
Suchergebnisse
-
Was ist Totalitarismus? Totalitarismus - Begriffserklärung und Definition | einfach erklärt für Kinder und Schüler
21.12.2011 - Mit einem totalitären Staat ist eine politische Herrschaft gemeint, bei der die Menschen vollständig dem staatlichen System unterworfen werden. Es handelt sich um eine Form der Diktatur, also um eine Zwangsherrschaft, bei der die Menschen kaum Freiheiten haben und in allen Bereichen des Lebens kontrolliert werden.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/was-ist-totalitarismus
-
Gegen das Ermächtigungsgesetz – die Rede von Otto Wels im Reichstag
Die Reichstagswahlen vom 5. März 1933 brachten den Nationalsozialisten nicht die ersehnte absolute Mehrheit im Deutschen Reichstag. Deshalb legte Reichskanzler HITLER am 23. März dem Reichstag das Ermächtigungsgesetz vor.
Aus dem Inhalt:
[...] Damit schuf es in der Folgezeit die entscheidenden rechtlichen Voraussetzungen, um das totalitäre Regierungssystem der Nationalsozialisten zu etablieren. Die „Abstimmung“ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gegen-das-ermaechtigungsgesetz-die-rede-von-otto-wels-im
-
Autoritäres System
Ein Land, das demokratische Mindeststandards (Demokratie) nicht erfüllt, wird als autoritäres Land bezeichnet, das Regierungssystem dieses Landes ist ein autoritäres System. Autoritäre Systeme waren kommunistische (z.B. Jugoslawien unter Tito von 1945–1980) und faschistische Staaten (z.B. Italien unter Mussolini von 1922–1943, Österreich von 1933–1938 oder Spanien unter Franco 1939–1975).
http://www.politik-lexikon.at/autoritaeres-system/
-
Geschichte des Dopings
14.04.2014 - Unerlaubte Substanzen zur Leistungssteigerung sind nichts Neues. Von den Olympischen Spielen der Antike über die Inka-Kultur bis hin zum staatlich verordnetem Doping totalitärer Systeme im 20. Jahrhundert. Die Geschichte des Dopings hat eine jahrtausendelange Tradition.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/doping_gefaehrliche_mittel/pwiegeschichtedesdopings100.html
-
Totalitarismus
Totalitarismus finden wir in totalitären Systemen. Das sind Systeme, die keine demokratischen Standards haben; sie unterscheiden sich von autoritären Systemen dadurch, dass sämtliche staatlichen und gesellschaftlichen Bereiche – also möglichst alle Bürger und Bürgerinnen und vor allem alle Institutionen – vom jeweiligen Regime kontrolliert werden (sollen).
http://www.politik-lexikon.at/totalitarismus/
-
Parlamentarismus
In allen demokratischen Systemen hat das Parlament (die Legislative) eine besonders wichtige Funktion. Weil das so ist, nennt man diese Herrschaftsform auch Parlamentarismus. In Ländern mit Parlamentarismus wählen die Wahlberechtigten ihre Abgeordneten (oder politische Parteien). In autoritären oder totalitären Systemen spielen Parlamente keine wichtige Rolle.
http://www.politik-lexikon.at/parlamentarismus/
-
Die Teilung Deutschlands und der Kalte Krieg
23.05.2009 - Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Deutschland von den alliierten Siegermächten besetzt.
Aus dem Inhalt:
[...] Der sowjetische Diktator Josef Stalin war Begründer des kommunistischen Systems des Stalinismus - ein strenges totalitäres System, bei dem eine zentrale Zwangsherrschaft aufgebaut wurde. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2828.html
-
Nationalsozialismus
Der Nationalsozialismus war eine Herrschaftsform im 20. Jahrhundert, die viele Elemente des Faschismus beinhaltete. Singulär beim Nationalsozialismus war aber die massenhafte Vernichtung von Juden und Jüdinnen (Holocaust), Roma und Sinti sowie von Menschen mit Behinderung, die durch Giftgas oder auf andere Arten ermordet wurden.
Aus dem Inhalt:
[...] alle Organisationen unterstellt. Der Nationalsozialismus wird deshalb auch als totalitäres System (Totalitarismus) bezeichnet. Es gab keine Meinungsfreiheit, [...]
http://www.politik-lexikon.at/nationalsozialismus/
-
Pluralismus
Pluralismus bezeichnet politische Ordnungen, die sich durch Vielgliedrigkeit, Interessenvielfalt und vielfältige Lebensstile als Rahmen einer demokratischen Lebensform kennzeichnen lassen.
Aus dem Inhalt:
[...] Gemeinwohl, aus. Der Demokratie wird der Pluralismus zugeordnet, totalitären Systemen (Diktaturen) der Monismus. Pluralismus-Begriff Solange Herrschaft sich mit Volkswillen gleichsetzt, solange können wir nicht von Pluralismus reden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/pluralismus
-
Colonia Dignidad - deutsche Siedlung in Chile
17.05.2011 - "Kolonie der Würde" nannte die Sekte des Deutschen Paul Schäfer ihre gut bewachte Siedlung, die sie 1961 gründete. Ein Name, der an Zynismus kaum zu übertreffen ist, denn was über die Colonia Dignidad ans Licht kam, offenbarte, dass sie mit Würde nichts zu tun hatte.
Aus dem Inhalt:
[...] In Chile gründete er eine hermetisch abgeschlossene Siedlung und organisierte sie nach einem totalitären System. Er entführte deutsche Kinder und hielt enge [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedamerika/deutsch_chilesiche_beziehung/pwcolonia-dignidad-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|