
Suchergebnisse
-
Thomas Alva Edison
Vor 160 Jahren, am 11. Februar 1847, wurde der amerikanische Erfinder Thomas Alva Edison geboren. Seine Leidenschaft galt der Erforschung der Elektrizität. Eine seiner …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/thomas-alva-edison.html
-
Thomas Alva Edison
Thomas Alva Edison galt lange als Erfinder der Glühlampe. Doch auch ohne diese Erfindung war er einer der größten Erfinder, die es jemals gab. Deshalb wird an seinem Geburtstag , dem 11.
https://klexikon.zum.de/wiki/Thomas_Alva_Edison
-
Wissenstest: Thomas Alva Edison
Wissenstest: Thomas Alva Edison - Der berühmte Erfinder Thomas Alva Edison hat es sich zum Prinzip gemacht, nur Dinge zu erfinden, die von den Menschen wirklich gewollt sind und die ihnen das Leben erleichtern. Kennt ihr euch mit seinen Erfindungen und seinem Leben aus? Dann beweist euer Wissen im GEOlino.de Wissenstest!
http://www.geo.de/GEOlino/spiele/online-spiele/wissenstest-thomas-alva-edison-51325.html
-
Thomas Alva Edison – Der Erfinder der Glühlampe
13.01.2008 - Thomas Alva Edison wurde als das siebte Kind von Samuel Ogden Edison und Nancy Edison im Jahre 1847 in Milan (Ohio) geboren. Als sein Vater seinen gesamten Besitz verlor, zog die Familie nach Port Huron um. Erst im Alter von acht Jahren besuchte Thomas Alva Edison hier die Schule. Doch er erhielt nur einige Monate geregelten Schulunterricht, denn da sein Lehrer ihn einen „Hohlkopf“ nannte, wurde er danach durch seine Mutter weiter unterrichtet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15728
-
Thomas Alva Edison
* 11.02.1847 in Milan (Ohio, USA) † 18.10.1931 in West Orange Er war US-amerikanischer Privatgelehrter und einer der bedeutendsten Erfinder des 19. Jahrhunderts. EDISON verbesserte den Telegrafen, erfand den Phonographen zur Schallaufzeichnung und Schallwiedergabe, konstruierte die erste brauchbare Glühlampe, entdeckte den glühelektrischen Effekt u...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/thomas-alva-edison
-
Thomas Alva Edison
* 11.02.1847 Milan (Ohio, USA) † 18.10.1931 West Orange Er war US-amerikanischer Privatgelehrter und einer der bedeutendsten Erfinder des 19. Jahrhunderts. EDISON verbesserte den Telegrafen, erfand den Phonographen zur Schallaufzeichnung und Schallwiedergabe, konstruierte die erste brauchbare Glühlampe, entdeckte den glühelektrischen Effekt und sch...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/thomas-alva-edison
-
Thomas Alva Edison
16.08.2012 - Lange galt Thomas Edison als "Erfinder der Glühbirne" - ein Titel, den man ihm inzwischen abgesprochen hat. Seinem Platz in den Geschichtsbüchern schadete das nichts, denn den Ruhm der Erfindung der Glühbirne hatte Edison eigentlich gar nicht nötig. Der 1847 geborene Erfinder und Geschäftsmann hat auch so jede Menge vorzuweisen, denn an Geschäftstüchtigkeit und Produktivität konnte es kaum einer mit ihm aufnehmen.
http://www.planet-wissen.de/technik/energie/elektrizitaet/pwiethomasalvaedison100.html
-
Der Erfinder der Glühbirne: Edison oder Göbel?
18.02.2007 - Bahnbrechend war die Erfindung der Glühbirne. Für viele gilt Thomas Edison als der unumstrittene Erfinder. Liegen sie damit richtig? Oder ist Heinrich Goebel die Idee gekommen, der vor allem in Deutschland als "Pionier der Glühbirne" gilt? Ist vielleicht sogar einem ganz anderen "hellen Kopf" das Licht zuerst aufgegangen?
https://www.helles-koepfchen.de/erfinder_der_gluehbirne.html
-
Schallaufzeichnung und Schallwiedergabe
Der Mensch hatte schon immer das Bedürfnis, Schall (Sprache, Musik) aufzuzeichnen, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt wieder hören zu können. Die technischen Voraussetzungen dafür wurden aber erst im 19.
Aus dem Inhalt:
[...] Die technischen Voraussetzungen dafür wurden aber erst im 19. Jahrhundert entwickelt. Wichtige Etappen waren dabei der von THOMAS ALVA EDISON (1847-1931) entwickelte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/schallaufzeichnung-und-schallwiedergabe
-
Entwicklung der Elektrotechnik
Bald nach FARADAYs Entdeckung der elektromagnetischen Induktion wurde 1832 der erste handgetriebene Generator von PIXII gebaut. Die ersten Generatoren waren jedoch für die praktische Nutzung unbrauchbar.
Aus dem Inhalt:
[...] über den Berliner Kurfürstendamm. Fortschritte wurden auch in der Beleuchtungstechnik erzielt. 1881 stellte der amerikanische Erfinder THOMAS ALVA EDISON (1847-1931) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/entwicklung-der-elektrotechnik
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|