
Suchergebnisse
-
Ab welchem Alter kann ich Taufpate werden?
23.04.2014 - In der katholischen Kirche kannst du mit 16 Jahren Taufpate werden. Aber nur, wenn du selbst getauft und gefirmt bist und Mitglied der katholischen Kirche bist. In der evangelischen Kirche können alle getauften Christen Taufpaten werden. Manche Landeskirchen wollen aber, dass mindestens ein Taufpate evangelisch ist. Dieser muss konfirmiert oder mindestens 14 Jahre alt sein.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/ab-welchem-alter-kann-ich-taufpate-werden
-
Taufpate / Taufpatin
25.12.2007 - Taufpate / Taufpatin ist ein Ehrenamt in christlichen Kirchen . Taufpaten begleiten den Täufling bei der Taufe und sind Zeuge der Segensspendung. Sie haben die Aufgabe, die menschliche und religiöse Entwicklung des Täuflings zu begleiten und die Eltern zu unterstützen . In früheren Zeiten hatten die Taufpaten im Falle des frühen Todes der Eltern eine Fürsorgepflicht für das Kind.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7609
-
Impressionismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Impressionismus ist eine Kunstrichtung, die Mitte des 19. Jahrhunderts in Frankreich entstand und sich bald in ganz Europa verbreitete. Man könnte den Begriff wörtlich mit Eindruckskunst übersetzen. Das Landschaftsbild "Impression, soleil levant" von Claude Monet kann als Taufpate für die Kunstrichtung angesehen werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3138.html
-
Warum haben Firmlinge einen Paten, Konfirmanden aber nicht?
17.09.2014 - In der katholischen Kirche wählen sich Firmlinge einen Paten. Das kann der Taufpate sein, muss aber nicht. Wie der Taufpate soll der Firmpate den Jugendlichen begleiten. Konfirmanden haben nur einen Taufpaten.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/warum-haben-firmlinge-einen-paten-konfirmanden-aber-keinen
-
Wie kann man Protestant werden?
14.01.2015 - Wer Protestant werden will, muss sich evangelisch taufen lassen.
Aus dem Inhalt:
[...] die Taufe. Sie wird in einem Gottesdienst gefeiert. Danach darfst du am Abendmahl in der Kirche teilnehmen und kannst auch Taufpate werden. Wenn du bereits [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-kann-man-protestant-werden
-
Kurioses aus der Welt der Zahlen
Aus dem Inhalt:
[...] Und weil er der erste des griechischen Wortes "perifereia", was auf deutsch "Randbereich" heisst, wurde er Taufpate für eine Zahl, die sich mit solchen Dingen auskennt: [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/mathematik/pwiekuriosesausderweltderzahlen100.html
-
Pate und Patin
27.02.2013 - Paten sind Christen, die bei der Taufe eines Kindes vor Gott versprechen, das Kind auf seinem Lebensweg viele Jahre lang zu begleiten.
Aus dem Inhalt:
[...] und konfirmiert sein. Wer aus der Kirche ausgetreten ist, kann kein Taufpate werden. Das Patenamt endet offiziell mit der Konfirmation. In der katholischen Kirche [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/paten
-
Joseph Mohr – Mit „Stille Nacht“ ging ein Lied um die Welt
16.11.2005 - "Es war am 24. Dezember des Jahres 1818 , als der damalige Hilfspriester Herr Josef Mohr bei der neu errichteten Pfarre St. Nicola in Oberndorf dem Organistendienst vertretenden Franz Gruber (damals zugleich auch Schullehrer in Arnsdorf) ein Gedicht überreichte, mit dem Ansuchen eine hierauf passende Melodie für 2 Solostimmen samt Chor und für eine Gitarre-Begleitung schreiben zu wollen." - so beschrieb Franz Xaver Gruber am 30.
Aus dem Inhalt:
[...] Seine Vorfahren stammten aus Mariapfarr im Lungau (Vater) und Hallein (Mutter). Mohrs Taufpate war der Salzburger Scharfrichter Joseph Wohlmuth, [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4472
-
Albrecht Dürer
* 21.05. 1471 Nürnberg † 06.04.1528 Nürnberg Das Werk ALBRECHT DÜRERs entstand aus der Spannung zwischen spätgotischer Gestaltung (er brachte u. a. die druckgrafischen Techniken in Deutschland zu höchster Vollendung) und dem Bemühen um renaissancehafte Klarheit in der Menschendarstellung.
Aus dem Inhalt:
[...] geboren. Sein Taufpate war der Buchdrucker und Verleger ANTON KOBERGER (um 1440–1513). Die Familienchronik, das Tagebuch der niederländischen Reise, Briefe [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/albrecht-duerer
-
Personifikation
Bei der Personifikation erhalten abstrakte Begriffe, konkrete Gegenstände und Tiere die Gestalt von handelnden und sprechenden Personen. Bei PLATON und CICERO sowie in der mittelalterlichen und barocken Literatur werden das Gesetz (‚Justitia') bzw. das Vaterland personifiziert.
Aus dem Inhalt:
[...] seinen Roman von 1992 so. Die Fabel und das Märchen kennt den Gevatter Tod . Das alte Wort Gevatter (altdeutsch = Mit-Vater) steht hier für Taufpate. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/personifikation
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|