
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 8 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
So kommt die Farbe in den Film - Teil 1
04.07.2005 - Die Mainzer Kinderuni hat am Wochenende etwas ganz Besonderes geboten: ein Wissenschafts-Musical. "Mister Technicolor" persönlich hat den Kindern erklärt, wie die Farbe in den Film kommt. Die laute Musik ließ die jungen Studenten begeistert mitklatschen, als Dorothy, Mister Technicolor, Toto der Hund und die giftgrüne Hexe ihren bühnenreifen Auftritt hatten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1231.html
-
So kommt die Farbe in den Film - Kinderuni Teil 3
04.07.2005 - Es droht Unheil: Die Hexe hat Mister Technicolors magischen Regenbogenschirm mit ihren grünen Krallen ergriffen und will ihn in ihr graues Farbklo stecken. Doch die Rettung naht im letzten Augenblick.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1233.html
-
So kommt die Farbe in den Film - Teil 2
04.07.2005 - Plötzlich fängt der Hörsaal an zu beben. "Mr. Bombastic" tönt laut aus den Boxen, die überall an den Wänden befestigt sind. Wenige Augenblicke zuvor hatten die Kinder noch hochkonzentriert Fabienne und Susanne gelauscht, nun klatschen und wippen sie alle im Takt.
Aus dem Inhalt:
[...] Mister Technicolor überreicht Dorothy den Regenbogenschirm und stellt sie vor ein Rätsel. (Quelle: Helles Köpfchen (Marlen)) "Was passiert den hier?", fragt [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1232.html
-
Lexikon: Farbfilm
Seit der Geburtsstunde des Kinos versuchten die Filmpioniere auch farbige Filme zu machen. Doch erst in den 40ern begann der Schwarz-Weiß-Film langsam auszusterben.
Aus dem Inhalt:
[...] Um diese unterschiedlichen Farben herzustellen, ließ Pathé die Filmstreifen der jeiweiligen Szenen durch entsprechende Farbbäder laufen. 1916 kam der Film "The Gulf Between", der im Technicolor- Zweistreifenverfahren gedreht war. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/lexikon-farbfilm.html
-
Wieso waren damals die ersten Filme schwarz-weiß und noch nicht bunt?
Von Anfang an versuchten die Filmpioniere auch farbige Filme zu machen. Doch der erste richtige Farbfilm ließ länger auf sich warten. Warum?
Aus dem Inhalt:
[...] Um diese unterschiedlichen Farben herzustellen, ließ Pathé die Filmstreifen der jeweiligen Szenen durch entsprechende Farbbäder laufen. 1916 kam der Film "The Gulf Between", der im Technicolor- Zweistreifenverfahren gedreht war. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/wieso-waren-damals-die-ersten-filme-schwarz-weiss-und-noch-nicht-bunt.html
-
Micky Mouse - 1928 kam der erste "Maus"- Film ins Kino
Sie ist wohl die berühmteste Maus der Welt: die Micky Mouse. Vor 80 Jahren kam der erste Micky Mouse Film von Walt Disney in die Kinos. In weit über 100 Kurzfilmen trat Micky bis …
Aus dem Inhalt:
[...] sein technisches Können. Er untermalt den Film perfekt mit klassischer Musik und dreht ihn in Technicolor Farben - damals eine Sensation. 1978 geschah [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/micky-mouse-1928-kam-der-erste-maus-film-ins-kino.html
-
Atome, Struktur
Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts stand ganz im Zeichen der Kernphysik und der Quantenchemie. Die neu entdeckten radioaktiven Strahlen ermöglichten neue Experimente, die zur rasanten Weiterentwicklung des Atommodells von RUTHERFORD (1911) über BOHR (1913) bis hin zum modernen quantenmechanischen Atommodell (1927) führten.
Aus dem Inhalt:
[...] erklären. 1917 In den USA wurde der erste in Farbe hergestellte Kinofilm aufgeführt. Grundlage war das Technicolor-Verfahren. Es konnten aber zunächst nur zwei [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/atome-struktur
-
Die Aufklärung der inneren Struktur der Atome (1901-1950)
Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts stand ganz im Zeichen der Kernphysik und der Quantenchemie. Die neu entdeckten radioaktiven Strahlen ermöglichten neue Experimente, die zur rasanten Weiterentwicklung des Atommodells von RUTHERFORD (1911) über BOHR (1913) bis hin zum modernen quantenmechanischen Atommodell (1927) führten.
Aus dem Inhalt:
[...] erklären. 1917 In den USA wurde der erste in Farbe hergestellte Kinofilm aufgeführt. Grundlage war das Technicolor-Verfahren. Es konnten aber zunächst nur zwei [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/die-aufklaerung-der-inneren-struktur-der-atome-1901-1950
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|