
Suchergebnisse
-
Mali
02.08.2004 - Länderlexikon: Mali ist ein armes Land, in dem es kaum Wasser gibt. Im Norden liegt die Wüste Sahara, im der Mitte eine Halbwüste, die Sahelzone, und im Süden eine Trockensavanne. Im Norden Malis liegen die Salzgruben von Taoudenni, wo Arbeiter Salzplatten aus Berghängen meißeln. Früher war Salz sehr wertvoll und die Stadt Timbuktu wurde sehr reich durch den Handel. Noch heute sieht man hier viele schöne alte Gebäude. Viele Menschen leben im Mali auch noch als Nomaden und ziehen mit ihren Kamelen durch das Land.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/252.html
-
Savannentypen
Die Savanne ist die hauptsächlichste Vegetationsformation der wechselfeuchten Tropen mit sommerlichen Regen- und winterlichen Trockenzeiten. In dieser Zone ist es in der Regel recht warm, und es gibt keinen Frost.
Aus dem Inhalt:
[...] Niederschlagsmenge, Feuchteversorgung und Nutzung gibt es auch unterschiedliche Savannentypen: Feuchtsavanne, Trockensavanne, Dornbaum- und Dornstrauchsavanne, die oft auch Regionalnamen tragen (Campos, Miombo, Llanos). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/savannentypen
-
Republik Niger
Niger ist ein Binnenstaat in Westafrika. Es ist das sechstgrößte Land des Kontinents. Es erstreckt sich vom Mittellauf des Flusses Niger im Südwesten über den Sahel bis in die Sahara nach Nordosten.
Aus dem Inhalt:
[...] und überwiegend trocken. Trockensavannen, Dornstrauchsavannen und Halbwüsten bedecken das Land. Niger ist ein Vielvölkerstaat. Die Hausa sind mit rund 54 % [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-niger
-
Sahelzone
Die Sahelzone ist ein etwa 400 km breiter Übergangsraum zwischen Sahara und Dornsavanne bis zu den feuchten Savannengebieten des Sudan in Afrika. Ihre Ost-West-Ausdehnung beträgt 5000 km.
Aus dem Inhalt:
[...] sie in Halbwüste , nach Süden in Trockensavanne über. Diese ist gekennzeichnet durch hohe Grasfluren und lichten Baumbestand. Wasservorräte Dauerflüsse [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/sahelzone
-
Senegal
Der Staat Senegal liegt im äußersten Westen Afrikas an der Atlantikküste. Er ist etwa halb so groß wie Deutschland und damit eines der kleineren westafrikanischen Länder. Der größte Teil Senegals besteht aus Küstentiefland.
Aus dem Inhalt:
[...] Entsprechend der Niederschläge reicht die Vegetation von Dornstrauchsavanne über Trockensavanne bis zur Feuchtsavanne und Feuchtwald. Im Senegal leben überwiegend [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/senegal
-
Republik Kenia
Kenia ist ein Staat in Ostafrika. Er ist etwas größer als Frankreich und liegt beiderseits des Äquators. Im Südosten grenzt Kenia an den Indischen Ozean. Die Küste ist etwa 400 km lang.
Aus dem Inhalt:
[...] In den niederschlagsreicheren Gebieten bestimmen Regenwald und Feuchtsavanne das Landschaftsbild, in trockeneren Gebieten sind es Trockensavanne oder Halbwüste. In Kenia leben [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-kenia
-
Tschad
03.08.2004 - Länderlexikon: Die in Zentralafrika gelegene Republik Tschad ist über dreimal so groß wie Deutschland und gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Das Land besteht in weiten Teilen aus Wüste, es gibt in der Sahelzone aber auch grasbewachsenen Trockensavannen. Die Menschen leben vom Fischfang, vor allem im Tschadsee, und in der Landwirtschaft. Bürgerkriege stürzen das Land mit seinen über 200 Völkern seit den Sechziger Jahren immer weiter ins Elend.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/330.html
-
Ohrengeier
24.12.2013 - Ohrengeier kommen in weiten Teilen Afrikas sowie Teilen der Arabischen Halbinsel vor. Dort besiedeln sie vom Menschen kaum oder gar nicht bewohnte trockene Landschaften. Hauptsächlich leben sie in Trockensavannen mit wenig oder fehlender Grasbedeckung des Bodens. Sie kommen aber auch in Wüsten und Halbwüsten mit auf Wadis beschränkten Baumbeständen und Berghängen vor Wenn der Ohrengeier Nahrung sucht, fliegt er auch in Gebiete mit dichterer Veget...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27138
-
Themenbereich Afrika - Erdmännchen
10.07.2011 - Die niedlichen Erdmännchen gehören zur Familie der Schleichkatzen. Sie werden manchmal mit den Erdhörnchen verwechselt. Doch schon an ihrem kurzen, dünnen Schwanz sind sie eindeutig zu erkennen. Man findet sie in offenem Gelände, vorzugsweise in den Trockensavannen Südafrikas. Die possierlichste Haltung der Erdmännchen ist das Stehen auf den Hinterbeinen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22946
-
Zentralafrikanische Republik - Tiere & Pflanzen
05.04.2017 - Gorillas und Waldelefanten haben in der Zentralafrikanischen Republik einen Rückzugsort.
Aus dem Inhalt:
[...] Was wächst denn hier? Den größten Teil der Zentralafrikanischen Republik nehmen Savannen ein. Im Norden ist diese Savanne eine Trockensavanne [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/zentralafrikanische-republik/daten-fakten/tiere-pflanzen/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|