
Suchergebnisse
-
Wie sieht ein Stimmzettel aus?
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtpolitik/wie-sieht-ein-stimmzettel-aus/
-
Wahlrecht | einfach erklärt für Kinder und Schüler
13.11.2011 - Das Recht zu wählen bezeichnet man als "aktives Wahlrecht". Wählen darf jeder, der die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt und mindestens 18 Jahre alt ist. Dasselbe gilt für das "passive Wahlrecht", also das Recht, sich als Kandidat zur Wahl zu stellen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3280.html
-
Erststimme | einfach erklärt für Kinder und Schüler
10.11.2011 - Insgesamt gibt es im Bundestag mindestens 598 Sitze. Wie entscheidet die Bundestagswahl über ihre Verteilung? Alle wahlberechtigen Bürger haben zwei Stimmen: Eine "Erststimme" und eine "Zweitstimme". Auf dem Stimmzettel darf also jeder Wähler zwei Kreuzchen machen. Was bedeutet die Erst- und Zweitstimme?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3270.html
-
Wahl des Europäischen Parlaments
10.12.2015 - Am 25. Mai 2014 heißt es für viele: Auf zur Wahlurne. Denn die Wahl des Europäischen Parlaments steht an. Wie das geht und wer wählen darf, erfährst du hier!
Aus dem Inhalt:
[...] Wer am Tag der Wahl keine Zeit hat, sondern zum Beispiel im Urlaub ist, kann vorher Briefwahl beantragen. Der Stimmzettel wird dann verschickt und es kann vorab [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/politik/europa/europawahl/-/id=43808/nid=43808/did=315858/h3g750/index.html
-
Erststimme und Zweitstimme
16.09.2021 - Bei der Bundestagswahl hat jeder Wähler zwei Stimmen: eine Erststimme und eine Zweitstimme.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erststimme-und-zweitstimme-100.html
-
Nicht nur eine Stimme
15.09.2017 - Eure Eltern wählen bei der Bundestagswahl gar nicht den Kanzler oder die Kanzlerin direkt. Sie wählen Parteien. Und dafür haben Sie zwei Stimmen. Was der Unterschied zwischen erster und zweiter Stimme ist, erklären wir hier:
http://www.kindernetz.de/infonetz/politik/wahl/-/id=291582/nid=291582/did=462778/1cdgm4o/index.html
-
Zweitstimme
15.01.2008 - Bei der Bundestagswahl müssen die Wählerinnen und Wähler zwei Kreuzchen auf dem Stimmzettel machen. Eines für die „Erststimme " und eines für die „Zweitstimme ". Mit der Erststimme wählen sie einen Abgeordneten aus ihrem Wahlkreis . Sie kreuzen also an, welcher Politiker aus ihrer Heimat in den Bundestag geschickt werden soll.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15776
-
Erststimme
27.12.2007 - Bei der Bundestagswahl müssen die Wählerinnen und Wähler zwei Kreuzchen auf dem Stimmzettel machen. Eines für die „Erststimme“ und eines für die „Zweitstimme“. Mit der Erststimme wählen sie einen Abgeordneten aus ihrem Wahlkreis. Sie kreuzen also an, welcher Politiker aus ihrer Heimat in den Bundestag geschickt werden soll.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15311
-
Was ist eine Wahlsendung?
Wichtige Wahlen werden in Wahlsendungen ‚live‘ übertragen. ‚Live‘ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Fernsehzuschauer und Radiohörer die Wahlsendung ohne Zeitverzögerung empfangen können. Sie sind also stets auf dem aktuellen Stand und erfahren schon während der Auszählung der Stimmzettel, welche Partei, welcher Kandidat oder welche Idee vorne liegt.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtpolitik/was-ist-eine-wahlsendung/
-
Volksentscheid
Bei einem Volksentscheid bestimmen die Bürger , was in einem Land oder einer Stadt passieren soll. Zum Beispiel dürfen die Einwohner einer Stadt entscheiden, ob ein neues Schwimmbad gebaut wird oder nicht.
Aus dem Inhalt:
[...] Zum Beispiel darf jeder Bürger nur einen Stimmzettel bekommen und die Auszählung muss überwacht werden, damit keine Fehler gemacht werden. Das alles kostet [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Volksentscheid
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|