
Suchergebnisse
-
Tee - Geschichte und Herkunft
12.03.2010 - Tee wird schon seit Tausenden von Jahren von den Menschen zubereitet und getrunken, ursprünglich stammt er aus Asien. Als Getränk ist er das weltweit am meisten verbreitete überhaupt, abgesehen natürlich von Wasser. Aber was ist eigentlich Tee und wie wird er hergestellt?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2964.html
-
Tee und Coffein
Unter Tee im allgemeinen Sinne versteht man Getränke, die durch Abkochen bestimmter Pflanzenteile hergestellt werden. Tee im engeren Sinne ist der Aufguss von Blättern der Teepflanze (Camellia sinensis).
Aus dem Inhalt:
[...] Die Teeblätter, die das anregend wirkende Alkaloid Koffein enthalten, werden vor Ort zum fertigen Endprodukt – grüner und schwarzer Tee – verarbeitet. Die erste [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/tee-und-coffein
-
Tee
Unter Tee im allgemeinen Sinne versteht man Getränke, die durch Abkochen bestimmter Pflanzenteile hergestellt werden. Tee im engeren Sinne ist der Aufguss von Blättern der Teepflanze ( Camellia sinensis ).
Aus dem Inhalt:
[...] Die Teeblätter, die das anregend wirkende Alkaloid Koffein enthalten, werden vor Ort zum fertigen Endprodukt – grüner und schwarzer Tee – verarbeitet. Die erste [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/tee
-
Eine zufällige Erfindung | Teebeutel
26.01.2016 - Teebeutel wurden ganz zufällig erfunden und waren für echte Teetrinker lange Zeit tabu. Erst eine weitere besondere Erfindung machte sie beliebt.
Aus dem Inhalt:
[...] Und siehe da: Auf einmal ist der Teebeutel beliebt - so beliebt, dass er in England, dem Land der Teetrinker, öfter gekauft wird als lose Teeblätter. [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/erfindungen/teebeutel/-/id=297144/nid=297144/did=60286/10m8k71/index.html
-
Aus der Teetasse lesen
Um in Teeblättern die Zukunft zu lesen, brauchst du nicht unbedingt eine Hellseherin zu sein. Aber vielleicht bist du ja eine und hast es noch gar nicht gemerkt! Du brauchst: Eine Teekanne, einen Esslöffel mit Tee oder einen Teebeutel, eine weiße Teetasse Gib die Teeblätter in die Teekanne oder schneide den Teebeutel auf und leere ihn in die.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=635&titelid=3273&titelkatid=0&move=-1
-
Wasser als Lösungsmittel
30.08.2016 - Im Alltag kannst du häufig feststellen, dass sich Dinge in Wasser lösen: Getrocknete Teeblätter in heißem Wasser geben Aroma und Farbe, es wird Tee, der Zucker im Tee löst sich auf und süßt den Tee. Auch in unserem Körper funktioniert das Wasser als Lösungsmittel und transportiert damit lebenswichtige Stoffe.
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/3697.php
-
Sri Lanka - Teeplantagen
13.06.2005 - Im Hochland der Insel findet man unzählige Teeplantagen. Eine Teepflückerin sammelt bis zu 16 kg Teeblätter am Tag. Dies ergibt ca. 4 kg Tee. Somerset, Glenloch, Edingburgh und Labookellie heißen die Namen der Teefabriken Sri Lankas. Sie befinden sich inmitten der sattgrünen Teeplantagen. Sri Lanka - Zahntempel in Kandy.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2368
-
Das kleine ABC der Teezubereitung
07.08.2014 - Ein Tee kann noch so gut und teuer sein – wird er falsch zubereitet, schmeckt er nicht. Dabei ist es gar nicht so schwer, einen leckeren und aromatischen Tee aufzubrühen. Wichtig für die perfekte Tasse Tee sind neben dem richtigen Zubehör und der Wasserqualität vor allem die Temperatur, die Teemenge und die Ziehzeit.
Aus dem Inhalt:
[...] in der Kanne ohne irgendwelche Siebeinsätze, Baumwollnetze oder Papierfilter. In der Kanne haben die Teeblätter am meisten Platz, um sich zu entfalten. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/trinken/tee/pwiedaskleineabcderteezubereitung100.html
-
Tee
Tee ist ein Getränk aus getrockneten Blättern und Blüten von Pflanzen . Im eigentlichen Sinne meint man damit die Blätter des Tee-Strauches, der in Südost- Asien und in Ost- Afrika wächst.
Aus dem Inhalt:
[...] bis heute beliebter als Kaffee. Blüte und Blätter der Tee-Pflanze Frisch gepflückte Teeblätter Grüne Teeblätter beim Trocknen Getrocknete Schwarzteeblätter [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Tee
-
Entdecker - ... der Tee?
Im Chinesischen heißt der Tee gar nicht Tee, sondern "Cha". So bezeichnete man auch früher unseren heutigen Tee. Die meisten europäischen Länder führten ihren Tee über die südchinesische Stadt Amoy ein und hier gab es einen speziellen Dialekt, der anstelle von "Cha" die Bezeichnung "Te" verwendete. Der Tee kam dann über den Seeweg nach Europa.
Aus dem Inhalt:
[...] zum Tee. Gebutterte Teeblätter? Bis zum 16. Jahrhundert wusste man in Europa nicht allzu viel über Tee. Teeblätter kannte man zwar schon, aber was genau mit diesen nun anzustellen war, das blieb im Verborgenen. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/kategorie/was-kommt-woher-von-reifen-tomaten-giftigen-kartoffeln-und-suesser-ananas/frage/der-tee.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|