
Suchergebnisse
-
Basteltipp: Venezianische Gipsmaske
Basteltipp: Venezianische Gipsmaske - Der Karneval in Venedig ist berühmt für seine prächtigen und edlen Masken. Bastelt euch selbst eine stilechte Venezianische Gipsmaske.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/basteln/fasching-basteltipp-venezianische-gipsmaske-79733.html
-
Bildergalerie | Europa entdecken
Bilder-Galerie: Hier findest du viele Bilder über Italien: Rom, der Mailänder Dom, Venedig, der schiefe Turm von Pisa und vieles mehr.
http://www.kindernetz.de/infonetz/politik/europa/italien/bildergalerie/-/id=43808/nid=43808/did=46870/mpdid=46864/r8t8vw/index.html
-
Masken
17.02.2012 - Jeder Mensch hat immer auch eine andere Seite seiner Persönlichkeit und ein anderes, ein zweites Gesicht. Wer bin ich und wer könnte ich sein? Diese Frage haben sich Menschen aller Kulturen zu allen Zeiten immer wieder gestellt. Die Antwort darauf liefert die Maske. Sie versteckt und schützt ihren Träger und gibt ihm die Möglichkeit, für eine Weile aus dem normalen Leben auszusteigen, sich als ein Anderer zu probieren.
http://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/masken/pwwbmasken100.html
-
Karneval in Venedig
05.02.2008 - Seit dem 13. Jahrhundert feiert man in Venedig den berühmten "Carnevale" - den Abschied vom Fleisch, bevor die Fastenzeit allem Übermut ein Ende setzt.
Aus dem Inhalt:
[...] oder ein vornehmer Edelmann ist. Auf diese Weise setzen die Venezianer die gesellschaftliche Rangordnung für einige Zeit außer Kraft. Hinter den Masken bleiben soziale [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/882.html
-
Wie und warum in Venedig Karneval gefeiert wird
11.02.2015 - In der Stadt in Italien verkleiden sich die Menschen anders als hier. Sie tragen zum Beispiel eine Maske.
http://www.duda.news/wissen/wie-venedig-karneval-gefeiert-wird/
-
Kultur in Venedig
08.05.2014 - Barocke Kirchen, gotische Palazzi, byzantinische Kuppeln: Venedig hat auf nur wenigen Quadratkilometern so viele Kunstschätze zu bieten wie kaum eine andere Stadt auf der Welt. Aber nicht nur Kunst und Architektur, sondern auch der Karneval, die Filmfestspiele und die Biennale locken jedes Jahr mehrere Millionen Touristen in die "Serenissima", die unvergleichliche Lagunenstadt Venedig.
Aus dem Inhalt:
[...] die unvergleichliche Lagunenstadt Venedig. Der Karneval Venedig - ein Paradies für Kunstliebhaber Der venezianische Karneval unterscheidet sich erheblich vom deutschen: [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/venedig_perle_der_adria/pwiekulturinvenedig100.html
-
Rheinischer Karneval
12.02.2015 - Alle Jahre wieder steht am Rhein die Welt auf dem Kopf: Nichts geht mehr seinen normalen Gang. Stattdessen wird marschiert, gesungen, getanzt und geschunkelt auf den Straßen und in Kneipen und Festsälen. Die Narren stürmen die Rathäuser und Karnevalsprinzen übernehmen die Macht, von Weiberfastnacht bis zum Aschermittwoch: Es ist Karneval!
Aus dem Inhalt:
[...] das auch zu Vermummungsverboten. Zum lustigen Straßenkarneval gesellten sich im 18. Jahrhundert die sogenannten "Redouten" nach venezianischem Vorbild, ausgelassene Masken- [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/rheinischer_karneval/pwwbrheinischerkarneval100.html
-
Der Schwarze Tod - Die Pest wütet in Europa
07.01.2015 - Mitte des 14. Jahrhunderts wurden die Menschen in Europa plötzlich von einer seltsamen Krankheit heimgesucht: Sie bekamen Fieber, merkwürdige Beulen am ganzen Körper, und kurz darauf starben sie - einer nach dem anderen. Die Pest war ausgebrochen. Es dauerte lange, bis die Menschen herausfanden, was sie gegen die Ausbreitung der Krankheit tun konnten – und so starb in den ersten fünf bis sechs Jahren etwa ein Drittel der europäischen Bevölkerung.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein echtes Heilmittel gab es nicht Um sich zu schützen, trugen die Menschen Tücher oder Masken vor dem Gesicht. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/mittelalter/leben_im_mittelalter/pwiederschwarzetoddiepestwuetetineuropa100.html
-
11.01.2016 - Nicht nur in Deutschland wird gefeiert. Karneval gibt es auf der ganzen Welt - und viele Länder haben ihre ganz eigenen Traditionen.
Aus dem Inhalt:
[...] Beim venezianischen Karneval ist alles sehr elegant und geheimnisvoll. Die Menschen tragen kunstvolle Masken und Kleider und erinnern an Märchenfiguren. Die mystischen [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/fasching/Weltweit-Von-Italien-bis-Kolumbien/-/id=76292/nid=76292/did=198462/z8bdin/index.html
-
Antoine Watteau
* 10. Oktober 1684 in Valenciennes † 18. Juli 1721 in Nogent-sur-Marne ANTOINE WATTEAU ist der Begründer der Bildgattung der „Fêtes galantes“. Mit dem 1717 entstandenen Gemälde „Die Pilgerfahrt zur Insel Kythera“ wurde er in die Pariser Akademie aufgenommen.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit seinen Bildern, die sich in ihrer Farbigkeit und in der Pinselführung eher an PETER PAUL RUBENS und den venezianischen Künstlern orientieren [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/antoine-watteau
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|