
Suchergebnisse
-
Europäische Union | einfach erklärt für Kinder und Schüler
01.01.2007 - Die Europäische Union (Abkürzung: EU) ist ein Zusammenschluss von 28 europäischen Staaten. In der EU leben insgesamt 505,73 Millionen Menschen. Wie und zu welchem Zweck haben sich die Länder der EU zusammengeschlossen? Welche Aufgaben erfüllt die Europäische Union?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/804.html
-
Internationale Flüchtlingshilfe
25.06.2015 - Flüchtlinge suchen längst nicht mehr nur in ihren Nachbarländern Zuflucht. Das Problem trifft in Zeiten der Globalisierung westliche Industrienationen genauso wie arme Entwicklungsländer. Die internationale Staatengemeinschaft versucht auf verschiedene Arten, den Betroffenen zu helfen: durch Diplomatie, humanitäre Hilfe, den Einsatz von Friedenstruppen und Entwicklungszusammenarbeit.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/fluechtlinge/pwieinternationalefluechtlingshilfe100.html
-
Beitritt der Türkei in die EU wird möglich
17.12.2004 - Du hast bestimmt schon mitbekommen, dass es unter Politikern einen Streit darüber gibt, ob die Türkei der Europäischen Union (EU) beitreten darf oder nicht. In dieser Woche wurde nun vom Deutschen Bundestag, vom Europäischen Parlament und von allen 25 EU-Außenministern beschlossen, dass ab Oktober 2005 Verhandlungen aufgenommen werden sollen.
Aus dem Inhalt:
[...] was sie alles tun muss, um in 10 bis 15 Jahren Mitglied der Europäischen Staatengemeinschaft zu sein. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/801.html
-
Rechtsgrundlagen internationaler Politik
Als internationale Politik werden alle Beziehungen und zielgerichteten Handlungen bezeichnet, die von Akteuren aus dem Bereich des gesamten politischen Systems (Regierungen, Verbände usw.) und den internationalen Organisationen (EU, NATO usw.) gestaltet, bzw. durchgeführt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Instrumentarien gibt. Das Fehlen zentraler Organe, die die Einhaltung der von der Staatengemeinschaft vereinbarten Normen kontrollieren und durchsetzen können, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/rechtsgrundlagen-internationaler-politik
-
Sklaverei gestern und heute
23.08.2009 - Jährlich am 23. August wird an den Sklavenhandel und dessen Abschaffung erinnert. Offiziell ist die Sklaverei inzwischen in allen Ländern der Welt verboten. Nach Schätzungen leben aber auch heute noch über 27 Millionen Menschen in Sklaverei oder in sklavereiähnlichen Verhältnissen.
Aus dem Inhalt:
[...] Pirozzi http://www.unicef.de) Trotz aller Bemühungen der internationalen Staatengemeinschaft ist die Sklaverei auch heute noch weit verbreitet. Im April 2006 [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2868.html
-
Krieg im Gaza-Streifen: Harter Militäreinsatz Israels gegen Palästinenser
04.01.2009 - Israelische Soldaten greifen seit dem 27. Dezember Einrichtungen der palästinensischen Organisation Hamas im Gaza-Streifen an. Bislang sind bei den schwersten Luftangriffen auf palästinensisches Gebiet seit 40 Jahren mehr als 500 Menschen getötet worden. Nun ist die israelische Armee auch mit Panzern in den Gaza-Streifen eingedrungen. Mit den massiven Militärschlägen antwortet Israel seiner Darstellung nach auf die Angriffe der Hamas, die zuvor ihrerseits israelisches Gebiet mit Raketen beschossen hatte.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch von der internationalen Staatengemeinschaft gingen bisher keine nachhaltigen Impulse aus, um diesen Konflikt im Sinne beider Parteien zu lösen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2787.html
-
Hat Nordkorea die Atombombe?
12.02.2005 - Nordkoreas Diktator Kim Jong Il hat behauptet, dass sein Land nun auch die schrecklichste aller Waffen besitzt. Es ist nicht klar, ob das stimmt oder nur ein Trick ist. Fest steht: Eine einzige Atombombe kann mehrere Millionen Menschen töten.
Aus dem Inhalt:
[...] an die Staatengemeinschaft erfüllt zu bekommen. Nordkorea will zum Beispiel wieder Entwicklungshilfegelder bekommen. Ob sich die anderen Staaten erpressen lassen, ist offen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/927.html
-
Frieden außer Sicht?
14.12.2004 - Jahresrückblick 2004: In unserem Jahresrückblick steht ein sehr trauriges Kapitel an. Leider ist die Welt auch im Jahr 2004 nicht friedlicher geworden. Noch immer bekämpfen sich Menschen in vielen Kriegen und Bürgerkriegen rund um den Globus.
Aus dem Inhalt:
[...] sind die Flüchtlinge nicht willkommen. Die internationale Staatengemeinschaft schaffte es nicht, den Völkermord zu stoppen. Sie konnte sich im UN-Weltsicherheitsrat nicht einmal einigen, der Regierung des Sudan den Geldhahn zuzudrehen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/786.html
-
Ungarn
03.08.2004 - Länderlexikon: Der Staat Ungarn liegt in Mitteleuropa. Seine Nachbarländer sind Österreich, die Slowakei, die Ukraine, Rumänien, Serbien, Kroatien und Slowenien. Ungarn ist zum großen Teil ein flaches Land, auf der rechten Seite der Donau befinden sich aber auch einige Mittelgebirge und hügelige Landschaften. Seit 2004 ist Ungarn im Zuge der Osterweiterung Mitglied der Europäischen Union.
Aus dem Inhalt:
[...] Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion im Jahr 1991 zählt Ungarn politisch zur westlichen Staatengemeinschaft. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/ungarn.html
-
1946: 1. Vollversammlung der UNO
Nach dem 2. Weltkrieg wollten die Staaten der Erde einen dauerhaft gesicherten Weltfrieden. Ein Staatenbund sollte die internationale Zusammenarbeit fördern und dadurch Kriege …
Aus dem Inhalt:
[...] An diesem Tag wurde die Charta der Vereinten Nationen - die "Verfassung der Staatengemeinschaft" - von den 50 teilnehmenden Staaten unterzeichnet. Am 10. Januar [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/1946-1-vollversammlung-der-uno.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|