
Suchergebnisse
-
Musik als Industrie
Musik ist nicht nur eine Kunst, sondern sie ist im Verlauf des 19. Jh. auch zu einer Industrie geworden. Der industrielle Prozess, der sich mit der Produktion und dem Vertrieb von Notendrucken und später Tonträgern auf industrieller Grundlage herausbildete, steht nicht etwa neben der Musik, sondern diese wird in zunehmendem Maße zum Resultat dieses...
Aus dem Inhalt:
[...] des Phonograph en durch THOMAS A. EDISON (1847–1931) führte schließlich binnen weniger Jahre zur Entfaltung eines industriellen Gesamtzusammenhangs, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musik-als-industrie
-
Thomas Alva Edison – Der Erfinder der Glühlampe
13.01.2008 - Thomas Alva Edison wurde als das siebte Kind von Samuel Ogden Edison und Nancy Edison im Jahre 1847 in Milan (Ohio) geboren. Als sein Vater seinen gesamten Besitz verlor, zog die Familie nach Port Huron um. Erst im Alter von acht Jahren besuchte Thomas Alva Edison hier die Schule. Doch er erhielt nur einige Monate geregelten Schulunterricht, denn da sein Lehrer ihn einen „Hohlkopf“ nannte, wurde er danach durch seine Mutter weiter unterrichtet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15728
-
Thomas Alva Edison
* 11.02.1847 in Milan (Ohio, USA) † 18.10.1931 in West Orange Er war US-amerikanischer Privatgelehrter und einer der bedeutendsten Erfinder des 19. Jahrhunderts. EDISON verbesserte den Telegrafen, erfand den Phonographen zur Schallaufzeichnung und Schallwiedergabe, konstruierte die erste brauchbare Glühlampe, entdeckte den glühelektrischen Effekt u...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/thomas-alva-edison
-
Thomas Alva Edison
* 11.02.1847 Milan (Ohio, USA) † 18.10.1931 West Orange Er war US-amerikanischer Privatgelehrter und einer der bedeutendsten Erfinder des 19. Jahrhunderts. EDISON verbesserte den Telegrafen, erfand den Phonographen zur Schallaufzeichnung und Schallwiedergabe, konstruierte die erste brauchbare Glühlampe, entdeckte den glühelektrischen Effekt und sch...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/thomas-alva-edison
-
Musikaufnahme, -bearbeitung und -speicherung
Tonträger gehören für uns heute zum Alltag. Ihre Entwicklung verlief aber nicht immer reibungslos – es gab durchaus einige Ansätze zu Tonträgern, die man in der Rückschau als Flop bezeichnen würde.
Aus dem Inhalt:
[...] also noch vor dem Stahlband – erfand THOMAS ALVA EDISON (1847–1931) die auf dem Phonographen abzuspielende Walze . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musikaufnahme-bearbeitung-und-speicherung
-
Elektrizität
16.08.2012 - Der Siegeszug des elektrischen Stroms begann um die Wende zum 20. Jahrhundert. Mit der Erfindung des elektrischen Lichts und der flächendeckenden Stromversorgung setzte ein unaufhaltsamer Stromboom ein. Heute können wir uns kaum mehr vorstellen, wie die Welt ohne Elektrizität aussah. Kein Auto würde fahren, keine Ampel funktionieren, keine Straßenlaterne leuchten.
Aus dem Inhalt:
[...] A. Edison oder Hendrik Antoon Lorentz gegenseitig in Erklärungen zur Magnetkraft und Elektrizität. Schließlich gelang ihnen ein großer Schritt: [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/energie/elektrizitaet/pwwbelektrizitaet100.html
-
Zwischen Nationalismus und Moderne 1871–1918
Im letzten Drittel des 19. Jh. spielt Musik im Kontext von Imperialismus und Kolonialismus samt der damit verknüpften „nationalen“ und „sozialen Frage“ eine große Rolle. Durch Abgrenzung gegen das jeweils Fremde und durch Bestätigung des Eigenen soll Musik die nationale Identität stärken.
Aus dem Inhalt:
[...] Erstmals gelingt es dem Amerikaner THOMAS ALVA EDISON (1847–1931), Klang als akustische „Fotografie“ und als ein „naturgetreues“ Abbild abzubilden. Die musikalische [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/zwischen-nationalismus-und-moderne-1871-1918
-
Alfred Werner
* 12.12.1866 in Mülhausen (Elsass) † 15.11.1919 in Zürich Alfred Werner war ein Schweizer Chemiker. Er begründete die Stereochemie anorganischer Verbindungen. Von ihm stammt eine wesentliche Theorie der chemischen Bindung bei Komplexverbindungen, die „Wernersche Theorie“ oder Koordinationslehre.
Aus dem Inhalt:
[...] Hochspannungsleitungen zu führen (ab 1882). THOMAS EDISON erfand die Glühbirne. Mit diesen wichtigen Erfindungen und Entwicklungen entstand auch ein neuer Industriezweig: [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/alfred-werner
-
Richard Willstätter
* 13.08.1872 in Karlsruhe † 03.08.1942 in Muralto bei Locarno (Schweiz) RICHARD WILLSTÄTTER war ein deutscher Chemiker, lehrte als Professor in München und war ab 1912 Direktor des Kaiser- Wilhelm-Instituts für Chemie in Berlin.
Aus dem Inhalt:
[...] des elektrodynamischen Prinzips durch WERNER VON SIEMENS. Dadurch wurde es möglich, elektrischen Strom durch Hochspannungsleitungen zu führen (ab 1882). THOMAS EDISON [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/richard-willstaetter
-
Die Brüder Lumière / Les frères Lumière - Rhône-Alpes / Rhône-Alpes - La France et ses régions
20.02.2008 - Durch die Brüder Lumière ist die Stadt Lyon für alle Zeiten mit der Geburt des Kinos verbunden. Auguste (1862-1954) und Louis Lumière (1864-1948) lebten in Lyon und führten zahlreiche Neuerungen auf dem Gebiet der Fotografie ein. Die wichtigste war die Erfindung der Autochromplatte 1903. Mit ihr konnten zum ersten Mal Momentaufnahmen in Farbe hergestellt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] in Berlin oder vor allem Thomas Alva Edison, der in den USA bereits 1887 erste Aufnahme- und Betrachtungsgeräte für bewegte Bilder konstruiert hatte. Die Brüder Lumière vervollkommneten diese Einzelerfindungen. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/rhone-alpes-rhone-alpes/die-brueder-lumiere-les-freres-lumiere.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|