder und Schüler
08.11.2014 - Wenn man ein Veto einlegt, dann bedeutet das, dass man mit einem Beschluss oder einem bestimmten Vorschlag nicht einverstanden ist und dagegen vorgehen möchte. Das Wort Veto stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Ich verbiete". Wenn eine Person ein Veto gegen einen Beschluss einlegt, dann verliert der Beschluss entweder seine Wirkung oder er wird aufgeschoben.
Aus dem Inhalt:
[...] auch UNO-Vetomächte. Natürlich sind nicht alle Mitglieder der UNO mit den eingelegten Vetos einverstanden, und so wurden 2012 zum Beispiel Russland und China scharf [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3614.html
-
UN-Sicherheitsrat
Im System der Vereinten Nationen hat der Sicherheitsrat, eines der sechs Hauptorgane der UNO, eine herausragende Bedeutung. Er trägt laut UN-Charta die Hauptverantwortung für die Gewährleistung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit durch die Weltorganisation.
Aus dem Inhalt:
[...] Neben ihrer dauernden Mitgliedschaft haben die fünf ständigen Mitglieder vor allem das Privileg des Vetorecht s, was ihre Bedeutung noch einmal erhöht. Man nennt sie daher auch Vetomächte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/un-sicherheitsrat
-
Kollektive Sicherheit: Begriff und Theorie
Wie lässt sich Sicherheit für Staaten und ihre Gesellschaften organisieren? Diese schon immer wichtige Frage hat heute aufgrund weltweiter und immer engerer gegenseitiger Verflechtungen und Abhängigkeiten eine neue Bedeutung gewonnen.
Aus dem Inhalt:
[...] In der Praxis wurde denn auch schon kurz nach Gründung der Weltorganisation 1945 ihre Handlungsfähigkeit durch das Gegeneinander der Vetomächte im Ost-West-Konflikt gelähmt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/kollektive-sicherheit-begriff-und-theorie
-
USA steigen aus Iran-Abkommen aus
09.05.2018 - Mittwoch, 9. Mai 2018: US- Präsident Trump verkündete gestern den Ausstieg aus dem Iran-Abkommen. Die anderen Mitgliedsstaaten wollen das Abkommen trotzdem aufrechterhalten.
Aus dem Inhalt:
[...] Es wurde zwischen dem Iran, den fünf UN -Vetomächten (USA, Russland, China, Frankreich, Großbritannien) und Deutschland geschlossen. Im Abkommen steht, dass der Iran [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/usa-steigen-aus-iran-abkommen-aus
-
NATO im Wandel
In der Zeit des Kalten Krieges standen sich vor allem in Europa riesige Militärverbände der gegnerischen östlichen und westlichen Staatenblöcke und ihrer jeweiligen Militärorganisationen Warschauer Pakt und NATO gegenüber.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Amerikaner begründen eine solche Haltung auch damit, dass das Bündnis sich nicht von Nicht-NATO-Staaten im UN-Sicherheitsrat (v. a. den Vetomächten Russland [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/nato-im-wandel
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|