Verslehre
Die Verslehre oder Metrik untersucht die Betonung von Silben. Auch Auftakt, Versfuß bzw. Takt, Kadenz und Reim werden in der Verslehre analysiert.
http://www.reimix.de/reimschule/verslehre/
Die Verslehre oder Metrik untersucht die Betonung von Silben. Auch Auftakt, Versfuß bzw. Takt, Kadenz und Reim werden in der Verslehre analysiert.
http://www.reimix.de/reimschule/verslehre/
Wie Dichter Verse untersuchen Wenn du Reime schreiben willst, musst du dich früher oder später auch mit der Verslehre beschäftigen. In der Verslehre wird die
http://www.reimix.de/verslehre-was-ist-das/
Die Zäsur (lat. caesura = Schnitt) ist ein Begriff aus der Verslehre. Sie ist ein durch ein Wortende markierter Einschnitt meist in Syntax aber auch Metrum innerhalb der Verszeile, die den Vers in mehrere Teile (Kolon, Plural: Kola) gliedert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/zaesur
Reimix präsentiert Beispiele für den umarmenden Reim. Das Reimschema ABBA wird durch den umschließen Reim in Vers 1 und 4 der Strophe gebildet.
Aus dem Inhalt:
[...] In der Reimschule von Reimix findest du weitere Informationen zur Verslehre mit praktischen Beispielen. [...]
http://www.reimix.de/umarmender-reim/
Der Alexandriner ist ein jambischer Reimvers: Er ist die Versform der deutschen Barockdichtung und der französischen Klassik. Eine Verszeile besteht aus sechs Jamben mit obligater Zäsur (durch ein Wortende markierter Einschnitt) nach der dritten Hebung (betonte Silbe) bzw. aus 12 (männlicher Ausgang) oder 13 Silben (weiblicher Ausgang) mit deutlich...
Aus dem Inhalt:
[...] Alexandriner Strophenform Verslehre Stand: 2010 Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/alexandriner
Der Versfuß ist die kleinste rhythmische Einheit des Verses. Der steigende Versfuß beginnt stets mit einem Auftakt, d.h. der Rhythmus des Verses steigt vom Unbetonten zum Betonten. Der Jambus ist ein steigender Versfuß .
Aus dem Inhalt:
[...] nach (LESSING) Alexandriner JOHANN WILHELM SÜVERN Blankvers Anapöst Shakespeare Jambus Gryphius steigender Versfuß GOETHE Verslehre Stanze Stand: 2010 Dieser Text [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/jambische-verse
Die Stilmittel der Lyrik gehen auf die Figuren und Tropen der griechischen Rhetorik, der Redekunst, zurück. Sie dienen der Aufwertung, Abwertung oder Beschwichtigung innerhalb eines Textes.
Aus dem Inhalt:
[...] es sich um einen Begriff der Verslehre. Sie ist ein reimloser Vers im Reimgedicht. Zäsur Die Zäsur ist ein Begriff aus der Verslehre. Sie ist ein durch ein Wortende [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/stilmittel-der-lyrik
Ein Vers ist eine Zeile in einem Gedicht; mehrere Verse bilden die Strophe. In der Reimlehre werden Vers und Strophe mit einfachen Worten erläutert.
Aus dem Inhalt:
[...] bzw. Verslehre werden insbesondere die Anzahl der Silben in einem Vers und die Betonung der Silben untersucht. [...]
http://www.reimix.de/reimschule/verse-und-strophen/comment-page-2/
Reimwörter suchen ist leicht – mit einem Online-Reimlexikon oder den Dichter-Tipps von Reimix. Hier findest du Links zu allen Reimwörter-Suchmaschinen.
Aus dem Inhalt:
[...] ist wichtig. In dem Artikel über die Verslehre zeige ich dir, wie du Reimwörter und Silbenstruktur in einem Gedicht analysieren kannst. [...]
http://www.reimix.de/tipps/reimwoerter/comment-page-1/
Lustiges Gedicht mit Beispielen für Reime auf Zeit. Neben den Reimwörtern für Zeit werden praktische Tipps vorgestellt, um selbst Reime auf Zeit zu finden.
Aus dem Inhalt:
[...] passt nicht zum vorherrschenden Trochäus in meinem Reim. Übrigens: Tipps zum Versmaß und der Betonung der Silben findest du in der Verslehre . Reime [...]
http://www.reimix.de/reim-auf-zeit/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|