
Suchergebnisse
-
Synästhesie
Synästhesie (griech. συναίσθηση, syn-aisthese - die Mitempfindung) hat zwei Bedeutungen. Zum einen bezeichnet es Menschen als Synästhetiker, die „mit verschmolzenen Sinnen leben“. So kann ein Synästhetiker Zahlen in Farben denken oder bestimmten Wochentagen bestimmte Farben zuordnen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/synaesthesie
-
Autismus
01.04.2013 - Im zweiten Teil erfährst du mehr über Menschen mit Autismus - zum Beispiel, dass Autismus keine Krankheit und auch keine Behinderung ist, sondern dass autistische Menschen ähnlich intelligent sind wie andere Menschen auch. Wie entsteht Autismus und was können wir alle im Austausch zwischen Autisten und Nicht-Autisten lernen?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/autismus-eine-besondere-art-zu-leben-teil-2.html
-
Autismus - Eine besondere Art und Weise zu leben
01.04.2013 - Wenn ihr im Lexikon nachschlagt, was Autismus ist, werdet ihr eine medizinische Erklärung finden, mit der ihr wahrscheinlich wenig anfangen könnt. Dort wird Autismus als "angeborene tiefgreifende Entwicklungsstörung" bezeichnet. Viele mehr oder weniger schlaue Köpfe haben versucht, eine eindeutige Definition für Autismus zu finden. Aber wie können wir uns "Autismus" nun eigentlich vorstellen und was bedeutet es für die betroffenen Menschen?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/autismus-eine-besondere-art-zu-leben-teil-1.html
-
Musik und andere Künste
Keine Kunst existiert separat und unabhängig für sich allein, sondern immer im Wechselverhältnis mit den anderen Künsten. So dient die Literatur als Grundlage für Vokalkompositionen oder Musik als Basis für den Tanz.
Aus dem Inhalt:
[...] Synästhesie Als besondere Wechselwirkung einzelner Künste untereindander zählt die Synästhesie . Der Begriff leitet sich aus den altgriechhischen Wörtern „syn“ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musik-und-andere-kuenste
-
Aleksandr Nikolajewitsch Skrjabin
* 06.01.1872 Moskau † 27.04.1915 Moskau ALEXANDER SKRJABIN war ein russischer Komponist an der Schwelle des 20. Jh. In seinen Werken strebte er die Überwindung der klanglichen Normen seiner Zeit an.
Aus dem Inhalt:
[...] letzten Lebensjahren ein gigantisches mystisches Gesamtkunstwerk , das sich gleichzeitig an alle Sinneswahrnehmungen richten (Synästhesie [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/aleksandr-nikolajewitsch-skrjabin
-
Das Leben ist zu kurz um normal zu sein (Teil 3)
14.10.2019 - Einer neuer Teil ist da! Viel Spaß beim Lesen.
Aus dem Inhalt:
[...] gute Freundinnen und keiner interessierte sich für meine Synästhesie. Oh wie sehr ich mir doch wünsche, dass das alles noch so wäre, wie es war. Wie hätte [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/eure-geschichten/das-leben-ist-zu-kurz-um-normal-zu-sein-teil-3
-
Das Leben ist zu kurz um normal zu sein (Teil 2)
29.07.2019 - Clara erzählt in ihrem Blog ein bisschen mehr über sich. Und wer ist eigentlich Frau Schlingel?
Aus dem Inhalt:
[...] müssen, dass ich Synästhesie habe? Das ist jetzt nichts schlimmes wie eine Krankheit oder so, aber es gab den Kindern einen Grund, mich so zu nennen. Bei Synästhesie kann man z.B. Farben riechen oder Töne sehen. Ich habe letzteres. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/eure-geschichten/das-leben-ist-zu-kurz-um-normal-zu-sein-teil-2
-
Stilmittel der Lyrik
Die Stilmittel der Lyrik gehen auf die Figuren und Tropen der griechischen Rhetorik, der Redekunst, zurück. Sie dienen der Aufwertung, Abwertung oder Beschwichtigung innerhalb eines Textes.
Aus dem Inhalt:
[...] Beispiele die blaue Blume als Symbol für die Romantik Synästhesie Bei der Synästhesie vermischen sich zwei oder mehr Sinneseindrücke. Beispiele „Golden wehn [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/stilmittel-der-lyrik
-
Das Leben ist zu kurz um normal zu sein (Teil 7)
12.05.2020 - Da passiert ganz schön viel an einem Schultag. Sei gespannt!
Aus dem Inhalt:
[...] was geschehen würde, wenn ich anderen Leuten von meiner Synästhesie erzählte. Erst nach längerer Zeit würden sie begreifen, dass es sich nicht um eine schlimme [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/eure-geschichten/das-leben-ist-zu-kurz-um-normal-zu-sein-teil-7
-
Das Leben ist zu kurz um normal zu sein (Teil 6)
20.04.2020 - Clara muss auf die Krankenstation und findet eine neue Freundin.
Aus dem Inhalt:
[...] Oder besser gesagt: Bunt vor den Augen. Obwohl ich meine Synästhesie normalerweise ganz gut verstecken kann kommt es zur Zeit immer wieder zu heftigeren [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/eure-geschichten/das-leben-ist-zu-kurz-um-normal-zu-sein-teil-6
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|