Ginkgo biloba - Ein Baum und seine Namen
21.03.2006 - Der Ginkgo hat im Laufe der Jahrhunderte eine Vielzahl von Namen erhalten. Alle zeugen sie davon, wie der Baum stets die Phantasie seiner Betrachter anzuregen vermochte: Goethebaum, Mädchenhaarbaum, Elefantenohrbaum, Entenfußbaum, chinesischer Tempelbaum, Fächerblattbaum oder Großvater-Enkel-Baum. Offiziell tauchte er 1578 in der chinesischen Literatur unter der Bezeichnung "yin hsing" bzw. "ya chio" auf, was soviel wie "Silber - Aprikose" heißt ...
Aus dem Inhalt:
[...] und Botaniker Engelbert Kaempfer (1651-1716) bei der Transkription des japanischen Namens in das Lateinische und wurde von Carl von Linné übernommen. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7067