Triangel - Hörbeispiele
16.05.2007 - Triangel - groß Triangel - klein.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11909
16.05.2007 - Triangel - groß Triangel - klein.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11909
Schlaginstrumente dienen der Erzeugung rhythmischer Strukturen, von Geräuschen und speziellen Klangfarben. Besonders viele Schlaginstrumente sind afrikanischer, orientalischer oder lateinamerikanischer Herkunft.
Aus dem Inhalt:
[...] im Hohlkörper (Trommel) zur Schallübertragung an. Untergruppen: Handperkussionsinstrumente (Triangel, Rassel, Kastagnetten,Tambourin, Maultrommel, ...) Gong s [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/schlaginstrumente-perkussionsinstrumente
Cajun Music ist eine Volksmusikpraxis aus dem Süden der USA, die auf französische Einwanderer zurückgeht und sich im Südwesten Louisianas bis in die 1920er-Jahre hinein nahezu unberührt erhalten hat.
Aus dem Inhalt:
[...] Ihre Musik blieb in den französischen Ursprüngen verwurzelt und ist durch ihre eigenartige Instrumentierung mit Akkordeon, Fiddle und Triangel – Anfang [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/cajun-music
Die Musikkultur des alten Ägypten (Altes, Mittleres, Neues Reich) zeichnet sich durch eine außerordentlich lange, relativ kontinuierliche und stabile Tradition aus. Sie reicht von etwa 2700 v.Chr. mit der Herausbildung eines einheitlichen Reichs bis zur Eroberung Ägyptens durch die Römer 30 v.Chr.
Aus dem Inhalt:
[...] 640 n.Chr.) hinein. Die koptische Liturgie verwendet heute noch neben den Becken Geräuschinstrumente wie Triangel, Glöckchen, Metallkastagnetten, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musik-altaegypten
Schlaginstrumente dienen der Erzeugung rhythmischer Strukturen, von Geräuschen und speziellen Klangfarben. Besonders viele Schlaginstrumente sind afrikanischer, orientalischer oder lateinamerikanischer Herkunft.
Aus dem Inhalt:
[...] aufweisen. Handperkussionsinstrumente Die Tonerzeugung der folgenden Handperkussionsinstrumente erfolgt durch unmittelbares Schlagen : Die Triangel [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/schlaginstrumente-idiophone
Man kann die heute gebräuchlichen Musikinstrumente nach unterschiedlichen Kriterien in Kategorien einteilen: nach ihrem Einsatz in der Musikpraxis , z.B. in Orchesterinstrumente, Instrumente der Rockband, Volksmusikinstrumente etc., nach ihrer Spielweise , z.B. in Tasteninstrumente, Blasinstrumente, Zupfinstrumente, Streich- oder Schlaginstrumente,...
Aus dem Inhalt:
[...] Tonhöhen) gebräuchlich. Notation auf einer einzelnen Notenlinie Mit weichem Schlegel gespielt. Tamtam (dünnes Metall, glatte Oberfläche). Triangel Notation [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/systematische-klassifizierung-der-musikinstrumente
Nur wer genau horcht, kann ein perfektes Echo sein. Und wie beim Echo in den Bergen geht auch bei diesem Spiel das Echo manchmal etwas durcheinander. Du brauchst: einfache Musik- oder Klanginstrumente wie Rassel, Flöte, Klangholz, Triangel Alle Kinder stellen sich mit dem Gesicht zur Wand auf. Ein Kind nimmt nun sein Instrument und geht an die gegenüberliegende Wand.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=672&titelid=5002&titelkatid=0&move=-1
Schlagzeug war ursprünglich die Bezeichnung des aus der Janitscharenmusik um 1720 übernommenen Instrumentariums der Musikgruppen des türkischen Heeres in die europäischen Militärblasorchester – bestehend aus Großer Trommel, Kleiner Trommel, Becken, Triangel, Schellenbaum und Tamburin, welches auch in das klassische Orchester übernommen wurde.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/drumset-schlagzeug
20.02.2008 - Als Schlagwerk gelten alle Instrumente, die durch Schlagen, Schütteln oder ähnliche Bewegungen zum Klingen gebracht werden. Dabei gibt es einerseits Membranophone, bei denen eine Membran - also eine Haut oder ein Fell - über einen Korpus gespannt ist. Schlägt man auf die Membran, entsteht einerseits das Membrangeräusch.
Aus dem Inhalt:
[...] erreicht, ist ein Zusammenspiel aus Membrangeräusch und Timbre. Die zweite Gattung der Schlaginstrumente sind die Idiophone wie Triangel oder Klanghölzer. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-klangkiste-ein-orchester-stellt-sich-vor/inhalt/hintergrund/das-schlagwerk.html
09.11.2005 - Trommelschläge kündigen zu Beginn der Vorlesung etwas Großes an. Dann schallt ohrenbetäubende, orientalische Musik durch den Hörsaal. Plötzlich sind die türkischen Musiksoldaten in der Kinderuni Mainz zum Leben erwacht - und ziehen die jungen Zuhörer in ihren Bann.
Aus dem Inhalt:
[...] So hielten Instrumente in die europäische Musik Einzug, die dort bis dahin völlig unbekannt waren. Zu Geige, Kontrabass und Blechbläsern gesellten sich die orientalischen Klänge des Schellentamburins, der Triangel und der Zimbel. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1440.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|