
Suchergebnisse
-
Transsibirische Eisenbahn
Die Transsibirische Eisenbahn ist der längste Eisenbahnweg der Welt . Er führt fast auf der ganzen Strecke durch Russland . Von Moskau im Westen erreicht man so die Stadt Wladiwostok im Osten , die am Pazifischen Ozean liegt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Transsibirische_Eisenbahn
-
Transsibirische Eisenbahn
03.05.2012 - Von Moskau nach Wladiwostok mit der Eisenbahn, das ist die Strecke für die hartgesottenen Fans des Schienenverkehrs. Knapp 9300 Kilometer - acht Tage und sieben Nächte dauert diese Fahrt. Die Wagen sind zumindest in der ersten Klasse komfortabel, aber nicht luxuriös. In der Holzklasse sind sie eine echte Herausforderung für die Fahrgäste.
http://www.planet-wissen.de/technik/verkehr/geschichte_der_eisenbahn/pwietranssibirischeeisenbahn100.html
-
Russland
18.05.2007 - Länderlexikon: Die russische Föderation ist das größte Land der Erde. Es erstreckt sich über zwei Kontinente, Europa und Asien und grenzt im Westen an Norwegen und ein Mitgliedsland der europäischen Union, Finnland. Im Süden stößt Russland an die Grenzen der Volksrepublik China, Kasachstans und der Mongolei. Mit nur 85 Kilometern Breite trennt die Meeresenge Beringstraße das Staatsgebiet Russlands von dem nordwestlichsten Bundesstaat der USA, Alaska. Im Norden liegt das Nordpolarmeer, im Westen der Pazifische Ozean.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/294.html
-
Sibirien
Sibirien ist eine Großlandschaft im nördlichen Asien. Es umfasst den größten Teil des asiatischen Territoriums von Russland sowie den Norden von Kasachstan. Es liegt zwischen dem Ural im Westen und dem Pazifik im Osten, zwischen dem Nordpolarmeer im Norden und der Kasachischen Schwelle sowie der Gebirgsumrahmung an den Grenzen zur Mongolei und zu C...
Aus dem Inhalt:
[...] Waldsteppe und Steppe aufeinander. Die Bevölkerungsverteilung ist äußerst ungleichmäßig. Die Besiedlung beschränkt sich hauptsächlich auf einem Gürtel beiderseits der Transsibirischen Eisenbahn. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/sibirien
-
Russlands Expansionsstreben nach Osten und Mittelasien
Nach der Niederlage im Krimkrieg war Russland 1855 gezwungen, seine agressive Balkanpolitik aufzugeben. Das Zarenreich verlagerte seinen Expansionsdrang in den Osten, nach Sibirien und Asien.
Aus dem Inhalt:
[...] Von ganz anderer Qualität war die Ostexpansion Russlands seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Mithilfe von Eisenbahnen, vor allem der Transsibirischen Eisenbahn, sollten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/russlands-expansionsstreben-nach-osten-und-mittelasien
-
Quer durch Russland | Transsib
Fast 10.000 Kilometer auf Schienen fahren mit einem Zug durch ein einziges Land. Das geht nur mit der Transsibirischen Eisenbahn in Russland, kurz Transsib genannt. Und zwar schon seit 1916.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/mobilitaet/transsib/-/id=355766/nid=355766/did=35612/i6siy7/index.html
-
Ukraine
Die Hauptstadt der Ukraine heißt Kiew. Die Ukraine liegt in Osteuropa. Kiev - Wladiwostok ist ein Ausgangspunkt für eine der längsten Eisenbahnstrecken der Welt. Sie heißt Transsibirische Eisenbahn und führt bis nach Moskau (Russland). In der Ukraine gibt es ganze Häuser, die aus Mammutknochen gebaut sind.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Ukraine
-
Irkutsk und der Baikalsee
11.01.2011 - Wer eine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn macht, sollte auf keinen Fall einen Abstecher in die quirlige Metropole Irkutsk verpassen. Die mehr als eine halbe Million Einwohner zählende Stadt wird nicht umsonst das "Paris Sibiriens" genannt. Sehenswert sind die aus dem 19. Jahrhundert stammenden Holzhäuser, das geschichtsträchtige "Weiße Haus" und die alte Markthalle.
http://www.planet-wissen.de/kultur/asien/sibirien/pwieirkutskundderbaikalsee100.html
-
Wladiwostok
Wladiwostok ist eine Stadt in Russland . Sie liegt im Fernen Osten am Japanischen Meer und ist die letzte Station der berühmten Transsibirischen Eisenbahn . Um mit der Eisenbahn von Wladiwostok nach Moskau zu reisen, braucht man eine Woche.
https://klexikon.zum.de/wiki/Wladiwostok
-
Sendungsinhalt: Zwischen Transsib und Revolution - Sibirien
20.02.2008 - Das 20. Jahrhundert lässt sich für Sibirien sehr gut an. Die Gebiete entlang der Transsibirischen Eisenbahn werden verstärkt von Bauern aus Westrussland besiedelt, die Hafenstadt Wladiwostok entwickelt sich zur Handelsmetropole für den fernen Osten Sibiriens. Die Revolution von 1917 verändert das Leben in Sibirien radikal.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/sibirien/inhalt/sendungen/zwischen-transsib-und-revolution.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|