
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 8 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Ethik | einfach erklärt für Kinder und Schüler
30.10.2011 - Ethik kennst du sicher als Schulfach. Ethik ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit dem "rechten" menschlichen Handeln befasst. Das Wort leitet sich von dem altgriechischen "ethos" ab, das man mit Gewohnheit, Sitte und Brauch übersetzen kann.
https://www.helles-koepfchen.de/lexikon/ethik.html
-
Immanuel Kant
* 22.04.1724 Königsberg (heute Kaliningrad, Russland) † 12.02.1804 Königsberg IMMANUEL KANT (eigentlich: IMMANUEL CANT) war ein deutscher Philosoph, der den so genannten kritischen Idealismus begründete und damit zu einem der bedeutendsten Denker der Neuzeit wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] deutscher Philosoph Staatsphilosophie IMMANUEL KANT Sittlichkeit IMMANUEL CANT Naturwissenschaft Logik Naturphilosophie Friedensvertrag Dokument Vernunft [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/immanuel-kant
-
Lebensgeschichte
* 22.04.1724 Königsberg (heute Kaliningrad, Russland) † 12.02.1804 Königsberg IMMANUEL KANT (eigentlich: IMMANUEL CANT) war ein deutscher Philosoph, der den sogenannten kritischen Idealismus begründete und damit zu einem der bedeutendsten Denker der Neuzeit wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] Staatsphilosophie deutscher Philosoph IMMANUEL KANT Sittlichkeit IMMANUEL CANT Naturwissenschaft Logik Naturphilosophie Friedensvertrag Vernunft Metaphysik Kritik [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/lebensgeschichte
-
Immanuel Kant
* 22.04.1724 in Königsberg (heute Kaliningrad, Russland) † 12.02.1804 in Königsberg IMMANUEL KANT (eigentlich: IMMANUEL CANT) war ein deutscher Philosoph, der den sogenannten kritischen Idealismus begründete und damit zu einem der bedeutendsten Denker der Neuzeit wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] Naturgeschichte und Theorie des Himmels apriorisches Urteil Moral Staatsphilosophie deutscher Philosoph IMMANUEL KANT Sittlichkeit IMMANUEL CANT Naturwissenschaft [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-18
-
Eigentum - Ich denke, also bin ich
20.02.2008 - Für die politischen Philosophen John Locke, Jean-Jaques Rousseau und Karl Marx stand die Frage nach dem individuellen Eigentum im Mittelpunkt der Staatsphilosophie. Locke dachte, die vornehmste Aufgabe des Staates bestehe darin, das private Eigentum – das geistige wie das materielle – zu schützen. Rousseau diagnostizierte das Eigentum als Quelle allen zivilisatorischen Übels.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/ich-denke-also-bin-ich/inhalt/hintergrund/eigentum.html
-
Karl Heinrich Marx
* 05.05.1818 Trier † 14.03.1883 London KARL MARX hat die politischen, ökonomischen und kulturellen Verhältnisse in der Welt des 19. und 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflusst. Die Arbeit an seinem Lebenswerk beginnt in London.
Aus dem Inhalt:
[...] osteuropäischen Ländern zur Staatsphilosophie. Lebenslauf und wissenschaftlich-politischer Werdegang KARL MARX wurde am 5. Mai 1818 in der Brückergasse 664 (heute [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/karl-heinrich-marx
-
Aristoteles
* 384 v. Chr. Stageira † 322 v. Chr. Chalkis Er war ein griechischer Gelehrter der Antike, systematisierte das Wissen seiner Zeit, begründete u. a. die Botanik, die Zoologie, die Logik und das Staatsrecht als Wissenschaften.
Aus dem Inhalt:
[...] aber auch Abhandlungen zu Pflanzen und Tieren, zu Problemen der Optik und der Astronomie, der Ethik und der Staatsphilosophie, selbst der Medizin und der Meteorologie. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/aristoteles
-
Geschichtsschreibung in alten Kulturen
Mit der Herausbildung und Entwicklung der Geschichtswissenschaft überwand die Menschheit in einem langen und komplizierten Prozess frühe mythische und religiös geprägte Vorstellungen über ihren Werdegang.
Aus dem Inhalt:
[...] als Zusammenhängendes betrachtet. Im deutschsprachigen Raum waren bedeutende Vertreter der aufgeklärten Historiografie und Staatsphilosophie der Völkerrechtler SAMUEL [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/geschichtsschreibung-alten-kulturen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|