Filmmusik-Techniken | Motzgurke.TV
Leitmotiv, Underscoring, Mood-Technik: So heißen die wichtigsten Techniken in der Filmmusik.
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/themen/-/id=248904/nid=248904/did=364944/1jzfx2t/index.html
Treffer 1 bis 3 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
Leitmotiv, Underscoring, Mood-Technik: So heißen die wichtigsten Techniken in der Filmmusik.
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/themen/-/id=248904/nid=248904/did=364944/1jzfx2t/index.html
Der Musikfilm ist eine spezielle Filmgattung, in dem Musik im Mittelpunkt von Stoff, Handlung und Figurenbeziehungen steht. Voraussetzung war die Entstehung des Tonfilms Ende der 1920er Jahre.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Underscoring („Musikunterlegung“) setzt die Bilderfolge untermalend und illustrierend ins Akustische um (so z.B. MAX STEINER zu „Gone with the Wind“, 1939). Ein Extremfall dieses Typs [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musikfilm
Auch im Musikunterricht ist das Präsentieren von Inhalten und das freie Sprechen eine wichtige Grundkompetenz, die geübt werden soll. Viele Schüler haben allerdings Angst vor Referaten und befürchten, sie könnten das nicht.
Aus dem Inhalt:
[...] Bewegungen machen eventuell auch während des Referats Zuhörern die Möglichkeit für Nachfragen geben Kompositionsweise jüdisch These Medien Underscoring [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/tipps-fuer-referate
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|