
Suchergebnisse
-
Höhenstufen und Vegetation in den Alpen
Die Alpen sind ein Hochgebirge. Je höher man aufsteigt, desto kälter wird das Klima. Die Aufeinanderfolge der Pflanzen nennt man Höhenstufen der Vegetation.
http://www.palkan.de/erd-hoehenstufen-alpen.htm
-
Wächst nach einem Vulkanausbruch noch Vegetation um den Krater?
Denkt man an etwas so glühendes wie einen ausbrechenden Vulkan, kann man sich kaum vorstellen, dass hier einmal wieder Pflanzen wachsen sollen. Tun sie aber doch...
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/waechst-nach-einem-vulkanausbruch-noch-vegetation-um-den-krater.html
-
Tansania - Klima und Vegetation - Hadzabe heißt: wir Menschen - Klänge der Welt
20.02.2008 - Tansania gehört zu den Staaten des östlichen Afrikas. Der Indische Ozean begrenzt das Land im Osten. Festlandsgrenzen bestehen zu insgesamt acht Nachbarstaaten, beispielsweise zu Kenia im Norden und Mosambik im Süden. Die Hauptstadt ist Dodoma, der Regierungssitz befindet sich in der größten Stadt des Landes Daressalam.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/klaenge-der-welt/inhalt/hintergrund/hadzabe-heisst-wir-menschen/tansania-klima-und-vegetation.html
-
St. Vincent und die Grenadinen
03.08.2004 - Länderlexikon: St. Vincent und die Grenadinen ist ein gebirgiger Inselstaat mit üppiger Vegetation und seit 1979 unabhängig von Großbritannien. Die 33 Inseln sind die Spitzen von Vulkanen, die aus dem Meer ragen und gehören zu den Kleinen Antillen. Alle Grenadinen haben weiße Sandstrände, während St. Vincents Sandstrände schwarz sind.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/316.html
-
Südamerika im Überblick
Der Naturraum Südamerikas wird durch das Hochgebirge der Anden im Westen, die Bergländer von Brasilien und Guayana im Osten und durch die weiten Tiefländer der großen Ströme Amazonas, Orinoco und Paraná geprägt.
Aus dem Inhalt:
[...] in Äquatornähe sind deshalb von undurchdringlichen tropischen Regenwäldern bedeckt. In den Anden variieren Klima und Vegetation stark mit der Höhenlage. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/suedamerika-im-ueberblick
-
Nordamerika – natürliche Bedingungen im Überblick
Nordamerika ist der drittgrößte Kontinent der Erde und Teil des Doppelkontinents Amerika. Als Kulturerdteil Nordamerika umfasst er die Territorien der USA und Kanadas. Den Naturraum des Kontinents bilden vier Großlandschaften: im Norden der Kanadische Schild, im Westen die Nordamerikanischen Kordilleren mit den Rocky Mountains als zentrale Teile, i...
Aus dem Inhalt:
[...] (40° n. B.), die Januarmitteltemperatur der Stadt liegt jedoch fast 10 °C niedriger. Vegetation Der Vielfalt der klimatischen Bedingungen entspricht [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/nordamerika-natuerliche-bedingungen-im-ueberblick
-
Katta-Lemur
03.08.2004 - Während man ihre lauten Schreie weithin hört, bekommt man die putzigen Halbaffen selbst in der dichten Vegetation Madagaskars kaum zu Gesicht. In ihrer Heimat werden sie deshalb auch als Waldgeister bezeichnet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/362.html
-
Hochwasser
Hochwasser stellen immer wieder katastrophenartige Ereignisse dar. Jedes Hochwasser hat seine eigene Entstehungsgeschichte. Es wird durch lang anhaltende Niederschläge, Schneeschmelze oder andere meteorologische Prozesse ausgelöst.
Aus dem Inhalt:
[...] der Vegetation, die Art des Bodens, die die Geschwindigkeit der Versickerung beeinflusst, das Gefälle des Flusses und besonders die sogenannte Flussdichte auswirken. Die Flussdichte beschreibt, wie stark verästelt ein Gewässer ist. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/hochwasser
-
Die obere Waldgrenze
Die obere Waldgrenze der Gebirge ist die Obergrenze hochstämmiger Waldformationen. Einzelne Bäume können jedoch noch höher vordringen und nehmen dann krüppelwüchsige Formen an. Die obere Grenze einzelner Vorposten ist die Baumgrenze.
Aus dem Inhalt:
[...] dann krüppelwüchsige Formen an. Die obere Grenze einzelner Vorposten ist die Baumgrenze. Die Waldgrenze ist nicht nur die auffälligste Höhengrenze der Vegetation, sondern [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/die-obere-waldgrenze
-
Saisonalität von Naturprozessen am Beispiel der kühlgemäßigten Laub- und Mischwaldzone
In Abhängigkeit von klimatischen Bedingungen vollziehen sich in den meisten geografischen Zonen die Naturprozesse jahreszeitenabhängig. Man spricht von der Saisonalität der Naturprozesse.
Aus dem Inhalt:
[...] der Vegetation verbunden. Deshalb sind in den Jahreszeiten Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter unter anderem die geoökologischen Prozesse der Bodenbildung, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/saisonalitaet-von-naturprozessen-am-beispiel-der-kuehlgemaessigten
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|