
Suchergebnisse
-
Finanzkrise in Griechenland löst Proteste aus
16.05.2010 - Griechenlands Wirtschaft befindet sich in der Krise. Weil die Wirtschaft zuletzt schrumpfte, stand für den Staat durch den Ausfall von Steuereinnahmen auch weniger Geld für den eigenen Haushalt zur Verfügung. Die griechische Staatsverschuldung ist hoch, die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Euro-Ländern hingegen nicht. Die Krise in Griechenland bedroht auch andere Länder innerhalb der Europäischen Union, weil die Stabilität der gemeinsamen Euro-Währung gefährdet ist.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2982.html
-
Der Staat und sein Geld - die Staatsverschuldung
21.11.2008 - Wozu braucht der Staat überhaupt Geld - und warum so viel? Du kannst morgens nur in die Schule kommen, weil es zum Beispiel Gehwege oder Straßen gibt. Und eine Schule gibt es nur, weil deine Stadt eine Schule gebaut hat und auch dafür sorgt, dass es im Winter warm ist und es nicht durch das Dach in dein Klassenzimmer regnet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18793
-
Haushalt | einfach erklärt für Kinder und Schüler
26.10.2011 - Der Privathaushalt bezieht sich auf die Personen, die mit dem Geld, was sie verdienen, auskommen müssen. Der öffentliche Haushalt funktioniert ähnlich und bezeichnet die Einnahmen und Ausgaben eines Landes, einer Stadt oder eines Bundeslandes.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3211.html
-
Friedrich August von Hayek
* 08. Mai 1899 in Wien (Österreich) † 23. März 1992 in Freiburg/Breisgau (Deutschland) HAYEK war ein entschiedener Befürworter der Marktwirtschaft und ein Gegner von staatlichen Eingriffen in die Wirtschaftsprozesse.
Aus dem Inhalt:
[...] Jahrhunderts. Dieses Phänomen konnte die keynesianische Schule nicht erklären, da ihre durch Staatsausgaben künstlich erzeugte Nachfrage zu hoher Staatsverschuldung geführten. Es blieben die gewünschten wirtschaftsbelebenden Effekte aus. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/friedrich-august-von-hayek
-
Gesetzliche Grundlagen der Marktwirtschaft
Der Staat greift nicht in die Pläne der Unternehmen und Haushalte ein. Er stellt lediglich den Ordnungsrahmen für den privaten Güter- und Faktorentausch auf. Vertragsfreiheit und Rechtsstaatlichkeit sind die notwendigen Voraussetzungen für eine funktionierende Marktwirtschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] Deregulierung, Privatisierung und Globalisierung. Sichtbar werden diese Vorgänge für die Bürger vor allem durch die Diskussion um Staatsverschuldung. Diese Prozesse [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/gesetzliche-grundlagen-der-marktwirtschaft
-
Obstbau in Neuseeland – Beispiel für Globalisierung
Die Globalisierung der Weltwirtschaft hat auch im Bereich der Agrarproduktion zu neuen Rahmenbedingungen geführt. In Neuseeland wurde im Zeitraum von nur zehn Jahren die Landwirtschaft liberalisiert und unmittelbar dem freien Wettbewerb auf dem Weltmarkt zugänglich gemacht.
Aus dem Inhalt:
[...] Staatsverschuldung . Zu Beginn der 80er Jahre des 20. Jh. war diese so groß, dass Neuseeland vor dem finanziellen Bankrott stand. Mit einem Regierungswechsel erfolgte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/obstbau-neuseeland-beispiel-fuer-globalisierung
-
Die Schuldenuhr - der Schuldenzähler
22.11.2008 - Auf der Wissenskarte Der Staat und sein Geld - die Staatsverschuldung kannst du nachlesen, wie es zu einer Verschuldung des Staates kommt. Auf dieser Wissenskarte nun kannst du beobachten, wie sich die Schulden des Staates verändern, wenn immer neue Schulden gemacht werden. Nimmt man etwa die Höhe der im Jahr 2008 vorhanden Gesamtschulden und addiert dazu die geplante Neuverschuldung, dann erhöht sich der Schuldenstand des Staates im Augenblick u...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18794
-
Französische Revolution - Was sind Assignate und seit wann gab es den Franc?
Frankreichs Staatsverschuldung war zu Beginn der Französischen Revolution sehr hoch. Man gab darum so genannte Assignate heraus. Das waren Schuldscheine, die durch den Einzug der Kirchengüter zum Nationalgut und deren späterem Verkauf gedeckt werden sollten. Diese Assignate konnten gegen die Landgüter eingetauscht werden.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/wirtschaft-von-hoechstpreisen-assignaten-und-einer-goldenen-jugend/frage/was-sind-assignate.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Al-Qaida-Chef Osama Bin Laden wurde von US-Soldaten getötet
03.05.2011 - Osama Bin Laden, Anführer der Terrororganisation "Al Qaida", wurde durch US-Geheimdienste in Pakistan aufgespürt und erschossen. Seine Tötung wird in den USA als historisches Ereignis gefeiert. In anderen Ländern stößt das Vorgehen der US-Regierung auch auf Kritik.
Aus dem Inhalt:
[...] Einsätze in Afghanistan und im Irak, die die Staatsverschuldung der USA weiter in die Höhe getrieben haben, starben auch viele einheimische Zivilisten ("zivil" bedeutet "nicht militärisch") und US-Soldaten. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3057.html
-
Wahlen in Großbritannien
12.05.2010 - Großbritannien hat gewählt: Die neue Regierung bilden die Konservativen und die Liberaldemokraten gemeinsam. Der bisherige Regierungschef Gordon Brown von der Labour-Partei trat von seinem Amt zurück. Neuer Premierminister ist der David Cameron von den Tories.
Aus dem Inhalt:
[...] des Landes wie die steigende Staatsverschuldung, die wachsende Arbeitslosigkeit und ein schwaches Wirtschaftswachstum sowie große Mängel im Bildungssystem [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2981.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|