Russland - Leute
13.07.2017 - In Russland leben neben Russen auch Tataren, Baschkiren, Nenzen und viele andere Völker.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/russland/daten-fakten/leute/
13.07.2017 - In Russland leben neben Russen auch Tataren, Baschkiren, Nenzen und viele andere Völker.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/russland/daten-fakten/leute/
18.07.2017 - In Russland leben neben Russen auch Tataren, Baschkiren, Nenzen und viele andere Völker.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/russland/daten-fakten/leute/sprache-in-russland/
02.06.2017 - Kasachstan gehört zu den Ländern mit der geringsten Bevölkerungsrate. Viele Menschen leben dort als Nomaden.
Aus dem Inhalt:
[...] Usbeken (3 von 100), Ukrainer (2 von 100), Uiguren (1,4 Prozent), Tataren (1,2 Prozent) und Deutsche (1,1 Prozent) sind Minderheiten. 50 ethnische Gruppen leben im Land. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/kasachstan/daten-fakten/leute/
Die Gobi ist der zentrale Teil des Mongolischen Beckens. Es ist eine ausgedehnte flache Hochebene, die durchschnittlich 1500 m über dem Meeresspiegel liegt. Dem Charakter der Vegetation nach ist es eine Halbwüste mit strengem Kontinentalklima.
Aus dem Inhalt:
[...] eine wissenschaftliche Expedition tätig, zahlreiche weitere Expeditionen folgten (u. a. 1930, 1965, 1971, 1994). Die erste Expedition fand bereits Überreste von nahezu 100 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/die-wueste-gobi-stammland-dschingis-khans
Kasachstan ist nach der Russischen Föderation das zweitgrößte Land der Nachfolgestaaten der UdSSR. Es ist fünfmal so groß wie Frankreich. Der Staat liegt in Mittelasien zwischen dem Kaspischen Meer im Westen und China und Russland im Osten.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Klima Kasachstans ist extrem kontinental und trocken. Die Winter sind kalt und schneearm, die Sommer heiß und trocken. Die jährlichen Niederschläge nehmen von Norden mit etwa 400 mm nach Süden hin auf weniger als 100 mm ab. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-kasachstan
25.04.2017 - Die meisten Einwohner sind Ukrainer, doch es gibt Regionen, in denen Russen einen hohen Anteil in der Bevölkerung besitzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Weißrussen, Krimtataren, Bulgaren, Magyaren, Polen, Juden und Armenier. Woran glauben die Ukrainer? 75 von 100 Ukrainern gehören der orthodoxen Kirche an. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/ukraine/daten-fakten/leute/
Die Republik Litauen, an der Küste der östlichen Ostsee gelegen, ist der südlichste und größte der drei Baltenstaaten. Ihr Territorium ist ein eiszeitlich geformtes, nur im Moränenbereich hügeliges, bis 293 m hohes Land mit rund 4000 Seen, zahlreichen Mooren und lichten Wäldern.
Aus dem Inhalt:
[...] wegen der günstigen Lage am Zusammenfluss der Flüsse Nemunas (Memel) und Neris, liegt sie 100 km von Wilna und 250 km von Klaipeda (Memel) entfernt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-litauen
Usbekistan bedeutet „Land der Usbeken“ – „stan“ heißt Land oder Platz. Usbekistan ist ein Binnenland in Mittelasien. Etwa 60 % der Landesfläche sind Halbwüsten und Wüsten, 20 % werden von Oasen mit Siedlungen eingenommen und die restlichen 20 % entfallen auf Gebirge.
Aus dem Inhalt:
[...] und Syrdarja den Aralsee heute nicht mehr. Sie versickern durch diese Übernutzung weit über 100 km vor dem Aralsee. Das Sterben des Aralsees gehört zu den größten von Menschen ausgelösten ökologischen Katastrophen der Gegenwart (Bild 4). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-usbekistan
31.10.2014 - Das Schwarze Meer ist das unbekannteste Meer Europas, denn lange Zeit war es – zumindest für Westeuropäer – quasi unzugänglich. Verborgen blieben die faszinierenden Küsten mit ihren steilen Klippen, sandigen Ufern, gigantischen Vogelvorkommen und Hafenstädten. Und verborgen blieb damit lange auch die Region, in der Geoforscher vermuten, dass hier die biblische Sintflut stattgefunden haben könnte.
Aus dem Inhalt:
[...] und Christian Borowski mithilfe von Bohrkernen herausgefunden, dass es Salzwassermuscheln auch schon vor 100.000 Jahren gegeben hat. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/schwarzes_meer/pwwbschwarzesmeereinreliktdersintflut100.html
28.07.2017 - Diese Studenten feiern den Unabhängigkeitstag von Turkmenistan. Die meisten Einwohner sind Turkmenen.
Aus dem Inhalt:
[...] im Land. Weitere kleine Minderheiten sind Kasachen, Tataren, Aserbaidschaner, Belutschen und Armenier. Turkmenen leben übrigens nicht nur in Turkmenistan, sondern auch im Iran, in Afghanistan, in Usbekistan und in Russland. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/turkmenistan/daten-fakten/leute/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|