Kolligative Phänomene sind Eigenschaften eines chemischen Stoffes, die nur von seiner Teilchenzahl, aber nicht von der Art der Teilchen abhängen. Löst man beispielsweise einen Stoff in Wasser, sind kolligative Phänomene zwar von der Anzahl der gelösten Teilchen abhängig, aber nicht von der Teilchenart – es spielt also keine Rolle, ob man Zucker oder Salz oder noch etwas anderes nimmt. (Vorsicht beim Salz – Salz besteht aus den Ionen Natrium und C...
Aus dem Inhalt:
[...] ist der makroskopische Eindruck – mikroskopisch betrachtet, verdampfen gleich viele Moleküle wie auch wieder kondensieren. Es herrscht also ein Gleichgewicht zwischen Verdampfen und Kondensieren.) [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/osmose.htm