Das Verdauungssystem des Menschen
Verdauung nennt man den Vorgang, bei dem der Körper die Nahrung in verwertbare Bausteine umwandelt.
http://www.palkan.de/bio-verdauung.htm
Verdauung nennt man den Vorgang, bei dem der Körper die Nahrung in verwertbare Bausteine umwandelt.
http://www.palkan.de/bio-verdauung.htm
Die in Deutschland häufigste menschliche Erbkrankheit mit rezessivem Gendefekt ist die Mukoviszidose, auch Cystische Fibrose genannt. Elternpaare können das kranke Gen unerkannt in sich tragen, da bereits ein gesundes Allel dominant ist, d. h. für die Produktion des benötigten Enzyms ausreicht.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Verdauungssystem dient der unspezifische Schleim vor allem dazu, die Nahrung gleitfähig zu machen, damit sie leicht transportiert werden kann. Die Folgen, welche [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/mucoviscidose
Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren. Multiple-Choice-Test zum Thema "Biologie - Stoff- und Energiewechsel des Menschen".
Aus dem Inhalt:
[...] Stoff- und Energieumwandlung Nieren Test Diabetes Multiple-Choice-Test Stoffwechselendprodukte Duden Verdauung Verdauungssystem Ernährung Klausur [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/wissenstest-04-stoff-und-energiewechsel-des-menschen
20.02.2008 - Grundsätzliche Aufgabe des Verdauungstraktes ist es, die mit der Nahrung aufgenommenen Nährstoffe zur Energiegewinnung oder zum Aufbau körpereigener Substanz in ihre einfachsten Bausteine zu zerlegen. Das Verdauungssystem des Menschen besteht grob gesagt aus Mundhöhle mit Zähnen, Speiseröhre, Magen, Dünn- und Dickdarm.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/total-phaenomenal/inhalt/hintergrund/aus-kost-wird-kot.html
Das Verdauungssystem versorgt durch Umwandlung der Nahrung in aufnehmbare Nährstoffbestandteile den Körper mit organischen Stoffen. Säugetiere nehmen die unterschiedlichste Nahrung auf.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/ernaehrung-der-saeugetiere
06.07.2015 - Weder Mund, Magen noch einen Darm hat Olavius algarvensis – und trotzdem kann der Meereswurm sich ernähren: Bakterien helfen ihm. Die winzigen Einzeller sitzen in seiner Haut, liefern ihm Nährstoffe und entsorgen zugleich die Abfälle. Für die Meeresbiologin Nicole Dubilier ist der Wurm das Beispiel für eine Symbiose, für das Zusammenleben von Lebewesen.
Aus dem Inhalt:
[...] der Tiefsee rätselhafte Würmer mit einem ähnlich reduzierten Verdauungssystem wie Olavius algarvensis. Diese Röhrenwürmer tummeln sich zu Massen an den Schwarzen Rauchern. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/tiefsee/pwiedreierkistebakterienhelfeneinemmeereswurmzuueberleben100.html
Tiere, die nur eine bestimmte Nahrung zu sich nehmen, bezeichnet man als Nahrungsspezialisten. Pandas fressen z. B. nur Bambus und Koalas nur Blätter von bestimmten Eukalyptusarten.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Koala verträgt durch sein spezialisiertes Verdauungssystem diese Substanzen, für einen Menschen wäre das tödlich. Die ätherischen Öle haben noch einen Effekt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/nahrungsspezialisten
07.02.2019 - Mikroplastik – Was das genau ist, wie es entsteht und warum es problematisch ist, erklären wir dir.
Aus dem Inhalt:
[...] Und aus Autoreifen werden beim Fahren ebenfalls Kunststoffteilchen abgerieben und in die Umgebung geschleudert. Britische Forscher fanden Mikroplastik im Verdauungssystem von Delfinen, Robben und Walen. [...]
https://www.duda.news/welt/ein-meer-aus-plastik/
15.11.2017 - Moschusochsen mit Schnupfen und Pinguine ohne Futter: Tiere spüren, dass sich unser Klima verändert und dass es immer wärmer auf der Erde wird.
Aus dem Inhalt:
[...] schon mal gehört, dass Kühe ein kompliziertes Verdauungssystem haben. Wenn sie pupsen, kommt dabei unter anderem ein Gas raus, das Methan heißt. Methan [...]
http://www.duda.news/welt/so-beeinflusst-klimawandel-tiere/
06.11.2016 - Im Winter Tiere füttern? Bei vielen geht das - aber es muss das richtige Futter sein. Was bei Enten, Eichhörnchen, Rehen und Wildschweinen das Beste ist.
Aus dem Inhalt:
[...] in Dünnwald. „Rehe haben ein sehr kompliziertes Verdauungssystem“, sagt Julian Heiermann: Sie essen gerne Blätter oder Knospen, etwas, das wir Menschen kaum [...]
http://www.duda.news/wissen/welche-tiere-darf-man-fuettern-womit-eichhoernchen-voegel-wildschwein-reh/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|