
Suchergebnisse
-
Die große Sturmflut von 1962: Hamburg unter Wasser
16.02.2012 - Es war eine der größten Katastrophen in der Geschichte Hamburgs. Im Winter vor 50 Jahren wurde die Hansestadt von einer schweren Sturmflut heimgesucht. Am 16. und 17. Februar 1962 verwüsteten riesige Wassermassen große Teile von Hamburg, hunderte Menschen kamen in den Fluten ums Leben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3411.html
-
Sturmfluten in Hamburg - Fotos
11.12.2013 - Hamburger Fischmarkt U-Boot auf Tauchstation Hamburg ist mit den aufeinanderfogenden Sturmfluten gute zurecht gekommen. Deiche und Fluttore sind nach der großen Sturmflut von 1962 erhöht worden. Damals waren 340 Tote zu beklagen. Weitere Informationen findet ihr unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Sturmflut_1962 http://sturmflut.hamburg.de/.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27084
-
Die Geschichte der Bundeswehr: 1962 bis 1990
10.07.2014 - Die Jahre 1962 bis 1990 sind eine bewegte Zeit für die Bundeswehr: Anfang der 60er Jahre gewinnt sie durch die Hilfe nach dem Erdbeben im marokkanischen Agadir und bei der Sturmflut in Hamburg zunächst an Ansehen. Doch dann nimmt die Zahl der Kriegsdienstverweigerungen immer weiter zu, und das Image der Bundeswehr leidet durch den NATO-Doppelbeschluss und die Kießling-Affäre.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/die_geschichte_der_bundeswehr/pwiediegeschichtederbundeswehrbis100.html
-
1962 Flutkatastrophe in Hamburg
Vor 45 Jahren, in der Nacht vom 16. auf den 17. Februar 1962 ereignete sich eine Jahrhundertflut, die vor allem in Hamburg schwere Schäden hervorrief und 315 Menschen tötete. …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/1962-flutkatastrophe-in-hamburg.html
-
Sturmflut an der Ostsee
06.01.2017 - Die Flut verschob Autos und flutete Keller.
http://www.duda.news/welt/axel-sturmflut-kommt/
-
Sturmfluten an der Nordseeküste
Seit Menschengedenken bedrohen Sturmfluten bzw. Sturmhochwässer die flachen Teile und die Mündungstrichter der Flüsse an der deutschen Nordseeküste. Sie treten an der Gezeitenküste vor allem dann auf, wenn sich die beim Mondwechsel eintretenden Springfluten mit heftigen Stürmen verbinden und das Wasser des Meeres ins Land drücken.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/sturmfluten-der-nordseekueste
-
Helmut Schmidt
Wer ist das? Helmut Schmidt (SPD) war von 1974 bis 1982 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor bekleidete er unter seinem Amtsvorg ...
Aus dem Inhalt:
[...] von Ende 1961 bis 1965, war er Senator der Polizeibehörde bzw. Innensenator von Hamburg. Sturmflut 1962 Über seine Heimatstadt Hamburg hinaus bekannt [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/personen/navigation/topnav/buchstabe/s/schmidt/
-
Was ist ein Deich?
Seit Jahrhunderten bauen Küstenbewohner entlang der Meeresufer Deiche, um sich vor der Flut zu schützen. Der Deichbau ist bitter nötig. Bei Sturmfluten entwickeln die Meere eine solche Kraft, dass die Wassermassen ganze Landstriche unter sich begraben. Im Jahr 1962 peitschte ein Orkan die Wellen der Nordsee bis ins 100 Kilometer von der Küste entfernte Hamburg.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/natur-und-klima/was-ist-ein-deich/
-
Gezeiten
Gezeiten sind die periodischen Schwankungen des Meeresspiegels, der Atmosphäre und der festen Erdkruste unter dem Einfluss der Anziehungskräfte von Mond und Sonne. Gezeiten bei den Meeren sind mit dem ständigen Wechsel von Ebbe und Flut verbunden, Diese Erscheinungen ergeben sich vor allem aus zwei Sachverhalten: Zum einen sind ca.
Aus dem Inhalt:
[...] Tritt eine Springtide in Verbindung mit Wind entsprechender Richtung und Stärke auf, so kann es zu verheerenden Sturmfluten kommen. So stieg beispielsweise [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/gezeiten
-
Horst Fascher - er brachte die Beatles auf die Bühne
23.07.2013 - In Liverpool, der Heimat der Beatles, würde man Horst Fascher wohl "working class hero" nennen, einen Arbeiterhelden. In arme Nachkriegsverhältnisse hineingeboren, erkämpfte er sich im Hamburg der 1950er Jahre als Boxer im Fliegengewicht Respekt. Im Rotlichtviertel St. Pauli entdeckt Fascher die Rockmusik für sich: 1962 war er gemeinsam mit Manfred Weissleder maßgeblich an der Gründung des legendären Star-Clubs beteiligt.
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/die_beatles/pwiehorstfaschererbrachtediebeatlesaufdiebuehne100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|