Schiffsantriebe nach 1820
31.12.2005 - Mit der Erfindung der Dampfmaschine setzt in Europa eine beispiellose industrielle Entwicklung ein. Die Dampfkraft treibt Maschinen - z. B. Pumpen - an und setzt Eisenbahnen in Bewegung. Es war nur eine Frage der Zeit, bis sie auch zum Antrieb von Schiffen eingesetzt wurde. Robert Fulton gelingt 1807 die wirtschaftliche Nutzung der Dampfkraft mit dem Betrieb seines Schiffes "Clermont" auf dem Hudson-River in den USA .
Aus dem Inhalt:
[...] Die Treidel- und Segelschiffer sehen in dem Dampfschiff zunächst keine Kokurrenz, weil die Maschinen recht schwach (12 kw/16 PS) sind und gegen die Strömung der Flüsse große Mühe haben. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4938