Schloss Morsbroich - Fotos 3
04.10.2012 - Im Spiegelsaal kann man auch heiraten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24812
04.10.2012 - Im Spiegelsaal kann man auch heiraten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24812
21.07.2006 - Wunderbares barockes Kleinod Äußerlich zeigt sich dieses beeindruckende Schloss in einem barocken Gewand. Im Inneren hat es aber auch klassizistische Einflüsse. Glanzstück ist der Spiegelsaal der einstigen Sommerresidenz. Dem Spiegelsaal schließen sich weitere prächtige Gemächer an: Das Chinesische Zimmer, das Goldene Zimmer, der Blaue Salon, das Bulgarische Zimmer und das sagenumwobene Teufelszimmer.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8896
Am 18. Januar 1919 wurde im Spiegelsaal von Versailles die Friedenskonferenz eröffnet, die den Ersten Weltkrieg beenden sollte. Ergebnis des Kongresses war der Versailler Vertrag, …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/der-versailler-friedenskongress.html
Was den Revolutionären von 1848 nicht gelungen war, dies sollte Otto von Bismarck gelingen. Am 18. Januar 1871 wurde im Spiegelsaal in Versailles das Deutsche Reich ausgerufen. Doch dieses war ganz anders, als es sich die Liberalen vorgestellt hatten. Otto von Bismarck sollte bedeutend für die Innen- wie auch die Außenpolitik der Folgezeit werden.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/nationalstaaten/epoche/dt-reich.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120&ut2=102
Was den Revolutionären von 1848 nicht gelungen war, gelang Otto von Bismarck . Er setzte die Einheit Deutschlands durch, allerdings als so genannte kleindeutsche Lösung: ohne die Beteiligung Österreichs. 1871 entstand damit zum ersten Mal ein deutscher Nationalstaat. Am 18. 1. 1871 wurde im Spiegelsaal von Versailles die Gründung des Deutschen Reiches verkündet.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/nation-von-oben-von-einem-reichskanzler-und-einem-anderen-koenig-der-dann-doch-kaiser-wurde/frage/warum-nation-von-oben.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
Am 18. Januar 1871 wurde der preußische König im Spiegelsaal von Versailles zum Kaiser des Deutschen Reiches ausgerufen. Am 28. Januar 1871 kapitulierte Frankreich und übergab die Hauptstadt Paris. Am 26. Februar wurde dann der Vorfriede von Paris geschlossen, in dem hohe Wiedergutmachungszahlungen - auch "Reparationen" genannt - festgelegt wurden, die Frankreich an das Deutsche Reich zu zahlen hatte.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/nationalstaaten/epoche/dt-reich/ereignis/aufrufung-des-deutschen-kaiserreiches.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120&ut2=102
Am 28. Juni 1919 unterzeichnen die Deutschen den Friedensvertrag im Spiegelsaal von Versailles. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1919/friedensvertrag-von-versailles/
Erster Kaiser des Deutschen Reiches wurde der preußische König Wilhelm I. Im Spiegelsaal von Versailles wurde der preußische König Wilhelm I. am 18. Januar 1871 zum Kaiser gekrönt. Eigentlich war er gar nicht so gerne Kaiser, sondern lieber preußischer König. Doch sein Reichskanzler Otto von Bismarck hatte ihn quasi genötigt, die Krone anzunehmen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/nationalstaaten/epoche/dt-reich/ereignis/kaiser-wilhelm-i.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120&ut2=102
17.07.2012 - Versailles steht nicht nur für die 86.000 Einwohner zählende Stadt in der Region Ile de France, ganz in der Nähe von Paris. Hauptsächlich wird mit dem Namen der prunkvolle Palast verbunden, der einst das Jagdschloss von Ludwig XIII. (1601 bis 1643) war. Sein Sohn Ludwig XIV. (1638 bis 1715) verwandelte dieses, von seinem Größenwahn getrieben, in ein gigantisches Märchenschloss, das seinesgleichen sucht.
Aus dem Inhalt:
[...] starb. Seine Nachfolger setzten die Arbeiten an dem Palast fort. Ein Gesamtkunstwerk Kostbarstes Interieur: der Spiegelsaal In Versailles [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/paris/pwieversailles100.html
17.11.2011 - Seine Markenzeichen waren Pickelhaube und Schnauzbart. Bismarck war Gründer und erster Kanzler des Deutschen Reiches von 1871. Bismarck löste nicht weniger als drei Kriege aus und beeinflusste die neuere deutsche Geschichte wie kaum ein anderer vor ihm. Doch wer steckt eigentlich hinter dieser berühmten und umstrittenen Persönlichkeit?
Aus dem Inhalt:
[...] beseitigt. Gemälde von Anton von Werner: Proklamation Kaiser Wilhelms I. und Gründung des Deutschen Reichs 1871 im Spiegelsaal von Versailles. Der erste [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3324.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|