10.07.2015 - Seinen Namen verdankt der Harz seiner rauen Landschaft und dem harten Klima: Er stammt vermutlich vom mittelhochdeutschen Begriff "hart". Und "hart" bedeutete "raues Bergland" - also eine schwer zu besiedelnde Region, wie der Harz eine war. Auch der Brocken hat seine eigene Namensgeschichte: Wissenschaftler sind der Meinung, er komme vom norddeutschen Wort "Brog", was "Moor" bedeutet.
Aus dem Inhalt:
[...] fanden hier früher Arbeit und Auskommen. Von der langen Bergbautradition im Harz zeugt heute noch der alte Bergmannsruf: "Glück auf!" Vom Todesstreifen [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/mittelgebirge/harz/pwwbharz100.html