
Suchergebnisse
-
Transparenz | einfach erklärt für Kinder und Schüler
Aus dem Inhalt:
[...] Lexikon: Transparenz von Tanja Lindauer Der Begriff Transparenz lässt sich ableiten von dem lateinischen Wort „transaprens“. Übersetzt bedeutet es durchscheinend oder durchsichtig. [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3587.html
-
Transparenz/Transparenzgesetz
In der Politik bedeutet Transparenz, dass die Gesellschaft über politische Aktivitäten informiert wird bzw. dass diese öffentlich bekannt werden (Öffentlichkeitsprinzip). Einerseits geht es darum, wichtige Informationen der Verwaltung für alle öffentlich zu machen, andererseits um die Überprüfbarkeit von Geldflüssen der öffentlichen Hand bzw. von Geldzuwendungen an PolitikerInnen (und in der Konsequenz um die Verhinderung von Korruption).
http://www.politik-lexikon.at/transparenz-transparenzgesetz/
-
Transparenz und Kontrollmöglichkeiten - Sendung: Lobbyismus - Die stille Macht - Quo vadis, BRD?
20.02.2008 - Wie schon der Film zeigt, halten sich Lobbyisten heutzutage vornehmlich im Regierungsviertel der Stadt auf, im Umfeld des Parlaments, der Regierung und der Hauptstadtpresse. Doch einst waren es die Wartehallen in den Sitzungshäusern der Politiker, in denen sich Lobbyisten aufhielten, um die Verantwortlichen zu treffen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und zu verhandeln, ihnen ihre Sicht der Dinge zu erklären und sie zu Gunsten der eigenen Geschäf...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/quo-vadis-brd/inhalt/sendung-lobbyismus-die-stille-macht/hintergrund-transparenz-und-kontrollmoeglichkeiten.html
-
Arbeiten mit Objekten in Malprogrammen
Objekte stellen eine ganz besondere Daseinsweise von Grafiken und Elementen in Malprogrammen dar. Solange sie als eigenständige Objekte bestehen, können sie fast beliebig ohne Wirkung auf andere Bildteile bearbeitet werden.
Aus dem Inhalt:
[...] und Transparenz zu ändern oder sie zu gruppieren, in verschiedenen Ebenen anzuordnen und an einem Raster auszurichten. Was versteht man unter Objekten? [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/arbeiten-mit-objekten-malprogrammen
-
Informations- und Meinungsfreiheit
Meinungsfreiheit ist das Recht jedes Menschen, seine eigene Meinung ohne Angst vor Konsequenzen äußern zu dürfen. Meinungsfreiheit ist ein wichtiges Menschenrecht. Informationsfreiheit bezieht sich auf den uneingeschränkten Empfang von Informationen.
Aus dem Inhalt:
[...] den z. B. Filme und Medien einer Altersbeschränkung unterliegen. Andererseits meint Informationsfreiheit auch die Transparenz von Informationen. Praktisch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/informations-und-meinungsfreiheit
-
Objekte färben und füllen in Zeichenprogrammen
Objekte in Zeichenprogrammen können eingefärbt und gefüllt werden. Dafür stehen unterschiedliche Varianten zur Verfügung. Im einfachsten Fall kann eine Farbe der verfügbaren Farbpalette genutzt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] strahlenförmig, kegelförmig, radial, konisch, quadratisch, konzentrisch und mit anderen Effekten erfolgen oder beispielsweise mit abnehmender Transparenz versehen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/objekte-faerben-und-fuellen-zeichenprogrammen
-
Nominalzins/Effektivzins
Nominalzins ist der Zinssatz in Prozent auf den Betrag der Geldanlage/des Kredits für genau ein Jahr (p. a. für per annum pro Jahr). Der Effektivzins ist der Zinssatz unter Berücksichtigung der gesamten Laufzeit sowie aller weiteren Kosten.
Aus dem Inhalt:
[...] zu einer höheren Transparenz der Finanzierungsprodukte beigetragen, jedoch finden auch weiterhin wesentliche Kostenfaktoren keine Berücksichtigung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/nominalzinseffektivzins
-
Medien als vierte Gewalt
Deutschland gilt als Ursprungsland der Zeitung. Im internationalen Vergleich ist die gegenwärtige Presselandschaft äußerst vielfältig. Nach dem Ersten Weltkrieg kam der Rundfunk und nach dem Zweiten Weltkrieg das Fernsehen hinzu, die das Zeitalter der Massenkommunikation eröffneten.
Aus dem Inhalt:
[...] und Meinung, Vielfalt der Blickwinkel, Fairness und Ausgewogenheit, Hintergrund; Transparenz: Offenlegung der Bedingungen der Berichterstattung, Quellenkritik; [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/medien-als-vierte-gewalt
-
Daniel Domscheit-Berg, der Vize von Wikileaks
28.10.2014 - Daniel Domscheit-Berg gehörte mehrere Jahre zur Führungsriege von Wikileaks. 2010 überwarf er sich jedoch mit Julian Assange über das Vorgehen der Enthüllungsplattform. Der IT-Experte ist aber weiterhin motiviert: Er fordert mehr Transparenz in der Gesellschaft. Und mehr noch: Jeder solle Zugriff auf die Daten haben, die für die Öffentlichkeit relevant sind.
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/wikileaks_enthuellungen_im_netz/pwiedanieldomscheitbergdervizevonwikileaks100.html
-
Transparency International
09.07.2015 - Wo nicht im Verborgenen gemauschelt werden kann, hat Bestechung keine Chance. Die weltweit arbeitende Organisation Transparency International mit Sitz in Berlin engagiert sich daher für Transparenz in staatlichen und wirtschaftlichen Strukturen und klärt über korruptes Verhalten auf.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/korruption/pwietransparencyinternational100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|