
Suchergebnisse
-
Industrialisierung | einfach erklärt für Kinder und Schüler
10.10.2011 - Mit dem Begriff Industrialisierung wird ein Prozess ab Ende des 18. Jahrhunderts beschrieben, bei dem die Handarbeit durch Fabrikarbeit, die mit Maschinen stattfindet, abgelöst wird. Die ersten Anfänge einer industriellen Revolution konnte man in England beobachten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3100.html
-
Industrialisierung
Als Industrialisierung bezeichnet man den Ausbau und die Zunahme der Industrie. Im 18. Jahrhundert wurde die Dampfmaschine erfunden, und es wurden zahlreiche andere neue Maschinen entwickelt (u.a. Spinnmaschinen); im frühen 19. Jahrhundert gab es die erste Dampflokomotive. Durch diese Entwicklungen konnte wesentlich mehr in wesentlich kürzerer Zeit erzeugt werden.
http://www.politik-lexikon.at/industrialisierung/
-
Bahnbrechende Erfindungen
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde Großbritannien zum Ausgangspunkt tiefgreifender wirtschaftlicher und sozialer Veränderungen im Weltmaßstab. Diese als industrielle Revolution bezeichneten Entwicklungen erfassten mit zeitlichen Abständen den europäischen Kontinent und die Vereinigten Staaten von Amerika.
Aus dem Inhalt:
[...] Die industrielle Revolution begann mit den bahnbrechenden Erfindungen in England der Dampfmaschine, der Spinnmaschine und des mechanischen Webstuhls. Industrielle Revolution In der zweiten Hälfte des 18. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/bahnbrechende-erfindungen
-
Französische Revolution - Was ist die Industrielle Revolution und warum begann sie in England?
Bis ins 18. Jahrhundert waren alle Länder der Erde landwirtschaftlich geprägt. Man nennt solche Länder auch Agrarstaat en. Die Mehrheit der Bevölkerung arbeitete in der Landwirtschaft. Als sich die Industrie zu entwickeln begann, wandelten sich die Lebensumstände der Menschen grundlegend. Darum kann man hier auch von einer Revolution sprechen.
Aus dem Inhalt:
[...] eine Spinnmaschine, wurde 1779 von dem englischen Weber Samuel Crompton erfunden. Richard Trevithick baute 1802 die erste Lokomotive. Englischer Minenarbeiter [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/europa-und-die-welt-von-einem-retter-europas-einer-revolution-in-england-und-sklaven-auf-haiti/frage/warum-gab-es-in-england-eine-industrielle-revolution.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Industrialisierung in Deutschland
07.10.2014 - "Ein großes Jahrhundert liegt hinter uns - das größte vielleicht seit Beginn unserer Zeitrechnung", so schreibt ein Zeitgenosse in einem Rückblick auf das 19. Jahrhundert. Um 1800 gibt es in Deutschland noch keine einzige Eisenbahntrasse - 100 Jahre später 50.000 Streckenkilometer. In den Städten rauchen Fabrikschlote, an den Börsen wird wild spekuliert, zu Hause brennen Glühbirnen statt Kerzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Dort treibt die erste industrielle Spinnmaschine, die " Spinning Jenny ", die Textilproduktion zu immer neuen Rekorden, Dampfmaschinen helfen [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/industrialisierung_in_deutschland/pwwbindustrialisierungindeutschland100.html
-
Stoff
12.08.2014 - So alt wie die Menschheit selbst ist das Bedürfnis sich zu kleiden. Ging es zunächst nur darum, sich gegen Regen und Kälte zu schützen, rückten bald modische Aspekte und die Qualität der Stoffe in den Vordergrund. Vor allem Seide war unendlich begehrt, aber auch fast unbezahlbar. Heute ist die Auswahl an edlen Materialien wie Damast, Kaschmir, Brokat, Tweed oder Flanell beinahe grenzenlos.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Erfindung der Spinnmaschine "Spinning Jenny" 1764, der mechanischen Webmaschine 1785 und der Entkörnungsmaschine 1792 leiteten schließlich den weltweiten [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/stoff/pwwbstoff100.html
-
Aufklärung
Die Aufklärung ist eine gesamteuropäische, alle Lebensbereiche beeinflussende Epoche des 18. Jahrhunderts (ca. 1710-1785). Durch den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt beflügelt, der seit dem Ende des Mittelalters immer schneller voranschritt, wurde von Philosophen und Dichtern die Fähigkeit der Vernunft für den Menschen in den Mittelpunkt gestellt.
Aus dem Inhalt:
[...] und in entstehenden Industrien verwendet wurde. Das erste Dampfschiff wurde 1783 vorgestellt, 1764 eine industrielle Spinnmaschine entwickelt. Schlag auf Schlag erfand [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/epochen/aufklaerung.html
-
Sir Humphry Davy
* 17.12.1778 in Penzance (Cornwall) † 29.05.1829 in Genf (Schweiz) Sir Humphry Davy war einer der herausragenden Chemiker (und Physiker) des 19. Jahrhunderts und gilt als Mitbegründer der Elektrochemie.
Aus dem Inhalt:
[...] und die Entwicklung neuer Maschinen. Zu den Errungenschaften dieser Zeit zählen die Spinnmaschine des Jahres 1764, die mechanischen Webstühle von 1785/86 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/sir-humphry-davy
-
Die industrielle Revolution
Die erste industrielle Revolution ging in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts von Großbritannien aus. Viele zukunftsweisende Erfindungen fielen in diesen Zeitraum, wie die der Dampfmaschine und des mechanischen Webstuhls.
Aus dem Inhalt:
[...] und Innovationen gekennzeichnet. 1764: JAMES HARGREAVES baut den traditionellen Spinnstuhl zur Spinnmaschine („Spinning Jenny“) um. 1769: RICHARD ARKWRIGHT fertigt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/die-industrielle-revolution
-
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland liegt im Nordwesten Europas zwischen Nordsee, Atlantik, Irischer See und Ärmelkanal. Der Inselstaat umfasst auf der Hauptinsel Großbritannien, auf der auch die Hauptstadt London liegt, und die teilautonomen Landesteile England, Schottland und Wales.
Aus dem Inhalt:
[...] nach der Erfindung der Spinnmaschine und des mechanischen Webstuhls. Die zweite Phase der industriellen Revolution vollzog sich dann in der Eisen- und Stahlproduktion. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/vereinigtes-koenigreich-grossbritannien-und-nordirland
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|