
Suchergebnisse
-
Was ist Totalitarismus? Totalitarismus - Begriffserklärung und Definition | einfach erklärt für Kinder und Schüler
21.12.2011 - Mit einem totalitären Staat ist eine politische Herrschaft gemeint, bei der die Menschen vollständig dem staatlichen System unterworfen werden. Es handelt sich um eine Form der Diktatur, also um eine Zwangsherrschaft, bei der die Menschen kaum Freiheiten haben und in allen Bereichen des Lebens kontrolliert werden.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/was-ist-totalitarismus
-
Totalitarismus
Totalitarismus finden wir in totalitären Systemen. Das sind Systeme, die keine demokratischen Standards haben; sie unterscheiden sich von autoritären Systemen dadurch, dass sämtliche staatlichen und gesellschaftlichen Bereiche – also möglichst alle Bürger und Bürgerinnen und vor allem alle Institutionen – vom jeweiligen Regime kontrolliert werden (sollen).
http://www.politik-lexikon.at/totalitarismus/
-
Hannah Arendt – die Freiheit des Handelns
* 14.10.1906 Minden bei Hannover † 04.12.1975 New York Berühmt geworden ist HANNAH ARENDT durch ihr politisches Hauptwerk über den Totalitarismus und die Berichterstattung über den Jerusalemer Eichmann-Prozess.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/hannah-arendt-die-freiheit-des-handelns
-
Hannah Arendt – die Freiheit des Handelns
* 14. Oktober 1906 in Minden bei Hannover † 4. Dezember 1975 in New York Berühmt geworden ist HANNAH ARENDT durch ihr politisches Hauptwerk über den Totalitarismus und die Berichterstattung über den Jerusalemer EICHMANN-Prozess.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/hannah-arendt-die-freiheit-des-handelns
-
Imre Kertész
18.07.2012 - Die meisten Werke, die der 1929 geborene Ungar Imre Kertész geschrieben hat, kreisen um die Themen Holocaust und Totalitarismus. Dabei geht es ihm immer auch um die - Unmöglichkeit der - Verarbeitung und das Leben danach. Was fängt man mit dem Leben nach Auschwitz und Gulag, nach Nationalsozialismus und Kommunismus an?
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/budapest/pwieimrekertsz100.html
-
Demokratische Systeme
Demokratische Systeme sind Systeme, die Grundsätze der Demokratie verfolgen. Dazu gehören z.B. freie Wahlen, Mehrparteiensysteme, ein funktionierendes Parlament oder die Achtung von Menschenrechten. Das Gegenteil von demokratischen Systemen sind alle Arten von Diktaturen (Autoritäres System, Totalitarismus).
http://www.politik-lexikon.at/demokratische-systeme/
-
Predigt von Papst Benedikt XVI. bei der Vigil mit den Jugendlichen
05.01.2008 - Liebe Jugendliche! Auf unserem Pilgerweg mit den geheimnisvollen Weisen aus dem Orient sind wir jetzt an der Stelle angelangt, die uns Matthäus in seinem Evangelium so beschreibt: „Und sie gingen in das Haus (über dem der Stern stehengeblieben war) und sahen das Kind und Maria, seine Mutter; da fielen sie nieder und beteten es an“ (Mt 2, 11).
Aus dem Inhalt:
[...] was nicht absolut, sondern relativ ist, heißt Totalitarismus. Es macht den Menschen nicht frei, sondern entehrt ihn und versklavt ihn. Nicht die Ideologien retten [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3524
-
Bewundert und gehasst: Medienmogul Axel Springer
Am 2. Mai 2012 wäre der BILD-Gründer Axel Springer 100 Jahre alt geworden. Ihm zu Ehren hat die Post eine Sonderbriefmarke herausgebracht. Hier erfahrt ihr mehr über den mächtigen …
Aus dem Inhalt:
[...] von politischem Totalitarismus. 4. Verteidigung der Sozialen Marktwirtschaft. Um die Nichtanerkennung der DDR als zweiten deutschen Staat zu betonen, wird in den Springer-Zeitungen der Begriff DDR in Anführungsstrichen geschrieben. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/bewundert-und-gehasst-medienmogul-axel-springer.html
-
Autoritäres System
Ein Land, das demokratische Mindeststandards (Demokratie) nicht erfüllt, wird als autoritäres Land bezeichnet, das Regierungssystem dieses Landes ist ein autoritäres System. Autoritäre Systeme waren kommunistische (z.B. Jugoslawien unter Tito von 1945–1980) und faschistische Staaten (z.B. Italien unter Mussolini von 1922–1943, Österreich von 1933–1938 oder Spanien unter Franco 1939–1975).
Aus dem Inhalt:
[...] Wie totalitäre Systeme (Totalitarismus) üben auch autoritäre Systeme Terror aus, unterdrücken politische Gegner und Gegnerinnen und setzen Gewaltmaßnahmen ein, [...]
http://www.politik-lexikon.at/autoritaeres-system/
-
Kommunismus
Der Begriff Kommunismus leitet sich vom lateinischen communis ab, das heißt so viel wie gemeinsam. Der Kommunismus ist ein Herrschafts- und Politikkonzept, das von der Überlegung ausgeht, dass es kein Privateigentum an Produktionsmitteln gibt und dass der gesamte Besitz allen gemeinsam gehört. Deshalb gibt es auch eine staatliche Wirtschaftsplanung (Planwirtschaft).
Aus dem Inhalt:
[...] Während seiner Amtszeit wurden zahlreiche Verbrechen begangen – Millionen Menschen mussten sterben (Schauprozesse, Säuberungen, Massenvertreibungen – vgl. dazu Totalitarismus, Gulag, ethnischen „Säuberungen“). 1949 [...]
http://www.politik-lexikon.at/kommunismus/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|