Architekturstile des 20. Jahrhunderts: Antirationale Architektur
Als „antirationale Architektur“ wird eine Architekturströmung in der Phase der sogenannten „Nach-Moderne“ (ca. 1968 bis zur Gegenwart) bezeichnet, die rationale Baumaße – vor allem den rechten Winkel – außer Kraft setzte und deren Hauptvertreter der österreichische Maler FRIEDENSREICH HUNDERTWASSER (1928–2000) war.
Aus dem Inhalt:
[...] In einem sogenannten „ Verschimmelungsmanifest “ verkündete er bereits 1958 sein Architekturkonzept, das sich gegen „Schachtelkonstruktionen“, die von „Linealmenschen“ gebaut wurden, richtete. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architekturstile-des-20-jahrhunderts-antirationale-architektur