
Suchergebnisse
-
Umsatz und Auftragseingang im Bauhauptgewerbe 2003-2005
Aus dem Inhalt:
[...] Umsatz und Auftragseingang im Bauhauptgewerbe 2003-2005 Quelle: © Statistisches Landesamt Thüringen [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6607
-
Umsätze der Industrie
17.04.2006 - Die rheinland-pfälzische Industrie erwirtschaftete 2005 mehr als 69 Milliarden Euro Umsatz und hat damit das Rekordergebnis von 2004 nochmals um 5,1 Prozent übertroffen. Das Umsatzwachstum in Rheinland-Pfalz lag über dem Bundesdurchschnitt; deutschlandweit wuchsen die Umsätze um 4,6 Prozent. Maßgeblich bestimmt wurde dieses Ergebnis auch 2005 vom Auslandsmarkt, wo der Umsatz um 7,6 Prozent auf 32,6 Milliarden Euro zulegte.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7551
-
Definition und Zweck von Kennzahlen
Kennzahlen sind Maßstabwerte für den innerbetrieblichen, zwischenbetrieblichen oder volkswirtschaftlichen Vergleich. Sie setzen in einem leicht fassbaren Zahlenausdruck verschiedene Größen in ein sinnvolles Verhältnis zueinander.
Aus dem Inhalt:
[...] In der Kostenrechnung werden sie über den Gemeinkostenzuschlag mit den Einzelkosten (variable K.) verrechnet. • Herstellungskosten des Umsatzes Die Herstellungskosten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/definition-und-zweck-von-kennzahlen
-
Rekordumsatz in der Bundesliga
16.02.2018 - Woher kommt das viele Geld, das die Bundesliga-Vereine einnehmen? logo! erklärt es euch.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-umsatz-bundesliga-100.html
-
Osterzeit: Worauf sollten wir beim Eierkauf achten?
04.04.2007 - Zur Osterzeit ist der Umsatz von Hühnereiern natürlich besonders hoch. Worauf sollten wir beim Kauf von Eiern achten? Wir erklären, worin sich Käfig-, Boden- und Freilandhaltung unterscheiden. Unten kannst du dir den von Dirk Bach kommentierten Film über die Eierproduktion ansehen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2067.html
-
Absatz
Der Absatz ist die letzte Phase des betrieblichen Leistungserstellungsprozesses. Im Mittelpunkt steht die Verwertung der erstellten Leistungen. Absatz umfasst alle Tätigkeiten, die mit der Überlassung der hergestellten Güter und Dienstleistungen an andere Marktteilnehmer verbunden sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Die betrieblichen Leistungen werden verwertet: Sachgüter und Dienstleistungen werden verkauft. Im täglichen Sprachgebrauch werden die Begriffe „Verkauf“ und „Umsatz“ oft mit „Absatz“ gleichgesetzt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/absatz
-
Börsenhandel
Jeder Käufer oder Verkäufer erteilt seiner Bank einen entsprechenden Auftrag, die gewünschten Wertpapiere über die Börse zu erwerben. Er kann einen Betrag angeben, den er maximal ausgeben möchte (beim Kauf) bzw. den er als Mindesterlös erzielen möchte (beim Verkauf).
Aus dem Inhalt:
[...] und Verkaufsaufträge (Order) zusammen. Sie sorgen für den größtmöglichen Umsatz. Wird dieser Vorgang ausschließlich automatisch von Computern gesteuert, spricht [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/boersenhandel
-
Rentabilität
Mithilfe der Rentabilität wird der finanzielle Erfolg eines Unternehmens gemessen. Es ist für ein Unternehmen nicht nur wichtig zu wissen, wie hoch der Gewinn ist, sondern es muss auch ermittelt werden, mit wie viel Kapital der Gewinn erwirtschaftet wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] Berechnung der Rentabilität Die Rentabilität errechnet sich immer aus dem Verhältnis einer Ergebnisgröße (Gewinn oder Umsatz) zum eingesetzten Kapital (Fremd- und/oder Eigenkapital). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/rentabilitaet
-
Ziele und Grundsätze der Werbung
Werbung ist als eine der wichtigsten Marketingmaßnahmen für sehr viele Betriebe bedeutsam, denn erst durch den Verkauf der Waren hat sich die Arbeit des Unternehmens gelohnt. Die Werbung hat vielfältige Aufgaben zu erfüllen.
Aus dem Inhalt:
[...] des Unternehmens gelohnt. Die Werbung hat vielfältige Aufgaben zu erfüllen. Diese bestehen u. a. in der Steigerung des Umsatzes, der damit oft verbundenen Erhöhung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/ziele-und-grundsaetze-der-werbung
-
Immer mit der neuesten Mode?
17.01.2019 - Während es früher zu jeder Jahreszeit eine neue Kollektion gab, bringen Läden wie zum Beispiel H&M, Zara oder Primark fast alle zwei Wochen neue Kollektionen in die Läden. Fast Fashion nennt man das.
https://www.zdf.de/kinder/logo/schnelle-mode-bringt-probleme-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|