
Suchergebnisse
-
Vererbung
Vererbung ist die Weitergabe der Artmerkmale und der individuellen Merkmale eines Organismus. Sie wird über die Zellen vermittelt. Vererbung und Fortpflanzung sind an die Zelle gebunden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/vererbung
-
Vererbung beim Menschen
Aus den Vererbungsregeln können grundlegende genetische Aussagen abgeleitet werden. Die Chromosomen sind die Träger der Erbanlagen bei den Menschen. Das Geschlecht wird durch die Geschlechtschromosomen festgelegt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/vererbung-beim-menschen
-
Vererbung - Junge oder Mädchen
24.12.2007 - Die Vererbung erfolgt nach bestimmten Gesetzen, die im Jahre 1865 von Gregor Johann Mendel entdeckt wurden. Mit ihnen konnte Mendel als einer der ersten erklären, nach welchem Muster Eigenschaften der Eltern an ihre Nachkommen weitergegeben werden. Diese Gesetze gelten nicht nur für Menschen, sondern auch für Pflanzen und Tiere.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15253
-
Wissenstest 09 - Mendelsche Regeln - Vererbungsregeln
Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren. Multiple-Choice-Test zum Thema "Biologie - Regeln der Vererbung".
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/wissenstest-09-mendelsche-regeln-vererbungsregeln
-
Chromosomen
Chromosomen befinden sich im Zellkern als lang ausgestreckte Perlenketten. Die Perlen sind Proteinkomplexe, um welche die DNA gewunden ist. Am Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die Bedeutung der Chromosomen bei der Vererbung erkannt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/chromosomen
-
Meerschweine - 3. Vererbung der Merkmale
24.04.2006 - Die Eltern: Glatthaar und US Teddy Jede Zelle eines Lebewesens enthält Erbanlagen - die Gene . Sie bestimmen sein Aussehen und zum Teil auch sein Wesen. Die Farben der Meerschweine werden durch 5 Gene bestimmt. Ein Goldagouti* hat die Gene: AA BB CC EE PP.** Ein weiteres Gen legt fest, ob das Tier weiße Flecken im Fell hat.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7463
-
Rennmäuse - 3. Vererbung der Merkmale
24.04.2006 - Die Eltern: Agouti und Schwarz Jede Zelle eines Lebewesens enthält Erbanlagen - die Gene . Sie bestimmen sein Aussehen und zum Teil auch sein Wesen. Die Farben der mongolischen Rennmäuse werden durch 6 Gene bestimmt. Ein weiteres Gen legt fest, ob das Tier gescheckt ist. Da die Jungtiere jedes Gen von der Mutter und vom Vater erhalten, kommen alle doppelt vor.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7460
-
Vererbung des Geschlechts
05.09.2014 - Unser Geschlecht ist unser offensichtlichstes körperliches Merkmal. Treffen wir auf eine unbekannte Person, nehmen wir, wenn auch unbewusst, als Erstes die Unterscheidung Mann oder Frau vor, bevor wir weitere Details der Person wahrnehmen und beurteilen. Eine schwangere Frau wird kaum eine Frage häufiger hören als diese: "Wird es ein Junge oder ein Mädchen?" Doch wie und zu welchem Zeitpunkt wird das Geschlecht festgelegt?
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/vererbung/pwievererbungdesgeschlechts100.html
-
Vererbung
05.09.2014 - "Wie die Mutter so die Tochter" – "wie der Vater so der Sohn", sagt der Volksmund. Und sehr oft ähneln Kinder tatsächlich in vielen Belangen ihren Eltern. Vor allem körperliche Merkmale werden vererbt. Der Bauplan des Lebens liegt in den Genen und die legen Eltern ihren Kindern mit in die Wiege. Doch was ist mit der Persönlichkeit?
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/vererbung/pwwbvererbung100.html
-
Vererbung und Brustkrebs - ein Fallbeispiel
05.09.2014 - Mehr als 50.000 Frauen erkranken jedes Jahr an Brustkrebs. Litt schon die Großmutter, Mutter oder auch eine Schwester an Brustkrebs, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass es eine familiäre Disposition für diese Krebsart gibt. Das betrifft jedoch nur fünf bis acht von 100 Frauen. Was also soll man tun?
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/vererbung/pwievererbungundbrustkrebseinfallbeispiel100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|