
Suchergebnisse
-
Pelze: Wenn Nerze, Füchse und Robben zu Kleidung werden
05.10.2011 - Pelzkleidung ist bei einigen Menschen sehr beliebt - diese Mode wird jedoch von Tierschützern massiv kritisiert. Pelze stammen häufig von Tieren, die nur dafür gefangen oder gezüchtet und getötet werden. Mit welchen Pelzen wird gehandelt? Wie ist die Situation in Deutschland und anderen Ländern?
Aus dem Inhalt:
[...] Pelze: Wenn Nerze, Füchse und Robben zu Kleidung werden Was steckt hinter dem Handel mit Tierfellen? von Katrin Schönfeld Wenn der Herbst beginnt [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2898.html
-
Steinzeit-Kindergeburtstag
In der Steinzeit lebten die Menschen ganz anders als wir heute! Unsere Vorfahren trugen Tierfelle am Körper. Sie lebten nicht in Häusern, sondern in Höhlen,. und die meisten ihrer Werkzeuge waren aus Stein angefertigt. Das Leben war ganz. schön gefährlich. Es wurden Bären gejagt, das Essen wurde auf der Feuerstelle. zubereitet und gemalt wurde nicht mit Tusche und Papier, sondern mit Erdfarben. auf Steinen und Felswänden...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=628&titelid=2750&titelkatid=0&move=-1
-
Mode mit Haut und Haar
Mode mit Haut und Haar - Kein anderer Modetrend ist so umstritten wie Pelz. Trotzdem sind Tierfelle wieder voll im Trend. Lest hier, worum es in der Diskussion geht.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/tierschutz-mode-mit-haut-und-haar-77406.html
-
Die Evolution des Menschen
16.10.2007 - Die Evolution des Menschen begann vor etwa 5-7 Millionen Jahren. Der moderne Mensch entwickelte sich im Eiszeitalter vor ca. 300.000 Jahren. Eine kurze Stammesgeschichte der Menscheit findest du hier.
https://www.helles-koepfchen.de/geschichte-der-evolution/urmenschen-homo-erectus-neandertaler-und-homo-sapiens.html
-
Segeln
17.01.2013 - Vermutlich schon seit der Steinzeit versuchten die Menschen Flüsse, Seen und Meere zu befahren. Auf Flößen ließen sie sich treiben, höhlten mühsam Baumstämme mit Steinwerkzeugen aus, um diese als Einbäume zu nutzen, oder bauten sich Kajak-artige Boote, die sie mit Tierfellen, Rindsleder oder Baumrinde bespannten.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/segeln/pwwbsegeln100.html
-
Lohmühle - allgemein
08.08.2014 - Die Lohmühle wurde um 1820 gebaut. Sie stand in Plettenberg. Bereits in den 1930er Jahren wurde man auf dieses Kulturdenkmal aufmerksam und ließ es genau vermessen. 1978 wurde es abgetragen und im Freilichtmuseum wieder aufgebaut. Der letzte Lohgerber, der am Originalstandort arbeitete, war Paul Schulte.
Aus dem Inhalt:
[...] auch gegerbt. In die Gruben wurden Wasser, Lohe und gereinigte und enthaarte Tierfelle gegeben. Der Gerbvorgang konnte bis zu 2 Jahren dauern. Um ein regelmäßig [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28742
-
Lohmühle - Video
08.08.2014 - Die Lohmühle wurde um 1820 gebaut. Sie stand in Plettenberg. Bereits in den 1930er Jahren wurde man auf dieses Kulturdenkmal aufmerksam und ließ es genau vermessen. 1978 wurde es abgetragen und im Freilichtmuseum wieder aufgebaut. Der letzte Lohgerber, der am Originalstandort arbeitete, war Paul Schulte.
Aus dem Inhalt:
[...] auch gegerbt. In die Gruben wurden Wasser, Lohe und gereinigte und enthaarte Tierfelle gegeben. Der Gerbvorgang konnte bis zu 2 Jahren dauern. Um ein regelmäßig [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28744
-
Hose
08.08.2014 - Spätestens als der Mensch begann, sich aufrecht zu bewegen, rutschten die Geschlechtsorgane des Mannes in eine wesentlich exponiertere Lage als vorher. Der Mann war fortan gezwungen, sich zu schützen. Das geschah anfänglich, vom Feigenblatt mal abgesehen, mittels eines Lendenschurzes oder eines Penisfutterals, wie sie auch heute noch bei archaisch lebenden Völkern zu finden sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Tierfelle und Lederhäute dienten als erste Kleidungsstücke und steinzeitliche Felsmalereien lassen vermuten, dass eine Art Hose, die bis zum Knie reichte, [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/mode/hose/pwwbhose100.html
-
Stiel-Eiche (Quercus robur)
Das Blatt der Stiel-Eiche erkennst du an den vielen "Ohrläppchen". Eigentlich sollte man ja meinen, dass der Blattstiel lang sein müsste. Der ist aber ziemlich kurz. Der Name Stiel-Eiche kommt nämlich von den Eicheln, und die haben einen langen Stiel. Ich liebe große Eichenbäume und mir wird bei dem Gedanken ganz schwindelig, dass Eichenbäume über tausend Jahre alt werden können.
Aus dem Inhalt:
[...] man auch große Mengen Gerbsäure, und darum wurden früher Tierfelle meist mit Eichenrinde gegerbt. Anschließend wurde Leder daraus gemacht. [...]
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=248&titelid=493&titelkatid=0&move=-1
-
Zeitsprung
Zeitsprung - zu Besuch im Wikingerdorf - Wikinger gibt es nicht mehr? Von wegen! Im dänischen Ribe bewohnen sie ein ganzes Museumsdorf. GEOlino war mit Kindern auf Zeitreise. Mit Fotostrecke!
Aus dem Inhalt:
[...] als hätte jemand die Geräusche von draußen leiser gedreht. Nur ein Feuer knistert in der Ecke. Bunte Wandmalereien, Holzbänke und Tierfelle versinken [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/zeitsprung-zu-besuch-im-wikingerdorf-78923.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|