
Suchergebnisse
-
Antikorruptionsregeln
09.07.2015 - "Dankeschön, nett von Ihnen, aber das dürfen wir nicht annehmen." Das Trinkgeld wechselt nicht mehr den Besitzer, auch nicht zu Silvester, als Dankeschön der Anwohner für die treuen Dienste der städtischen Müllabfuhr. Nach Bestechungsskandalen in vielen deutschen Städten haben Stadtverwaltungen Antikorruptions-Konzepte entwickelt und verteilen diese an ihre Mitarbeiter.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/korruption/pwieantikorruptionsregeln100.html
-
Achterbahn im Garten
22.08.2005 - Es wäre doch voll cool, eine eigene Achterbahn im Garten zu haben. Das dachte sich der 14-jährige David aus Offenburg. Doch er träumte nicht nur, sondern er fing an zu bauen. Als das Gerüst nach vier Monaten fast fertig war, stoppte ihn die Stadtverwaltung. Zu gefährlich, so die Begründung. Ist das nun das endgültige Aus für Davids Achterbahn? Nein, zum Glück nicht!
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1336.html
-
Was macht ein Bürgermeister?
Die Bürger einer Stadt wählen einen aus ihrer Mitte zum Oberhaupt der Stadtverwaltung: zum Bürgermeister. Eine Aufgabe des Bürgermeisters ist es, den Gemeinderat zu leiten. Zusammen mit den Ratsmitgliedern trifft er weitreichende politische Entscheidungen. Dabei sollte er möglichst das Wohl aller Bürger im Blick haben.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtpolitik/was-macht-ein-buergermeister/
-
Transamerica Pyramid - Das höchste Gebäude in San Francisco
18.03.2013 - Das wohl auffälligste und auch höchste Gebäude in San Francisco ist die Transamerica Pyramid. Erst in den siebziger Jahren beschloss die Stadtverwaltung von San Francisco auch Wolkenkratzer im Stadtbild zu genehmigen. Denn der Respekt der Städteplaner und Architekten vor den drohenden Erdbeben war sehr groß, und man beschränkte sich zunächst auf kleinere Gebäude.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=613
-
Das Kinderrathaus
21.01.2013 - Was geschieht eigentlich in einem Rathaus? Die Aufgaben einer Stadtverwaltung bleiben Kindern meist verschlossen. Dabei betrifft die Arbeit im Rathaus alle BürgerInnen der Kommune – auch die Kinder. Das Kinderportal der Stadt Bielefeld führt Mädchen und Jungen hinter die Kulissen. Gemeinsam mit dem „Ratz“ lernen sie die Menschen und ihre ganz konkreten Aufgaben im Amt kennen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25040
-
Schlittschuhläufer auf dem Hammerteich
05.02.2012 - Im Februar 2012 war es wieder einmal mehrere Tage hintereinander so kalt, dass der Hammerteich ganz zufror. Weil die Eisdecke dick genug war, erlaubte die Stadtverwaltung das Begehen des Hammerteiches. Besonders für die Schlittschuhläufer war das ein großes Vergnügen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24182
-
Hammerteich im Winter 2008/09
13.09.2010 - Anfang Januar 2009 war es mehrere Tage hintereinander so kalt, dass Temperaturen von Minus 15 Grad erreicht wurden. In der Nacht zum 4. Janua r schneite es heftig. Die Kinder konnten sich über 20 cm Neuschnee freuen. Der Hammerteich war natürlich längst zugefroren. Am 5. Januar kontrollierten Mitarbeiter der Stadtverwaltung die Eisdecke.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18947
-
Bochumer Rathaus
13.09.2010 - Nach umfangreichen Eingemeindungen 1904–1929 , die Bochum zur Großstadt machten, wurde die Stadtverwaltung in diesem Neubau zentralisiert. Architekt Karl Roth schuf dazu ein durchrationalisiertes, konstruktiv hochmodernes Bürogebäude. Der Innenhof führte zu den drei Kassenhallen des Rathauses – damals vor der bargeldlosen Zeit von zentraler Bedeutung für Steuereinkommen, Lohn-, Sozial- und sonstige Ausgaben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13629
-
Sendungsinhalt: Mona zahlt Steuern - Mona Monete
20.02.2008 - Vater Peters hat eine gute Nachricht für Manni: Er könnte in der Stadtverwaltung eine Stelle bekommen – als Hausbote! Mannis Begeisterung hält sich in Grenzen, aber Mona scheint wie geschaffen für den Job. Es winken 1.100 Euro Anfangsgehalt – „brutto versteht sich“. Durch die Erklärung des Unterschiedes zwischen „brutto“ und „netto“ steigen Mona und Manni in die komplexe Welt der Steuern, Abgaben und Versicherungen ein.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/mona-monete/inhalt/sendungen/mona-zahlt-steuern.html
-
Mona Monete
20.02.2008 - „Mona Monete“ ist die Hauptfigur einer Sendereihe, die Kinder motivieren will, ihre Beteiligung am Wirtschaftsleben zu hinterfragen. Die „Keimzelle“ jedes Wirtschaftslebens ist die Familie, daher spielt auch diese Reihe in einer (fast) normalen Familie. Da wären: Winfried Peters , höherer Beamter in der Stadtverwaltung, seine Frau Hilda und ihr Sohn Manni, 18 Jahre alt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/mona-monete/inhalt.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|