
Suchergebnisse
-
Russland
18.05.2007 - Länderlexikon: Die russische Föderation ist das größte Land der Erde. Es erstreckt sich über zwei Kontinente, Europa und Asien und grenzt im Westen an Norwegen und ein Mitgliedsland der europäischen Union, Finnland. Im Süden stößt Russland an die Grenzen der Volksrepublik China, Kasachstans und der Mongolei. Mit nur 85 Kilometern Breite trennt die Meeresenge Beringstraße das Staatsgebiet Russlands von dem nordwestlichsten Bundesstaat der USA, Alaska. Im Norden liegt das Nordpolarmeer, im Westen der Pazifische Ozean.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/294.html
-
Gründungssage Roms
Die Gründungssage Roms beginnt mit dem Ende des Trojanischen Krieges. Aus dem besiegten Troja floh der Königssohn Aeneas nach Italien und wurde Herrscher von Latium. Sein Nachkomme Amulius entthronte seinen älteren Bruder und damit rechtmäßigen König Numitor.
Aus dem Inhalt:
[...] Als Amulius von der Geburt der Zwillinge erfuhr, bangte er um seinen Thron, ließ Rea Silvia einsperren und die Säuglinge auf dem Tiber aussetzen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gruendungssage-roms
-
Rom
20.01.2015 - Viele verschiedene Einflüsse und Bauherren prägen das Bild des antiken Rom. Die Etrusker und Griechen bringen ihre Kultur, Baukunst und Philosophie in die Stadt am Tiber. Die unterworfenen Territorien den notwendigen Tribut, mit dem die Stadt finanziert werden soll. Ein einheitliches römisches Stadtbild gibt es nicht, es ändert sich laufend.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/antike/das_antike_rom/pwwbdasantikerom100.html
-
Das ewige Rom – Italiens Hauptstadt
Das ehemalige Zentrum des Römischen Reiches und heutige Hauptstadt von Italien liegt am Tiber und hat 2,6 Mio. Einwohner. Sie ist das politische und kulturelle Zentrum des Landes und zugleich der Knotenpunkt des Eisenbahn- und Flugverkehrs.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/das-ewige-rom-italiens-hauptstadt
-
Rom allgemein
27.12.2005 - Rom (italienisch: Roma) ist eine Stadt mit circa 2,65 Millionen registrierten Einwohnern, die eigentliche Einwohnerzahl (Dunkelziffer) wird wesentlich höher geschätzt. Die Stadt liegt an den Ufern des Flusses Tiber, der mit 404 km Länge der drittlängste Fluss Italiens ist. Im Großraum Rom leben etwa 3.6 Einwohner (Italien insgesamt 56,9 Millionen).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4894
-
Engelsbrücke - Ponte Sant'Angelo
03.01.2006 - Die Engelsbrücke (italienisch: Ponte Sant'Angelo) ist eine über den Tiber in Rom führende Brücke, die als der schönste Zugang auf die andere Seite des Tibers gilt. Die Engelsbrücke stellte früher eine der wichtigsten Brücken Roms dar. Denn in den so genannten Heiligen Jahren kamen sehr viele Pilger nach Rom, um sich die versprochenen Ablässe ihrer Sünden zu sichern.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4909
-
Wasser im alten Rom
26.08.2016 - Vor rund 3.000 Jahren beginnt in Italien am Fluss Tiber die Geschichte der Stadt Rom. Zunächst mit ein paar kleinen Siedlungen auf sieben Hügeln erbaut, herrscht 1.000 Jahre später Rom über fast ganz Europa und rund um das Mittelmeer. Spanien, Deutschland, die Türkei, Ägypten, Marokko und viele andere Länder gehörten zum Römischen Reich.
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/948.php
-
Rom - Königszeit
Der Sage nach wurde Rom im Jahre 753 v. Chr. gegründet. Aus den Dörfern auf den sieben Hügeln am Tiber entwickelte sich eine Stadt. Nach dem ersten - sagenhaften - König Romulus herrschten sechs weitere Könige, mindestens die letzten drei waren Etrusker. Das Volk der Etrusker beherrschte zu dieser Zeit Nord- und Mittelitalien.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/rom/epoche/koenigszeit.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8&ut2=50
-
Rom - Gallierkatastrophe
Im 4. Jahrhundert v. Chr. drangen Gallier nach Mittelitalien vor und brachten die Römer in Bedrängnis. 387 v. Chr. (andere Quellen sagen 390 v. Chr.) fielen die Gallier in Rom ein. Zuvor hatte es eine Schlacht an der Allia gegeben, einem Nebenfluss des Tiber 10 km nördlich von Rom. Die Gallier - keltische Volksstämme, die über die Alpen nach Italien vorgedrungen waren - siegten.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/rom/epoche/republik/ereignis/gallierkatastrophe.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8&ut2=51
-
Rom - Gründung Roms
Der Sage nach wurde Rom im Jahre 753 v. Chr. gegründet. Diese Zahl kann man sich gut merken: 753 - Rom schlüpft aus dem Ei! Die Sage : Die Zwillinge Romulus und Remus wurden ausgesetzt, weil Amulius König werden wollte. Die Brüder waren die Kinder von Rhea, der Tochter von König Numitor, dem Bruder von Amulius.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Lage am Tiber war günstig, denn durch eine Furt, also eine niedrige Stelle im Fluss, konnte man das Wasser hier bequem überqueren. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/rom/epoche/koenigszeit/ereignis/gruendung-roms.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8&ut2=50
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|